Seite 3 von 3

Re: Kotzgrenze erreicht

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 15:16
von Benno1
det hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 15:13 Auch wenn der Thread in Funstuff steht darf man durchaus auch mal ernsthaft über das wichtige Ursprungthema diskutieren dodgy
Das ist schon klar aber bei aller Ernsthaftigkeit darf man den Humor nicht aus den Augen verlieren. Ich spreche da aus Erfahrung wie meine Eltern und Großeltern gestorben sind

Re: Kotzgrenze erreicht

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 18:46
von zimmy
det hat geschrieben: Freitag 17. April 2020, 20:59 Hallo,
der gute Ruf und
zimmy hat geschrieben: Donnerstag 16. April 2020, 14:28Saubere und mit hoher Qualität ausgeführte Arbeit zu moderaten Preisen. Konnten uns bisher nicht beklagen.
könnte auch zu einer kleinen Preisanpassung Anlass geben und dann mindestens die Hälfte davon in die Rücklage stecken, für die nächste Krise (muss ja keine Pandemie sein, da gibt es genug andere denkbare Szenarien).

Viel Erfolg!
Detlef
ist für mich kein Thema, aber meine Frau und ihre Geschäftspartnerin haben wohl ein Problem damit.
Da kannst'e reden wie ein Buch, die tun sich echt schwer damit. "Die Rentner haben eh schon wenig..." Das mag alles richtig sein und ich versteh das auch, aber wenn man überleben will, dann müssen Preisanpassungen jährlich sein und nicht alle 3 - 4 Jahre.
Die Gewerkschaften machen es uns das doch vor heul
zimmy

Re: Kotzgrenze erreicht

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 21:01
von det
Hallo,
zimmy hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 18:46ist für mich kein Thema, aber meine Frau und ihre Geschäftspartnerin haben wohl ein Problem damit.
Da kannst'e reden wie ein Buch, die tun sich echt schwer damit. "Die Rentner haben eh schon wenig..." Das mag alles richtig sein und ich versteh das auch, aber wenn man überleben will, dann müssen Preisanpassungen jährlich sein und nicht alle 3 - 4 Jahre.
Die Gewerkschaften machen es uns das doch vor heul
Man muss ja nicht jährlich um 2,x% anheben, das gibt dann so krumme Preise, aber regelmäßig schauen, welche Arbeiten man teurer machen kann oder muss, weil zu zeitaufwendig und weil billiger als bei den Mitbewerbern, muss doch sein. Die Rentner bekamen im Jahr 2019 3,18/3,91 Prozent und in diesem Jahr 3,45/4,2 Prozent mehr (West/Ost).
Die bekommen also 6 bis 8 Prozent in zwei Jahren mehr, und ihr???

Alle drei Jahre um ca. 10% anheben wäre ja auch eine Möglichkeit, dann muss man sich nicht ständig neue Preise merken.

Gruß
Detlef

Re: Kotzgrenze erreicht

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 21:22
von zimmy
meine Rede...
Selbst der Buchhalter hat es schwer biggrin
zimmy

Re: Kotzgrenze erreicht

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 22:05
von det
zimmy hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 21:22 meine Rede...
Selbst der Buchhalter hat es schwer biggrin
Und wann hat der Buchhaltern zum letzten Mal die Tarife erhöht?
Strom kostet seit 6 Jahren dasselbe?

Der alte Arbeitsplatz von Mutter Teresa ist noch frei, vielleicht wollen sie ja lieber in Kalkutta arbeiten.

Man muss ja nicht zum Turbokapitalisten werden, aber deutlich unter Wert verkaufen muss man sich auch nicht - habe ich zu lange getan, es dankt einem keiner.

Oder sind die Frauen der Meinung, dass ihre Arbeit nichts wert ist?

Gruß
Detlef

Re: Kotzgrenze erreicht

Verfasst: Montag 20. April 2020, 03:31
von mahlekolben
det hat geschrieben: Sonntag 19. April 2020, 22:05 Man muss ja nicht zum Turbokapitalisten werden, aber deutlich unter Wert verkaufen muss man sich auch nicht - habe ich zu lange getan, es dankt einem keiner.

So ein kleiner Satz und so viel Wahrheit drin...