Seite 3 von 6

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Montag 13. Oktober 2014, 19:39
von wollkrams
Aaaaaaahhhh...danke wink

Irgendwie...stimmt aber die Fadenspannung nich hinten und vorne angry

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 09:36
von dieter kohl
wollkrams hat geschrieben:Aaaaaaahhhh...danke wink

Irgendwie...stimmt aber die Fadenspannung nich hinten und vorne angry
serv

zuerst Kapselspannung einstellen (jojo-test)

danach die Nadelspannung

Nähtest mit ZZ-stich 20 cm auf Gewebe, bitte Foto davon hochladen

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 18:09
von wollkrams
Wuaaaah...
Ich glaube jemand vor mir hatte sich schon mal an der Maschine Versucht...
Hatte mich eh gewundert das manche Schrauben soooo einfach aufgehn und anderes dafür Bombenfest war.
Nochmal zum ZzSchalter, bei mir rastet nicht ein huh
Allerdings sitzt der Schalter auch nicht wirklich fest drauf...
Zur Oberfadenspannung...dieses Foto hab ich gemacht...stimmt das so?
Nähprobe kommt noch...hab auch die Feder gekauft, da mein Kunstwerk irgendwie wohl nich richtig funktioniert hat shy

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 18:53
von dieter kohl
wollkrams hat geschrieben:Wuaaaah...
Ich glaube jemand vor mir hatte sich schon mal an der Maschine Versucht...
Hatte mich eh gewundert das manche Schrauben soooo einfach aufgehn und anderes dafür Bombenfest war.
Nochmal zum ZzSchalter, bei mir rastet nicht ein huh
Allerdings sitzt der Schalter auch nicht wirklich fest drauf...
Zur Oberfadenspannung...dieses Foto hab ich gemacht...stimmt das so?
Nähprobe kommt noch...hab auch die Feder gekauft, da mein Kunstwerk irgendwie wohl nich richtig funktioniert hat shy
serv

zu 1.) der ZZ-schalter rastet für die Knopflöcher bei Stichlage LINKS
kann mit der schraube von 1 bis 2 mm für die erste Raste
und von 2 bis 4 mm für die zweite Raste reguliert werden
Standard ist 1,5 und 3 mm
das ist auch für den Schnittspalt zwischen den Raupen wichtig

zu 2.) du meinst die Fadenanzugsfeder ?

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2014, 19:57
von wollkrams
Also ist das nicht der original Bolzen, naja, is das schlimm?
Ist das im Bild so richtig zusammen?Hab das Gefühl da stimmt was nich...

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2014, 10:54
von dieter kohl
serv

dein zusammenstecken würde schon so stimmen

ich montiere aber immer erst die Feder auf den Bolzen und stecke das in das becherförmige Unterteil
den Schenkel der Feder lasse ich in diesem Rahmenteil locker anliegen
dann dreh ich den Bolzen um 90 grad weiter, damit Vorspannung auf der Feder ist
dann den Bolzen festschrauben
mit dem kleinen Stift komplettieren und das Ganze am Gehäuse befestigen
dann die Spannungsscheiben drauf und den Auslöseteller, die Druckfeder und zum Schluß die Spannungsmutter

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:36
von wollkrams
Ultimative Probe meiner Nerven!
Heute kam die Feder....uuuuund, sie war falsch heul heul
Habe da noch so einen Laden in London gefunden, aber die sieht "falsch" aus,verkehrt rum irgendwie.
Wo kauft ihr denn die Ersatzteile?
Will dann erst weiter machen und Nähprobe abliefern....

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 12:40
von dieter kohl
serv

dein spannungsbolzen stammt von einer 230 ...

die originalfeder hab ich dir gezeigt ...

... und du bestellst in London ?

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 12:52
von wollkrams
Hatte aus Bramsch eine bestellt, aber die war falsch...hat fast ausgesehen wie die 230 Feder.
Gefunden hab ich nur den Laden in London wo eine angeboten wird...die sieht aber auch irgendwie nich so aus wie Deine.
Bei vielen geht auch das kleine Häkchen nach innen.
Gekauft habe ich jetzt noch keine...
Verkaufst DU??? sad

Re: Pfaff 230 Automatik wieder justieren?

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 18:35
von adler104