Danke für deine Antwort Michael.mahlekolben hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 23:10 (Tolles Bild!)
Hm.
So richtig beurteilen kann ich das nicht, aber so sehr stramm sieht es im Bild um die Fadenanzugsfeder (die meinte ich mit der "Rückzugsfeder" aus meiner ersten Antwort...) nicht aus. Kann natürlich daran liegen, dass am anderen Ende des Fadens keine Spannung anliegt bzw. mit Schweißdraht genäht wird. Der biegt sich halt etwas weniger freundlich.
Das Nadelör ist aber nicht zu eng, oder? (Test: "Die Nadel kann am straff gezogenen Faden noch gut herunterrutschen" - hab' ich mal irgendwo gesehen).
Öl an der Nadel (mein Problem letztens): Die Fusseln am Faden haben sich am am Ör verklebt und einen Knubbel gebildet, bis der Knubbel nicht mehr durchs Ör ging und der Faden riss.
Hat `nen Moment gedauert, bis ich darauf gekommen bin.
Das Bild ist ohne Nähgut an der leeren Maschine gemacht. Oder denkst du das die Feder generell weiter oben stehen sollte?
Das mit dem Öl ist natürlich gemein
Ich werde morgen mal noch den Nadelör test machen,denke aber das sollte kein Problem sein. Mit der 100er habe ich das selbe Problem.
Lg Michel