Seite 3 von 3

Re: Chr. Mansfeld Säulennähmaschine

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 21:29
von ravemachine
Hallo Cristoph,

hier eine Anleitung zum Nachfolgemodell:
Mansfeld_Saeulen-NM_ba_10.19_p_web.pdf
und aus dem Greif und SchlickKatalog von 1934 die Seite 111 mit Mansfeld-Säulen-NM-Greifern:
Greif_u_Schlick_cat_1934_s.111_Mansfeld.jpg
Viele Grüße
Paul

Re: Chr. Mansfeld Säulennähmaschine

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 14:03
von Christoph
High Paul,
ich ahnte es ja: auf Dich ist Verlass ;-)
Konstruktiv ist dies Modell allerdings schon wesentlich weiterentwickelt als meine Maschine.
Christoph

Re: Chr. Mansfeld Säulennähmaschine

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2022, 22:47
von Laura.J
Kennt jemand das Nadelsystem dieses Nähmaschinentyps? Ich habe einen Mansfeld:

https://www.pinterest.com/pin/639229740 ... 6254&sfo=1

Re: Chr. Mansfeld Säulennähmaschine

Verfasst: Montag 3. Oktober 2022, 08:50
von adler104
Hast Du noch eine original Nadel für de Maschine, mit der die Maschine auch tatsächlich näht? Dann könnte man versuchen anhand der Maße die passende Nadel zu ermitteln.

Davon ab - ein ähnliches Modell der von dir verlinkten Mansfeld wäre z.B. die Adler 7 - die hat Nadeln im System (damals Qualität) 022 verwendet, das ist heute System 332 oder alternativ 135x16 bzw. 135x17.

Wenn nicht, müsste man versuchen eine zu finden und die Maschine dafür nutzbar zu machen, indem man sich über die Einstellung der Nadelstangenhöhe annähert.

Andere Option wäre mal dem Kollegen "akzeptabel" eine Nachricht zu senden, der hat scheinbar auch ein Mansfeld der gleichen Art. wink

viewtopic.php?p=58908

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... ile&u=1990


EDIT:

Ich bin nicht sicher, ob es die selbe Maschine ist aber hier eine Anleitung für eine Mansfeld Säulen Nähmaschine
Mansfeld-Nähmaschine.pdf

EDIT II:

In der Anleitung habe ich nichts zu Nadeln gefunden (oder übersehen?), aber im METWAR Katalog habe ich folgende Info gefunden zum Mansfeld "Säulen-Rotations-Schnellnäher" gefunden, nur weiß ich nicht welchen "Säulen-Rotations-Schnellnäher" du da nun hast. Leider sagt mit System 585 so nichts und im Katalog ist auch keine Abbildung, die 135 ist aber abgebildet, und hat (gemessen, da Abbildung 1:1) eine Länge von 35mm bis Oberkante Nadelöhr, und eine Gesamtlänge von 39mm.

WENN (!) es denn ein "Säulen-Rotations-Schnellnäher" SR 3 oder SR 4 mit Nadeln im System 135 wäre, dann könnten alternativ System 134R Nadeln passen!

IMG_8299.JPG
IMG_8300.JPG

Re: Chr. Mansfeld Säulennähmaschine

Verfasst: Montag 3. Oktober 2022, 10:27
von Christoph
High,
ich vermute mal, dass es ein Rotationsschnellnäher ist- ein Blick ins Unterfadengehäuse würde es bestätigen (aber welcher?).
Diese Maschine ist konstruktiv wesentlich moderner als meine. Ursprünglich gehören zu meiner Maschine Nadeln mit durchgehenden Schaft (ohne abgesetzten Kolben)
erprobter massen näht sie in den Stärken von 110-150 mit folgenden:
NähmaschineDSCN9024.jpg
Christoph

Re: Chr. Mansfeld Säulennähmaschine

Verfasst: Montag 3. Oktober 2022, 16:43
von Laura.J
Cristoph, vielen Dank für deine Antwort! Ich werde Nadeln bestellen

Re: Chr. Mansfeld Säulennähmaschine

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2024, 21:37
von Christoph
High,
mal ein paar Photos von der Mansfeld aufgenommen mit einem zeitgenössischem Objektiv ;-)
NähmaschineP1010557.jpg
NähmaschineP1010558.jpg
Das Objektiv is ein Carl Zeiss Jena "Anastigmat" 1:9 F172mm ich schätze mal so Anfang 1890er ...
AnastigmatP1010560.jpg
quick and dirty an die Kamera gespaxt:
anastigmat20240530_183130.jpg
Christop

Re: Chr. Mansfeld Säulennähmaschine

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2024, 22:04
von Asher
biggrin hier stöbern lohnt sich.
Endlich weiss ich, zu welcher Maschine das Mansfeld Schiffchen gehört, dass bei mir rumflog.
Und wie es funktioniert...

...und: tolle Maschine