Seite 3 von 5
Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 14:07
von Mikeleh72
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 28. Februar 2020, 12:35
und nun kommt der ultimative Test :
Transporteur versenken
Blatt Papier unter´s Füßchen
ZZ auf "4", ein piks links, ein piks rechts
dann ZZ auf "0"
Momentschalthebel drücken, ein piks links, ein piks rechts
treffen diese pikse immer genau ins gleiche löchlein ?
Jawohl! Schaut gut aus! Trifft brav die gleichen Löcher. Ich freu' mich!

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 14:43
von dieter kohl
dann ist alles ok. kannst die Automatik wieder einbauen
Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 15:03
von Mikeleh72
Na dann mach ich mich mal ans säubern außen und unten und dann kümmere ich mich um die Elekrtik. Zunächst mal Kabel erneuern und neuen Anlasser, einen neuen Schalter für das Licht aber dazu muß ichnoch auf die Teile warten. Mit einem Behelfsanlasser (Dimmer) schaut es schon mal gut aus.
Danke euch schon mal wahnsinnig. Und ich melde mich wieder, wenn der nächste Schritt getan werden kann. Aber meine Zuversicht ist groß!
Michael
Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Montag 2. März 2020, 10:09
von Mikeleh72
So jetzt geht das mal und schon hab' ich
das nächste kleine Problemchen.

Die Oberfadenspannung hat nur eine gebrochene Feder. Scheinbar sind die gar nicht mehr leicht zu bekommen. Hat wer einen Tipp oder ein Workaround für mich? Meine Feder ist in zwei Teilen, deswegen funktionierte Testnähen mit Faden natürlich nicht. Hab' jetzt versucht eine zu bestellen, finde aber leider keine.
Und mein Zweites: Der Shalter der Beleuchtung wurde vom Vorbesitzer mittels Schrauben "repariert". Gefährlich und funkt nicht. Die meinsten heutigen Schalter sind aber zu kurz, um in die PLastikbox (Isoliereung) und durch die Macshine zu passen und dann noch schaltbar zu sein. Was macht ihr in diesem Fall?
lg und Danke, Michael
Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Montag 2. März 2020, 11:00
von uu4y
Hi,
Von den 260/360 Kompletteinheiten hab ich afair noch überholte im Fundus;
für € 10,00 (inklusiv bis € 50,00 versichertes Hermespäckchen)
würde ich eine abgeben;
dann bitte eine PN senden

und wie lang sollte der Knopf des Schalters mindestens sein, evtl. hab ich was, geb ich dann so bei
Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Montag 2. März 2020, 11:57
von dieter kohl
BITTE, bitte, …
ladet eure Bilder zum Text als Anhang hoch
Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Montag 2. März 2020, 12:59
von Mikeleh72
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 2. März 2020, 11:57
BITTE, bitte, …
ladet eure Bilder zum Text als Anhang hoch
Welche Bilder jetzt? Falls ich as falsch gemacht habe, dann bitte ich um Verzeihung, beim letzten positiv kein Bild dabei. Sorry.

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Montag 2. März 2020, 16:04
von dieter kohl
eben, weil keine dabei sind
Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 07:28
von Mikeleh72
So. Die nächsten zwei Punkte abgehakt. Danke uu4y für die Mühe, aber ich hab‘ mittlerweile eine Feder aufgetrieben und eingebaut. Und auch ein funktionierender Schalter ist wieder drinnen. Hab‘ mich für einen gebrauchten entschieden, da die aus dem Baumarkt zu kurz sind, um die Isolierung mit einzubauen und ohne Potentialausgleich ist mir das sonst zu gefährlich. Auch ein neuer Fußtaster ist dran und die Maschine näht schon mal. Jetzt kommen die Feinheiten. Aber dazu fange ich ein neues Thema an, um nicht alle zu verwirren. Ich ergänze im Laufe des Tages noch ein Foto von der fertigen Maschine.
Danke euch auf jeden Fall für die großartige Unterstützung!

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen
Verfasst: Freitag 27. März 2020, 22:54
von Mikeleh72
Da war ja eine Menge los, in der letzten Zeit. Und vor lauter Viren keine Zeit für mein Maschinchen. Jetzt hab, ich doch noch ein paar Kleinigkeiten ausprobiert, die alte Dame näht wunderschön nur mit der Fadenspannung bin ich immer noch nicht ganz zufrieden. mir kommt vor als wäre der Bügel der Feder zu breit. Nun ist meine eine von den letzteren und da hat Pfaff ja immer wieder geändert. Gibt es da verschiedene Federn für die Oberspannung und hab‘ ich vielleicht eine falsche erwischt?
lg Michael ich hoffe es geht euch gut.