Seite 3 von 4
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Samstag 23. November 2019, 22:42
von naehgrufti
Kann schon sein. Stand über 10 Jahre in einer Scheune. Im Winter ist es da auch feucht und kalt.
Eben nochmal geflutet. Kann unten rauslaufen. :-)
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Samstag 23. November 2019, 23:13
von Hummelbrummel
Hast Du den "Schwergang" auch, wenn Du den Hebel über der vorderen Automatic-Schablone auf "gerade" oder "Zickzack" stellst?
Es sieht auf dem Bild so aus, als wäre "A" für Automatic eingestellt (Stellung links). Dann sucht der Abtaster nach der Schablone, die im Moment ja nicht drin liegt und verfängt sich möglicherweise in der leeren Automatic, was den "Hänger" verursachen könnte.
Nachtrag:
Wenn in der hinteren Klappe keine Schablone eingelegt ist, muss das vordere Rädchen rechts unten auf 0 stehen, sonst hakelt's da auch.
Die vordere Schablonenaufnahme steuert die Rechts-Links-Auslenkung der Nadel.
Die hintere Schablonenaufnahme steuert den Transport - Richtung und Länge.
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 11:50
von naehgrufti
Ups das da noch ein Schablonenfach hinten ist, ist mir nicht aufgefallen. :-)
Man sollte doch mal Anleitung gelesen. Bisher nur wegen Reinigung gelesen, den Rest überflogen.
Finde die einfach geil. Ist so eine Art mechanischer 8 Bit'er der jetzt ein Update benötigt. :-)
Je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr wird klar das eine CNC ein Sch... gegen die Maschine ist.
Wer hat sich das nur ausgedacht?
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 12:14
von GerdK
naehgrufti hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 11:50
Je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr wird klar das eine CNC ein Sch... gegen die Maschine ist.
Wer hat sich das nur ausgedacht?
Geniale Mechaniker/Ingenieure, die mangels Mikroprozessoren und Elektronik alles per Mechanik erledigen mußten..
Viele Grüße, Gerd
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 12:45
von naehgrufti
Was nutzt der beste Microprozessor wenn das Teil Halbwertszeit 2 Jahre beträgt.
Die Maschine hat 16 Scheiben dabei, demnach vollständig. Denke die Dinger gehen über die Jahre gerne mal verloren. Nach Muster könnte man die neu drucken oder gießen lassen.
In den Nähmaschinenverzeichnis steht das ein Nachteil Kunststoffzahnräder wären. So viele Kunststoffteile konnte ich nicht entdecken. Theoretisch könnte man diese als Ersatzeil in Metall fertigen lassen. Jetzt habe ich gerade 2 Baustellen. Waschmaschine streikt auch gerade. Vermutlich Motorkohlen.
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 13:56
von GerdK
naehgrufti hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 12:45Was nutzt der beste Microprozessor wenn das Teil Halbwertszeit 2 Jahre beträgt.
Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Ich besitze zwei SINGER Futura 2000, ca. 40 Jahre alt. Defekt war die Mechanik (Kunststoffteile), nach deren Austausch funktionierte die Maschine wieder einwandfrei, die Speicher hatten kein einziges Stichmuster "vergessen"..
naehgrufti hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 12:45Waschmaschine streikt auch gerade. Vermutlich Motorkohlen.
Viel Erfolg! An Waschmaschinen habe ich immer nur sehr ungern gearbeitet...
Viele Grüße, Gerd
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 15:31
von Hummelbrummel
naehgrufti hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 12:45
Nach Muster könnte man die neu drucken oder gießen lassen.
Wenn Du den ganz oben erwähnten ersten Link mal anklickst, wirst Du sehen, dass ich mich damit schon mal relativ intensiv beschäftigt habe.
z.B.
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 21:49
von naehgrufti
Die läuft schon wieder. Kohlen vor Ort am Sonntag bekommen und billiger als bei Ebay. Eingebaut und läuft. :-)
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Montag 25. November 2019, 12:39
von naehgrufti
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 15:31
naehgrufti hat geschrieben: ↑Sonntag 24. November 2019, 12:45
Nach Muster könnte man die neu drucken oder gießen lassen.
Wenn Du den ganz oben erwähnten ersten Link mal anklickst, wirst Du sehen, dass ich mich damit schon mal relativ intensiv beschäftigt habe.
z.B.
Cool.
Gefällt mir. Wie scheiben hergestellt? 3D Druck?
Re: Borletti 1102 schwergängig
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 18:16
von naehgrufti
Irgendwie komme ich nicht weiter. Zig mal mit Öl gespült. Sabbert überall raus aber ist immer noch schwergängig. Sollte man anfangen zerlegen? Und wenn ja wo am besten anfangen um den Fehler zu finden?