Seite 3 von 3
Re: Adler 399
Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 18:34
von Fischkopp
Hallo,
folgende Maße wären möglich.
Mitte Schraube Mitte Faden
1o,19,29 und 28mm
Beim zweiten 33,38 und 42 mm
Re: Adler 399
Verfasst: Samstag 20. Juni 2020, 15:02
von ravemachine
Die Phoenix C49 von 1961 ist das Original-Modell, welches wegen der Zusammenlegung der Anker-Werke und Phoenix zur Anker-Phoenix-Nähmaschinen AG (ca. 1958)
ebenfalls als "Anker 299/SZ, 499/SSZ" angeboten wurde.
Die C49 baute Anker-Phoenix auch für Adler, und Meister als "Adler 199, 299 und 399" und "Meister 1549" .
Meister_1549.jpg
Im Anhang finden sich die Anker-Phoenix-Anleitungen als PDF
Phoenix Universa C49 Titel.png
Anker-Phoenix_299_499_Titel.jpg
Die Reparatur-Anleitung zur Adler 199 würde mich auch interessieren, da mir nur die Mechaniker-Anletung für die "echte" Adler 199 aus den 1950er-Jahren vorliegt, die das Nachfolgemodell der Adler 99 war.
Viele Grüße
Paul
Re: Adler 399
Verfasst: Samstag 20. Juni 2020, 16:14
von adler104
Als Singer Fundamentalist muss ich ja sagen, dass die Maschine für mich eines der ansprechendsten Designs hat. Kann gar nicht sagen warum aber ich finde die super schick.
Re: Adler 399
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 10:09
von hotch
@ravemachine
Danke für die Historie. War interessant das zu lesen.
Re: Adler 399
Verfasst: Samstag 5. September 2020, 23:26
von AnkerPhönix
Schließe mich hotch an, Dank an ravemachine, jetzt ist alles klar was meine Phönix angeht, vermute der Tank unter der Fadenträgerplatte scheint wohl ein erweiterungs Bauteil zu sein für Dauerbetrieb, weil in manchen Bildern der Öltank nicht vorhanden ist. Interessant was man hier so alles in Erfahrung bringen kann. Dank an dieser Stelle, denen die dieses Forum erstellt haben.
