adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juli 2020, 08:50
Bremsleder für Kobold habe ich auf jeden Fall noch. Die hätte ich mal fast weggeworfen, weil ich ewig nicht wusste wofür die sind.
adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juli 2020, 10:21
Ich hätte auch 2 bei Bedarf
Super, ich muss ihn wohl erst mal anschauen,, damit ich weiß ob es sich lohnt... Er läuft sehr unrund... Ich mache Fotos und dann melde ich mich... Danke Adler und Dieter
Viele Grüße Michael Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer
Kobold 1 (der Schmutzige): Er läuft einfach toll, obwohl mein ästhetisches Verständnis ihn irgendwie doch nochmal reinigen möchte... (aber ich montiere ihn erstmal auf den Tisch und sende dann Fotos...
Kobold 2 (der Knatternde): Ich habe die Feder bekommen (leider etwas zu schwach: ich habe 1,25 mm dicken Draht bestellt - obwohl so gemessen! aber vermutlich war mein Auge da etwas zu wenig feinmechanisch!) den Kobold aufgeschraubt und den Rotor herausgenommen, abgewischt (trocken), Feder rein, montiert, getestet. Er läuft jetzt fast immer alleine an. Nur einmal musste ich noch nachhelfen. Ich vermute, durch die schmaleren falschen Bürsten muss er sich erst etwas einlaufen. Er hatr wesentlich weniger Bürstenfeuer (nur bei Vollgas noch).
Aber er wird noch warm! ...und statt zu knattern wird er halt sehr laut...
Ach... durch den Einsatz der Feder bremst er nun auch! Das Leder sieht noch gut aus, danke Adler, momentan brauche ich die Leder nicht.
Habt Ihr noch Tipps oder Hinweise, wie ich den Kobold 2 leise bekomme? Nochmal mit irgendwas abwischen??
Danke Euch! (Ich liebe dieses Forum)
Viele Grüße Michael Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer