Seite 3 von 4

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 21:20
von Ramses
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 11:52 Dieses Teil müsste zerlegt und die Plättchen kontrolliert und gereinigt werden. (Viel Arbeit)
Warum?

Ich hatte schon wirklich viele Kohlenplättchenanlasser, die der Veritas Nähmaschinen sind fast alle welche!
U-118, U-118/1, U-131, U-131/1, die verbreiteten Hufeisenanlasser gehören auch in diese Kategorie!

Bitte nicht falsch verstehen! Ich meine das nicht in der Hinsicht "ich weiß es besser"!
Vielleicht habe ich ja was verpasst.

Selbstverständlich hatte ich die Dinger schon zerlegt, daher meine ich daß man da eher etwas kaputtmacht bzw. verschlechtert, als daß ein unnötiges Zerlegen einen messbaren Sinn ergibt.

Sind die Plättchen soweit verschlissen, daß die Plättchensäule zu kurz zum Zusammendrücken ist, dann lege ich eine passende Unterlegscheibe zwischen(!) die Kohlescheibchen.
Ist natürlich Pfusch!
Der Anlasser wird nicht besser dadurch, funktioniert dann aber zumindest wieder!
Wenn man Ersatzplättchen hat, dann kann man natürlich diese nehmen.

Bei den oben erwähnten U-Anlassern reicht aber in den allermeisten Fällen die Bleche, welche die Kohlesäulen drücken, zu richten.
Die Dinger, besonders die U-118x, sind mir daher sehr sympathisch! Robust konstruiert und sie regeln wirklich vozüglich, wenn sie noch gut in Schuss sind!


Alles Gute!

Ramses.

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 21:23
von js_hsm
Ramses hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 21:20
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 11:52 Dieses Teil müsste zerlegt und die Plättchen kontrolliert und gereinigt werden. (Viel Arbeit)
Warum?

Ich hatte schon wirklich viele Kohlenplättchenanlasser, die der Veritas Nähmaschinen sind fast alle welche!
U-118, U-118/1, U-131, U-131/1, die verbreiteten Hufeisenanlasser gehören auch in diese Kategorie!

Bitte nicht falsch verstehen! Ich meine das nicht in der Hinsicht "ich weiß es besser"!
Vielleicht habe ich ja was verpasst.

Selbstverständlich hatte ich die Dinger schon zerlegt, daher meine ich daß man da eher etwas kaputtmacht bzw. verschlechtert, als daß ein unnötiges Zerlegen einen messbaren Sinn ergibt.

Sind die Plättchen soweit verschlissen, daß die Plättchensäule zu kurz zum Zusammendrücken ist, dann lege ich eine passende Unterlegscheibe zwischen(!) die Kohlescheibchen.
Ist natürlich Pfusch!
Der Anlasser wird nicht besser dadurch, funktioniert dann aber zumindest wieder!
Wenn man Ersatzplättchen hat, dann kann man natürlich diese nehmen.

Bei den oben erwähnten U-Anlassern reicht aber in den allermeisten Fällen die Bleche, welche die Kohlesäulen drücken, zu richten.
Die Dinger, besonders die U-118x, sind mir daher sehr sympathisch! Robust konstruiert und sie regeln wirklich vozüglich, wenn sie noch gut in Schuss sind!


Alles Gute!

Ramses.
Lies mal den kompletten Verlauf....

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 21:53
von Ramses
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 21:23 Lies mal den kompletten Verlauf....
Ja, der Motor lief nur, wenn der Anlasser voll durchgetreten wurde (die Leitungen werden dann überbrückt).
Ich schrieb ja:
Sind die Plättchen soweit verschlissen, daß die Plättchensäule zu kurz zum Zusammendrücken ist, dann lege ich eine passende Unterlegscheibe zwischen(!) die Kohlescheibchen.
Wenn die Säule nicht mehr zusammengedrückt wird, dann sind das eben die Symptome!

Ich habe es jedenfalls noch nie erlebt, daß soviel Dreck zwischen die Scheibchen gelangt ist, daß die Säule keinen Durchgang hat!


Alles Gute!

Ramses.

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 22:00
von js_hsm
Ramses hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 21:53
Ich habe es jedenfalls noch nie erlebt, daß soviel Dreck zwischen die Scheibchen gelangt ist, daß die Säule keinen Durchgang hat!
Aber häufig sind die Kontakte zu den Kohleplättchen so stark korrodiert das sie nicht (oder kaum noch) leiten.
=> zerlegen, schleifen und polieren und dabei auch gleich die Kohleplättchen prüfen und defekte ersetzten oder symmetrisch entfernen

Gruß, Achim

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 23:02
von claude
Sinnvoll ist das aber nur, wenn man entweder die Maschine historisch korrekt restaurieren will oder einen die technische Herausforderung reizt.

Der Aufwand und die Schweinerei steht jedenfalls in keinem rationalen Verhältnis zum Nutzen, wenn man tatsächlich an die Graphitplättchen ranmuss ...

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2024, 13:53
von Nähmaschine
Hallo zusammen!Ich hab ene frage bezüglich dem Kondensator tausch am Motorgehäuse.Bei mir hat es genau den Kondensator o.g. zerissen.Nun habe ich vor einiger Zeit einen bestellt der von den Werten her gepasst hat.Das problem ist jetzt für mich der neue Kondensator Milflex
IMG_20241009_134943.jpg
hat 5 Anschlüsse inklusive Masse der alte nur 4 inkl. Masse.Das ist der gleiche Kondensator wie auf Seite 1 abgebildet.
Gibt es eine Möglichkeit den trotzdem zu verbauen und wenn,wie?Ich steh komplett auf dem Schlauch....
viele Grüße
Marco

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2024, 14:46
von TOM_MUE
claude hat geschrieben: Sonntag 29. September 2024, 23:02 Sinnvoll ist das aber nur, wenn man entweder die Maschine historisch korrekt restaurieren will oder einen die technische Herausforderung reizt.

Der Aufwand und die Schweinerei steht jedenfalls in keinem rationalen Verhältnis zum Nutzen, wenn man tatsächlich an die Graphitplättchen ranmuss ...
… also ist Deine Empfehlung was? Wegschmeißen und neu kaufen? Die Maschine auf den Schrott werfen weil es Arbeit bedeutet das Pedal wieder gangbar zu machen?

🤦‍♂️

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2024, 23:34
von GerdK
Nähmaschine hat geschrieben: Mittwoch 9. Oktober 2024, 13:53 Hallo zusammen!Ich hab ene frage bezüglich dem Kondensator tausch am Motorgehäuse.Bei mir hat es genau den Kondensator o.g. zerissen.Nun habe ich vor einiger Zeit einen bestellt der von den Werten her gepasst hat.Das problem ist jetzt für mich der neue Kondensator Milflex IMG_20241009_134943.jpg
hat 5 Anschlüsse inklusive Masse der alte nur 4 inkl. Masse.Das ist der gleiche Kondensator wie auf Seite 1 abgebildet.
Gibt es eine Möglichkeit den trotzdem zu verbauen und wenn,wie?Ich steh komplett auf dem Schlauch....
viele Grüße
Marco
Hallo Marco,
der von Dir verlinkte 5-pol. MIFLEX ist etwas groß mit 0,22µF. Der hier würde besser passen:
https://www.luedeke-elektronic.de/Mifle ... 5AQAvD_BwE

Anschluß wie im u.a. Bild. Links die beiden schwarzen Drähte des MIFLEX von einer Seite, rechts die beiden schwarzen von der anderen Seite. Der mit der durchsichtigen Isolierung an Gehäusemasse.
IDEAL mit MIFLEX.JPG
Ist nicht so gut wie das Original, aber wird funktionieren...

Viele Grüße, Gerd

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Montag 14. Oktober 2024, 06:41
von Nähmaschine
Hallo Gerd,
vielen Dank das du Dir die Mühe gemacht hast ,alles nochmal aufzuzeichnen!
Jetzt kommt Licht ins Dunkel und ich kann weiter Nähen!
Vielen Dank für deine Hilfe!!!
Vg
Marco

Re: IDEAL Zick Zack Spezial, Kondensatoren ersetzen

Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 11:36
von magimann
Super habe gestern so eine schöne Maschine bekommen ! was soll ich sagen Ausprobiert und Abgeraucht dodgy gut das es das Forum gibt beerchug Danke für die Anleitung!