Seite 3 von 4

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Mittwoch 22. April 2020, 18:08
von adler104
#2 sieht aus wie ein Lift The Dot Verschluss, # 3 ist die Fullzunge von einem Aufspuler, #4 ist ein Nähfuß für Stepparbeiten oder Reißverschlüsse, #6 ist eine Ventilkappe für Schraderventile (Autoventil) inkl. Ausdrehwerkzeug für die Ventile, #7 könnte eien Schraube vom Kniehebel sein.

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 09:55
von Faserwerk
Vielen Dank für's zuordnen. Jetzt ist alles ordentlich beschriftet :)
Wie bekomme ich nun noch den Rost von den alten Spulen? dodgy

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 11:00
von dieter kohl
serv

du kannst bedenkenlos die Kunststoff-Spulen aus den Pfaff-Haushaltmaschinen mit Doppelumlaufgreifer verwenden

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 11:21
von Veritas_now
Alle Kleinteile kann man über nacht in zunächst heißes Waschsoda Wasser einwirken lassen für den Rest kann man ein Entroßter Spray nehmen, zum Beispiel von "Filmer", meine Teile sahen danch aus wie Fabrikneu. beerchug

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 14:25
von Stricklisl
Servus mitnannder,
ich bin Neu hier und habe das richtige Forum gefunden. Bin schon länger E-Rentner. Meine Frau hat eine Maß-Schneiderei und natürlich etliches Equipment. Da zur Reparatur und Instandhaltung fast keine Nähmaschinen-Mechaniker aufzutreiben sind und wenn dann doch, fast nicht mehr bezahlbar. Also darf ich das vornehmen. Ich habe schon in der Vergangenheit an Singer 246 und 460 Overlocks intensiv gearbeitet. Habe die zerlegt bis ins Letzte und wider zusammengeschraubt. Oh Wunder mit den richtigen Einstellungen laufen die Maschinchen wie eine "Nähmaschine" und sind dicht. Nun genug, ich habe ein Anliegen:

Vor kurzem wurde mir eine Pfaff 138/6-21 BS angetragen. Ok habe die abgeholt und habe die im meine Werkstatt gebracht. Gleich mal ausprobiert. Leider dreht die sauschwer. Ebenfalls der Verstellmechanismus für den Zig-Zag. Vermutlich stand die Maschine schon viele Jahre im Eck, jetzt musste sie weg. Ich glaube die Lager sind fest durch evtl. Verharzung oder eingerostet. Na ja da habe ich erst mal Caramba genommen, alle Löcher und Lagerstellen besprüht und am nächsten Tag mit Pressluft ausgeblasen. Tja das war wohl nix. Frage: gibts irgendwie an der Maschine eine "Bremse"? Oder muß ich die auch komplett zerlegen?

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 16:02
von js_hsm
Stricklisl hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 14:25 Vor kurzem wurde mir eine Pfaff 138/6-21 BS angetragen. Ok habe die abgeholt und habe die im meine Werkstatt gebracht. Gleich mal ausprobiert. Leider dreht die sauschwer. Ebenfalls der Verstellmechanismus für den Zig-Zag. Vermutlich stand die Maschine schon viele Jahre im Eck, jetzt musste sie weg. Ich glaube die Lager sind fest durch evtl. Verharzung oder eingerostet. Na ja da habe ich erst mal Caramba genommen, alle Löcher und Lagerstellen besprüht und am nächsten Tag mit Pressluft ausgeblasen. Tja das war wohl nix. Frage: gibts irgendwie an der Maschine eine "Bremse"? Oder muß ich die auch komplett zerlegen?
Da hilft WWW (Wärme, WD40(Petroleum) und warten)
Ich nutze ein Heißluftgebläse um alle festen Lager zu erwärmen (Vorsicht mit Kunststoff in der Nähe).

Gruß, Achim

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Sonntag 15. Januar 2023, 17:35
von Stricklisl
Danke mach ich.
Caramba hat erst mal nach 2 Tagen Wunder bewirkt. Jetzt läuft sie schon mal leichter. Petroleum steht auch irgendwo in der Bedienungsanleitung.

Grüße Andreas

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 17:55
von emmi
Nur aus Interesse und Neugier: Aus welchem Jahr stammt die Maschine? Wie lautet die Seriennummer?

smile
emmi

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2023, 10:26
von Stricklisl
Aus welchem Jahr weiß ich nicht, aber die Seriennummer habe ich

Re: Pfaff 138-6/21-BS wieder in Gang bringen

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2023, 13:03
von gelöschter User N
Stricklisl hat geschrieben: Dienstag 17. Januar 2023, 10:26 Aus welchem Jahr weiß ich nicht, aber die Seriennummer habe ich

112 - das war früher die Nummer von der Feuerwehr dodgy

Baujahr ist imo nach 1975 - darüber gibt es keine verlässlichen Aufzeichnungen mehr - es ist auf jeden Fall schon "Pfaff Industria" und es scheint kurz vor Rimoldi zu sein.

Ich habe ein gleiches Modell hier stehen, das hat die Nummer 144636 - und diese Nummer ist wieder an der bekannten Stelle.
Stricklisl hat geschrieben: Sonntag 15. Januar 2023, 17:35 Jetzt läuft sie schon mal leichter.
Wegen dem ZZ Steller: => Da musst Du hin
IMG_20220117_180705479_Secret Ölstelle_Pfeil_ntf.jpg