Seite 3 von 4

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2020, 17:05
von Aramis
Hallo liebe Freunde,

erstmal möchte ich mich recht herzlich bedanken, dass sich soviele an meinem Problem beteiligen.Das ist echt lobenswert...... Aber die Zeit der Wehmut ist vorbei lol
Gestern habe ich eine Lösung mit neuen Zahnrädern von der Stange samt Riemen in richtiger Länge gefunden. Gesamtpreis 50.-€ rolleyes
Das Verhältnis der Räder ist bei selben Durchmessern nur vervierfacht(jetzt 24/32)…am Montag werde ich sie wahrscheinlich bekommen.
Wenn es geklappt hat, werde ich es euch berichten.

Nach der Riemenaktion hab ich dann eh noch ein paar Fragen bezüglich Motorisierung. Ich hab da so einen Moretti rumliegen- ob der ok ist!

LG; Hermann

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2020, 18:25
von adler104
Super - Glückwunsch. Da würden sich sicherlich einige für die Quelle der Teile und die Teilenummern interessieren. wink

Wäre nett, wenn Du das hier teilen könntest.

Moretti Anlasser Motoren (oder hast Du nen Kupplungsmotor?) sind an sich gute Motoren allerdings oft ziemlich schnell, auch wenn man sie in der Leistung verstellen kann. Ich habe unter meine Singer 51w einen alten Moretti genagelt aber um ihn besser kontrollieren zu können habe ich einen Speed Reducer dazwischen gesetzt und ich bin nun sehr zufrieden damit! Ich habe die höchsten Leistungsstufe eingestellt.

Falls es dich interessiert (am Ende habe ich noch ein Video verlinkt):

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =30#p82583

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2020, 19:04
von mahlekolben
Mausilein kennt über Ecken jemanden, der Zahnriemen für den Modellbau auf Maß fertigt.

Vielleicht wird das ja was - verfolgen kann man es ja:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =43&t=7675

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2020, 19:43
von Aramis
claes.jpg
adler104 hat geschrieben: Mittwoch 3. Juni 2020, 18:25 Super - Glückwunsch. Da würden sich sicherlich einige für die Quelle der Teile und die Teilenummern interessieren. wink

Wäre nett, wenn Du das hier teilen könntest.


Na klar... der link hier https://www.haumberger.eu/
man muss halt nur Achsabstand , Größe der Räder, Riemenlänge und Übersetzungsverhältnis angeben smile

Übrigens Dein Videolink ist eine Fotostrecke von Singerumbau (übrigens sehr schön gemacht- Respekt!)... ich liebe ja diese Ledermaschinen...
hab mir erst gestern mein nächstes Projekt nach Hause geholt shy


Und noch ein Foto vom Motor...

LG

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Mittwoch 3. Juni 2020, 20:08
von adler104
Der Link war zum Thread wo ich zum Moretti Motor (ähnlich wie deinem) einen Speed Reducer eingebaut habe. Das Video ist in letzten Post vom Thread aus Seite 5. Das ganze ist super Kontrollierbar, mein Moretti ist aber "a weng" älter - von 1975.

Bin sehr gespannt was bei deiner 307G2 raus kommt und ob das funktioniert - aber warum sollte es nicht. wink

Deien "neue" Maschine scheint eine CLAES Patent Eastic / Colibri o.ä. zu sein. ich hoffe der Greifer ist noch vorhanden.

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2020, 21:41
von Aramis
Ja, ist eine Claes Patent Elastic … ich hoffe, dass ich sie flott kriege. Die Hauptwelle ist komplett in den Lagerbüchsen angerostet und steckt fest. Hab sie erstmal mit Rostlöser eingesprüht...sonst kann ich sie nicht mal zerlegen dodgy

Beim Morettimotor für die Singer muss ich sowieso eine neue Riemenscheibe anfertigen. Die mache ich dann so klein wie möglich, dass wird die Drehzahl an der Maschine auch noch ein wenig reduzieren und das Drehmoment erhöhen. Ich hoffe natürlich auch, dass das mit den neuen Rädern klappt. Bin selber schon neugierig. Die wartet ja auch noch auf eine Komplettreinigung rolleyes

LG Hermann

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 18:35
von Aramis
Hallo...

...so, jetzt sind 2 Wochen um seid ich meine Zahnräder samt Riemen bekommen habe. Den Innendurchmesser der Zahnräder hab ich auf der Drehbank entsprechend vergrößert,- ein M5 Gewinde zum fixieren auf der Welle reingebohrt...auf der oberen Welle ist eine Flachstelle wo die Schraube sitzt- da kann eigentlich nicht viel passieren...jedoch unten habe ich mir überlegt, einen Sicherungsstift noch zusätzlich zu der Madenschraube zu geben, da das Material an der Stelle wo das Gewinde ist ziemlich dünn geworden ist.
Jedenfalls war beim ersten Versuch der Riemen zu Lange. Zwei Nummern kleiner passt perfekt und ohne Spannrolle. biggrin (mal sehen obs auch so bleibt). Das heißt, die passende Länge ist jetzt 474mm bei mir.
LG Hermann

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 19:53
von Wrosnerh
Klasse gemacht! lol
Ich überlege, ob ich das bei meiner Maschine auch versuchen sollte... Die Schnurkette ist eingelaufen und die Maschine dadurch schwergängig.
Wie sieht se mit den Zahnriemen aus? Ist die Maschine dadurch schwerer zu drehen als mit einer Schnurkette?

Gruß
Wolfgang

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2020, 20:08
von mahlekolben
Aramis hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 18:35...so, jetzt sind 2 Wochen um seid ich meine Zahnräder samt Riemen bekommen habe. Den Innendurchmesser der Zahnräder hab ich auf der Drehbank entsprechend vergrößert,- ein M5 Gewinde zum fixieren auf der Welle reingebohrt...auf der oberen Welle ist eine Flachstelle wo die Schraube sitzt- da kann eigentlich nicht viel passieren...
Aber Du hast doch bestimmt ein paar Bilder gemacht, oder?

Re: Singer 307 G2- Schnurkette fehlt

Verfasst: Freitag 19. Juni 2020, 09:00
von Aramis
mahlekolben hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 20:08
Aramis hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 18:35...so, jetzt sind 2 Wochen um seid ich meine Zahnräder samt Riemen bekommen habe. Den Innendurchmesser der Zahnräder hab ich auf der Drehbank entsprechend vergrößert,- ein M5 Gewinde zum fixieren auf der Welle reingebohrt...auf der oberen Welle ist eine Flachstelle wo die Schraube sitzt- da kann eigentlich nicht viel passieren...
Aber Du hast doch bestimmt ein paar Bilder gemacht, oder?
Hallo Mahlekolben,

...was meinst Du für Bilder? hab nur im eingebauten Zustand ein paar gemacht. Ist ja nicht sonderlich spektakulär gewesen.


@Wrosnerh...also ich würde sagen, dass es sich mit der Schnurkette etwas leichter drehen lässt. Dafür hab ich einen Riemen- sollte er einmal reißen- der als Ersatzteil 13.-Euro kostet.
..hier nochmal der link: www.haumberger.eu
und ein Foto meiner Rechnung mit Teile Nr.:

LG, Hermann