Seite 3 von 3

Re: Pfaff 1222 Motor greift nicht in den Riemen (dreht durch) und wird langsam

Verfasst: Samstag 27. Juni 2020, 18:44
von dieter kohl
serv

möglicherweise hast du diese sch****(censored)-kleine Feder und diese Rolle falschrum

hier ein Foto wie es richtig sein muß

Re: Pfaff 1222 Motor greift nicht in den Riemen (dreht durch) und wird langsam

Verfasst: Sonntag 28. Juni 2020, 12:57
von Michele005
dieter kohl hat geschrieben: Samstag 27. Juni 2020, 18:44 serv

möglicherweise hast du diese sch****(censored)-kleine Feder und diese Rolle falschrum

hier ein Foto wie es richtig sein muß
Wow, genau das wars... !!! Dieter ganz große Klasse! Danke Dir!

Ich melde mich mit Fotos...

Re: Pfaff 1222 Motor greift nicht in den Riemen (dreht durch) und wird langsam

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 15:37
von Michele005
Sooo, liebe Naehmaschinenfreunde,

heute bin ich dazu gekommen, die Feder richtig einzusetzen.

Beim Öffnen fiel mir schon auf, dass ich leider "nach Gefühl" zusammengebaut habe! Das sieht eben leichter aus als dass man nicht größte Probleme erschaffen kann.

Hauptproblem beim Einbau:

Das Einsetzen der inneren Scheibe mit Feder und Halterung funktionierte scheinbar einfacher, wenn die Feder falsch eingelegt wurde (bei mir). Heute habe ich folgendes versucht:

1. Die Feder und die kleine Halterung in das Innenteil gesetzt und dann versucht in die äußere Scheibe zu "zwingen". Keine Chance.

2. Die innere Scheibe leer in die äußere gesetzt, dann die Feder richtig eingesetzt, dann erst die "Halterung" also das runde Teil, das über die Plastik Führung passt. Alles prima! (Läuft!)


Hier die Bilder:

Re: Pfaff 1222 Motor greift nicht in den Riemen (dreht durch) und wird langsam

Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2020, 19:16
von dieter kohl
na also ...

Re: Pfaff 1222 Motor greift nicht in den Riemen (dreht durch) und wird langsam

Verfasst: Freitag 3. Juli 2020, 10:46
von Michele005
Klasse Dieter, was wäre ich hier ohne Dich!

Noch eine Frage zu dem Handrad: Weil ich gerade ein paar Videos von Nicole "Kunststoff nix für ewig" gesehen habe:

In meiner 1222e (1979) ist der Zahnkranz bereits aus schwarzem Kunststoff. Da ich die 1222 (1970) bzw. eine der beiden verkaufen will, lohnt es sich, die Teile zu tauschen (Kunststoff wech)?

Danke nochmal!

serv

von was redest du ?
bitte Foto ...