Seite 3 von 5
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 23:18
von michellacher
mahlekolben hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 23:10
(Tolles Bild!)
Hm.
So richtig beurteilen kann ich das nicht, aber so sehr stramm sieht es im Bild um die Fadenanzugsfeder (die meinte ich mit der "Rückzugsfeder" aus meiner ersten Antwort...) nicht aus. Kann natürlich daran liegen, dass am anderen Ende des Fadens keine Spannung anliegt bzw. mit Schweißdraht genäht wird. Der biegt sich halt etwas weniger freundlich.
Das Nadelör ist aber nicht zu eng, oder? (Test: "Die Nadel kann am straff gezogenen Faden noch gut herunterrutschen" - hab' ich mal irgendwo gesehen).
Öl an der Nadel (mein Problem letztens): Die Fusseln am Faden haben sich am am Ör verklebt und einen Knubbel gebildet, bis der Knubbel nicht mehr durchs Ör ging und der Faden riss.
Hat `nen Moment gedauert, bis ich darauf gekommen bin.
Danke für deine Antwort Michael.
Das Bild ist ohne Nähgut an der leeren Maschine gemacht. Oder denkst du das die Feder generell weiter oben stehen sollte?
Das mit dem Öl ist natürlich gemein

Ich werde morgen mal noch den Nadelör test machen,denke aber das sollte kein Problem sein. Mit der 100er habe ich das selbe Problem.
Lg Michel
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 23:21
von mahlekolben
Gut's Nächtle!

Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 11:16
von Hummelbrummel
Hm - bei meiner Stickmaschine hatte ich mal einen ähnlichen Effekt, als ich 4mm dicken Filz bestickt habe.
Da hat eine dickere Nadel Abhilfe geschafft.
Irgendwie hatte ich das Gefühl, die Nadel muss sich und dem Garn mehr Platz im Gewebe verschaffen – kann ich schlecht erklären.
Vielleicht tritt bei Dir der Effekt tatsächlich immer dann auf, wenn die Nadel zufällig auf eine Stelle im Seil trifft, wo das Material - warum auch immer - besonders dicht liegt, oder ein Einzelfaden des Seils genau durchstochen wird oder so.
Vielleicht wäre eine Microtex-Nadel die Lösung? Gibt es von z.B. von Schmetz bis 110.
(
https://www.schmetz.com/mm/media/de/web ... C_DE_2.pdf)
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 13:23
von michellacher
Danke für die Idee mit den Microtex Nadeln, werde ich mir gleich mal bestellen. Ich habe jetzt eine kleine Verbesserung bei Wechsel von Jeans Nadeln zu Universellen festgestellt aber immer noch nicht perfekt. Hab auch noch 100er und 110er Nadel probiert, habe aber keine signifikante Verbesserung festgestellt.
Habt ihr eine Erklärung weshalb es deutlich besser funktioniert wenn ich schnell nähe?
Lg Michel

Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 13:28
von Fischkopp
Vielleicht werden die Fasern bei hoher Geschwindigkeit besser verdrängt. Hast du schon einmal versucht bei einer Standard Nadel die Spitze abzustumpfen ?
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 13:32
von michellacher
Fischkopp hat geschrieben: ↑Samstag 7. März 2020, 13:28
Vielleicht werden die Fasern bei hoher Geschwindigkeit besser verdrängt. Hast du schon einmal versucht bei einer Standard Nadel die Spitze abzustumpfen ?
Klingt nachvollziehbar. Das mit der Nadel werde ich mal versuchen. Würde auch erklären das Standard Nadeln besser als jeans gehen, da diese ja etwas mehr abgerundet als die Jeans sind. Bekomme nach Woche auch noch eine zweite 138er, da werde ich dann gleich mal Versuche zwischen den Maschinen machen

Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 14:30
von Liebelilla
Eine Topstitch Nadel würde helfen. Die ist für engere Räume und/oder dickeres Garn konzipiert. Ich würde für die 60er Garn, die 100er Topstitch Nadel empfehlen. Wenn es an den engeren Raum für das Garn liegt, wird die Topstitch Nadel sicher helfen.
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Samstag 7. März 2020, 15:39
von michellacher
Liebelilla hat geschrieben: ↑Samstag 7. März 2020, 14:30
Eine Topstitch Nadel würde helfen. Die ist für engere Räume und/oder dickeres Garn konzipiert. Ich würde für die 60er Garn, die 100er Topstitch Nadel empfehlen. Wenn es an den engeren Raum für das Garn liegt, wird die Topstitch Nadel sicher helfen.
Habe mir gerade Topstitch und Microtex Nadeln in 100 und 90 bestellt.
Es bleibt spannend
Danke euch allen schon mal für eure großartige Hilfe!

Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 09:17
von adler104
Wie spult sich denn der Faden von der Spule ab? Wenn der Faden nicht "richtig" von der Spule kommt und irgendwo kurzzeitig hängt kann gelegentlich mehr Oberfadenspannung entstehen - kann, muss aber nicht.
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 12:33
von michellacher
adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 09:17
Wie spult sich denn der Faden von der Spule ab? Wenn der Faden nicht "richtig" von der Spule kommt und irgendwo kurzzeitig hängt kann gelegentlich mehr Oberfadenspannung entstehen - kann, muss aber nicht.
Meinst du von der Unterfadenspule?
Im Fall du den Oberfaden meinst, dieser läuft locker von der Kone ab. Denkst du das Problem mit der Schlaufe rührt daher das die Oberfadenspannung sich erhöht?
Mich wundert es immer noch wie es die Schlaufe trotz fertiger schlingung auf der Unterseite hochziehen kann. Wenn ich dann manuell am Oberfaden ziehe, zieht sie sich zu.
Hast du das zweite Video auf you gesehen?
Lg Michel