Seite 3 von 5

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 18:18
von McLovin
Hatte noch ein 1mm Blech von meiner Oldtimer Restaurierung übrig gehabt. Hab n Streifen davon abgeschnitten um einen 13er Bohrer passen gebogen und zwischen Welle und Scheibe reingemacht. Passt einwandfrei.
Danke für den Tipp mit der Buchse beerchug

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 18:36
von Manni750
Alfred hat geschrieben:vermutlich ist die Scheibe mit einem Wellenkeil gesichert, dieser muss dann durch die Distanzbuchse gehen, also eine aufgeschnittene Buchse damit der Keil zwischen Welle und Scheibe greift.
Damit sich es Jeder vorstellen kann.... beerchug

@ McLovin

nichts hält so lange wie ein Provisorium. beerchug

Ein Auszubildender hat Mal gesagt " ein guter Pfusch ist noch lange keine schlechte Arbeit"... :lol27:

Grüße

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 18:49
von McLovin
Ach ich sehe das garnicht als Pfusch an.
Da war genau 2mm Platz und das Blech ist 1mm dick.
Scheibe dreht sich rund, passt für mich.
Muss ja nur ne Nähmaschine antreiben und keine Pumpen oder Generatoren damit beerchug

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Samstag 1. Dezember 2018, 19:04
von Manni750
McLovin hat geschrieben:Ach ich sehe das garnicht als Pfusch an.
Da war genau 2mm Platz und das Blech ist 1mm dick.
Scheibe dreht sich rund, passt für mich.
Muss ja nur ne Nähmaschine antreiben und keine Pumpen oder Generatoren damit beerchug

Soooooo habe ich das auch nicht gemeint sonder zur Aufheiterung geschrieben.... beerchug beerchug

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2018, 13:11
von inch
adler104 hat geschrieben:Alles zusammen inkl. Teile für die Singer 29K und dem Servomotor und UPS Porto (Lieferung hat übrigens nur 5 Tage gedauert)
266,19 Britische Pfund netto. UPS Porto waren 16 Pfund
Wollte mich mal nach dem Befinden deines Motors erkundigen wink Du hast den Motor ja nun seit über 4 Jahren in Benutzung. Hast du ihn oft in Gebrauch gehabt und wie ist sein Zustand heute?
Irgendwelche Kritiken,die du damals noch nicht absehen konntest?

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Montag 3. Dezember 2018, 18:27
von adler104
Nö, alles hübsch, funktioniert nach wie vor sehr gut. Denke ich habe ihn im Schnitt ca. 1,5 Std. in der Woche in Betrieb (Singer 111G156, Singer 307G2, Singer 34K im wechsel - je nach dem) - manchmal mehr manchmal weniger. Liegt aber auch daran, dass ich mehrere Maschinen haben und davon derzeit 2 mit 750 Watt JACK Motoren. Ein weiterer Motor kommt wohl zeitnah noch dazu, das wird auch ein 750Watt Jack werden (für Singer 132K6).

Ich habe bei CS immer ein gutes Gefühl, Service ist super. Und wenn alle meine Motoren aus einer Hand kommen muss ich nicht viel umdenken und habe immer den gleichen Ansprechpartner falls mal was ist. JACK Motoren sind bestimmt nicht Weltklasse aber Solides Mittelfeld würde ich mal sagen. EFKA und HoShing sind sicherlich hochwertiger aber für mich und meine Anwendungen mit Speed Reducer und ohne Nadelpositionierung ist Preis-Leistung super, vor allem bei dem Wechselkurs zur Zeit. Ich würde mir z.B. keinen 100€ Servo aus China schicken lassen. denn so viel teurer ist der Jack (+ Ust aber ohne Zoll) dann auch nicht und bei Garantiefällen ist es sicher einfacher mit einem Händler in der EU (noch) zu verhandeln als mit einem "Verkäufer" (schreibe bewusst nicht Händler) in China. CS hat auch Ersatzteile vorrätig... lass mal welche aus China kommen, wenn Du überhaupt welche bekommst.

Fazit - ich bin nach wie vor zufrieden und würde (und werde) mir wieder einen Jack Servo kaufen. Allerdings brauche ich die Nadelpositionierung bei meiner Nähgeschwindigkeit eh nicht und mit Speed Reducer funktioniert sie nicht - so what.

EDIT:

bzgl. 13mm / 15mm Welle.

mein erster Jack mit Nadelpositionierung hat auch eine 13mm Welle, habe mir damals eine Remsncheibe drehen lassen, würde ich heute auch anders machen, ich würde auch ein 1mm Blech nehmen und mir ne Hülse biegen - fertig.

Der 2. Jack ohne NP hat interessanterweise eine 15mm Welle. Weiß der Teufel warum - China Kram eben biggrin

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2018, 22:40
von inch
Danke für deine Einschätzung des Motors,hört sich ja nach 4 Jahren gut an.

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 16:26
von hutzelbein
https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... rvo-Motors

JK-513A = JK511A 220V 550W=3/4HP SERVO MOTOR
https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... ERVO-MOTOR

JK-563A 220V 750W=1HP SERVO MOTOR
https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... ERVO-MOTOR

JK-563A-1 220V 750W 1 HP SERVO MOTOR WITH NEEDLE POSITION
https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... E-POSITION

Welchen soll ich für eine alte mechanische Nähmaschine nehmen, was brauche ich noch und wo bekomme ich Teile für einen Speed Reducer her? Basteln und beliebige Halterungen selbst herstellen und verbauen, kann ich. Da brauche ich keine Nachhilfe, wenn ich einmal ein Muster sehe und begreife, was ich brauche. Mit Nadel-Position brauche ich vermutlich nicht. So einfach und effektiv wie möglich reicht mir. Ich will langsam annähen können, aber auch durch dickes Leder nähen können sowie komfortabel LKW-Plane vernähen.
adler104 hat geschrieben:Fazit - ich bin nach wie vor zufrieden und würde (und werde) mir wieder einen Jack Servo kaufen. Allerdings brauche ich die Nadelpositionierung bei meiner Nähgeschwindigkeit eh nicht und mit Speed Reducer funktioniert sie nicht - so what.

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 21:20
von adler104
So - Frau May hat dann wohl mal grandios "verkackt" ums mal auf den Punkt zu bringen. :lol27: Rund 200 zu 400 (+/-) Stimmen gegen den Deal. Ich gehe mal davon aus, dass das GBP in den nächsten Tagen weiter fallend wird - könnte also ein guter Zeitpunkt für eine Servo Motor Bestellung bei CS sein biggrin

Ich glaube nicht wirklich an den Brexit - ich sehe ein 2. Referendum und dann wird REMAIN dabei raus kommen - allein schon wegen dem Geschiss an der Grenze zu Nordirland... Aber wissen kanns niemand... Ich bleibe gespannt...

Re: Servo Motor Empfehlung

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 22:29
von caroe
ABER: "the will of the people", der kann doch nicht übergangen werden!
(Und es war nicht May, die verkackt hat - aber dafür müssten wir schon ein neues Thema aufmachen)
Das Pfund könnte auch steigen, wenn "die Märkte" glauben, dass nun aber alle rational werden und sich zum Wohle aller kompromissbereit geben - oder ein Aufschub verhandelt wird.
Ich bleib bei meinem Zeitplan: Bestellung bis Ende März.