Seite 3 von 5

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 09:34
von Nähmanfred
det hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 00:06 @Lanora: Im Prinzip genauso, wie Gerd es beschrieben hat. Beachte: Bei voller Netzspannung wird der Motor sehr heftig loslaufen, wenn er denn noch läuft. Also den Einschalter nur kurz betätigen und vorsichtig bleiben beim Hantieren mit Netzspannung.

@Gerd: Ich nehme Leitungen mit Krokodilklemmen für solche Tests und arbeite mit 50-100 Volt, aber das ist dann die Luxusversion.

Gruß
Detlef
Welche hoffentlich einen Maulkorb aufweisen!

(Isolierung für die Uneingeweihten)

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 19:42
von Lanora
wite ok ich nehm alles zurück - der Motorkondensator hat wohl einen Knacks weg .
Ich werde trotzdem noch versuchen den Motor mal direkt anzuklemmen. Welchen der 7Kabel die vom Motor kommen brauche ich ? 3xbraun - 1x beige - 1x grün - 1x rot - 1x schwarz

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 19:45
von Lanora
Sollte ich den Nachbau von EBay für ca. 35€ kaufen oder gibt es eine günstigere Alternative. Das Teil hat 7 Anschlüsse huh

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:00
von doc1972
ist der Kondensator bei der 362 und 262 unterschiedlich ?

Auf meinem steht abweichend als Werte 0,1 µF + 0,2mH und der schaut nicht so aus, als wäre er schonmal getauscht worden.

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:01
von Lanora
Das Foto ist der Originale ......

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:02
von Lanora
Das wäre wohl ein Nachbau speziell für die 362

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2870541564

Oder wäre dieser hier „besser“? Kostet aber nochmal mehr

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3162165507

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:07
von GerdK
Lanora hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 19:45Sollte ich den Nachbau von EBay für ca. 35€ kaufen oder gibt es eine günstigere Alternative. Das Teil hat 7 Anschlüsse huh
Wenn es dieser hier ist:
https://www.ebay.de/itm/Kondensatoren-f ... 1734516555
..dann ist das lt. Dieter ein funktionierendes Teil für die 362.
Würde ich empfehlen, wenn man nicht tief in die Elektrik eintauchen und sich das Teil aus Einzelkondensatoren zusammenlöten will.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:10
von Lanora
Das ist ja noch wieder ein anderer und etwas günstiger als die anderen zwei. Hab ich auch gleich mal abgespeichert .
Bevor ich aber einen neuen Kondensator bestelle (selbst zusammenstellen krieg ich nicht hin.....) möchte ich gerne den Motor testen ......

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:15
von GerdK
Lanora hat geschrieben: Dienstag 21. Januar 2020, 19:42Ich werde trotzdem noch versuchen den Motor mal direkt anzuklemmen. Welchen der 7Kabel die vom Motor kommen brauche ich ? 3xbraun - 1x beige - 1x grün - 1x rot - 1x schwarz
Leider habe ich keine 362er, aber lt. Schaltplan führen von den 7 Kabeln einer direkt zum Stopmatic-Schalter und drei direkt zu dem Schalter, mit dem man die Stopmatic auf "weich", "mittel" und "hart" einstellen kann.
Diese vier Kabel kann man schon mal vergessen.
Bleiben drei, von denen eines auf Motormasse (=Motorgehäuse) liegt (kann man mit DVM/Ohmmeter messen).
Die zwei übrig bleibenden sind die Richtigen für den Motortest.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 362 Automatik

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:21
von Lanora
Dann gehe ich davon aus das wir schwarz-rot-grün brauchen . Diese gehen in den Kondensator. An schwarz ist ein weiteres Kabel mitangeklemmt .