Seite 3 von 10

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Freitag 10. April 2020, 14:24
von det
hbietenb hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 23:39Die Überstichbewegung nach Punkt 2 verspricht nicht der in der Anleitung vorgegebenen Bewegung. Die Seitwärtsbewegung beginnt erst, wenn sich die Nadel schon deutlich (~3cm) oberhalb der Stichplatte befindet, sie soll aber schon 1mm oberhalb beginnen. (Warum das so sein soll, ist mir nicht klar, denn in dieser Stellung befindet sich die Nadel ja noch im Stoff?!)
Wann endet denn die Seitwärtsbewegung?
Bevor die Nadel in den Stoff eindringt?
Wenn ja, dann lass es erstmal wie es ist.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Samstag 11. April 2020, 00:24
von hbietenb
Ja, die Seitwärtsbewegung endet, bevor die Nadel in den Stoff sticht. Das soll für mein Verständnis auch so sein.
Meine Frage bezieht sich auf den Beginn der Bewegung. Der findet nicht, wie in der Einstellanleitung beschrieben knapp oberhalb der Stichplatte, sondern deutlich höher. Das stört nicht, das macht sogar Sinn. Allein, es ist nicht wie in der Anleitung beschrieben. huh

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Montag 13. April 2020, 17:06
von hbietenb
Ich lass das dann mal so, auch wenn es nicht genau der Beschreibung entspricht. Es macht ja prima seinen Job.

In der Zwischenzeit habe ich mich mit dem ZZ Steller beschäftigt und mehr fach ein- und ausgebaut, zwischendurch immer wieder auseinander genommen und zusammengesetzt und natürlich eingestellt. Dieses Schreckgespenst habe ich besiegt, das geht jetzt im Schlaf tongue ...

Als Nächstes soll auch mein ZZ Aggregat raus und grundgereinigt werden. Allerdings fehlt mir das richtige Werkzeug in Form einer Seegeringzange zum Lösen des Seegerings am Gelenkbolzen. Könnt ihr mir einen Tip geben, welche Zangengröße sich da empfiehlt?

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Montag 13. April 2020, 17:52
von mahlekolben
Dieser Ring hier hat extra Aussparungen, damit man mit einem Schlitzschraubendreher hineingreifen kann, um den Ring aus seinem Sitz zu schieben:

Pfaff-362-Automatic-021.jpg

Für diesen Ring empfiehlt sich tatsächlich eine Zange:

IMG_2343-2.JPG

Die Ösen/Löcher, wo sonst die Zange eingreifen soll ("Greiflöcher"), sind hier nach innen offen. Mit der Knipex 4521200 komme ich da aber ganz gut hin.


Hier siehtst Du noch mal "Kante oben":

IMG_8127.JPG

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Montag 13. April 2020, 20:28
von hbietenb
20200413_201931.jpg
Komisch, bei meiner Maschine sieht der Ring anders aus.
Ich hab jetzt eine Knipex 4621 A01 bestellt, die brauche ich auch noch für andere Bauteile. Mal gucken, ob es klappt.

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Montag 13. April 2020, 20:39
von mahlekolben
Stimmt - den Ring habe ich aber so auch gar nicht gezeigt, schau' noch mal oben rein. War vielleicht ein wenig missverständlich - bitte entschuldige.

Die Zange, die Du bestellt hast, hat sehr lang abgewinkelte Schenkel. Ich glaube nicht, dass Du mit ihr gerade in den Zwischenraum kommst.

Besser für diesen Ring halte ich: 45° abgewinkelt und flache Flanken - keine runden Spitzen. Mit so einer Zange kannst Du dann den Ring auch gerade und sicher greifen.

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Dienstag 14. April 2020, 11:50
von hbietenb
Na dann guck ich mal, ob die Zange für diesen Fall passt. Ich brauche sie in jeden Fall für den ZZ Steller. Da habe ich den Seegering bisher mit einer einfachen Spitzzange montiert und dabei ist er ein paar Mal fliegen gegangen huh

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Dienstag 14. April 2020, 13:27
von mahlekolben
Aaargh - Spitzzange am Sicherungsring... jaja, das macht keinen Spaß! wink

Was hin und wieder noch klappen kann, sind zwei von oben drückende Schraubendreher. Noch ein zartes Klopfen mit einem Hämmerchen... Toll ist das aber auch nicht. Außerdem wird der Ring so viel weiter aufgebogen, als gedacht. Kann also auch in die Hose gehen.

Bin auf Deine Erfahrungen mit der neuen Zange gespannt!

Und vergiss bitte nicht, herrliche Ekelbilder zu machen (und welche von nach der Putzaktion...)! mx

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 10:36
von hbietenb
Die Zange ist gestern angekommen und mal wieder bewahrheitet sich die Erkenntnis, dass gutes Werkzeug einfach spitze ist! Der Ring war innerhalb von Sekunden sicher draußen.
Danach habe ich aber erstmal nicht weitergemacht, weil der Garten gerufen hat...

Re: Pfaff 360 - Automatik ausbauen

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 15:48
von hbietenb
Hier sind die ersten Impressionen des ausgebauten ZZ Mechanismus vor der Reinigung:
P1150561.JPG
P1150560.JPG
P1150556.JPG
P1150554.JPG
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich noch weiter auseinanderbaue oder nicht...