Seite 3 von 3

Re: Victoria Modell 128, benötigt hilfe!

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 13:54
von veritas
Hallo,
habe mal auf die Fotos die Antwort geschrieben!
Die Feder muss in der gleichen Stärke anziehen, wie das auch bei and. Masch. der Fall ist!
Zur Fadenspannung kannst du dich hier informieren:
http://www.naehmaschinenverzeichnis.de/ ... tellungen/

Hoffe es klappt,
Gruß
veritas

Re: Victoria Modell 128, benötigt hilfe!

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 14:31
von Husky
Ah Ok Danke!
Dann sieht es so aus, als wäre der ganze Träger schief...

Ich probier es aus...

Moin Moin
Erk

Re: Victoria Modell 128, benötigt hilfe!

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 17:47
von Husky
So es ist geschafft - sie näht wieder biggrin

Nicht so schön wie die Pfaff meiner Frau oder die digital Brother meiner Tochter - aber zum über wird es wohl reichen wink

Kleine Anmerkung noch - Reihenfolge der kleinen Scheibe 4 und der Feder 5 geht so bei der Maschine nicht, dann drückt die Scheibe nicht gegen die Klemmplatten...
Und so richtig schön lässt sich die Fadenspannung damit auch nicht einstellen - erst passiert gar nix - und dann nicht mal 10° und der Faden ist richtig fest... Also besser nicht anfassen dodgy

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!

Moin Moin
Erk

PS: die 2te Maschine hatte ich auch fast wieder am Laufen. Nach ner Stunde sauber machen und Ölen, Faden Spannungen einstellen sah das Nahtbild gar nicht schlecht auf - nur irgendwie lies sich der Vorschub nicht einstellen.
Da hab ich dann mal die Seite geöffnet:
Privileg.jpg
Ich glaub da ist mehr kaputt huh und für ne uralt Privileg wird man diese Teile wohl auch kaum noch finden - oder?

Re: Victoria Modell 128, benötigt hilfe!

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 18:33
von veritas
Hallo,
Husky, danke für deine Rückmeldung!
freut mich wenn sie nun näht, aber bei meinen Veritas müssen die Teile in meiner angegebenen Reihenfolge eingebaut werden, sonst
lockert der Auslösestift beim Anheben des Füßchens die Scheiben nicht!
Bei einer lockern Fadenspannung merkt man es vielleicht nicht!

Ja, diese Necchi Maschinen sind mit ihrem Defekt schon im Nähmaschinenverzeichnis eingestellt,
die sehen nur noch gut aus, sonst sind sie reif zum Entsorgen!
Gruß
veritas

Re: Victoria Modell 128, benötigt hilfe!

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 18:47
von Lanora

Ja, diese Necchi Maschinen sind mit ihrem Defekt schon im Nähmaschinenverzeichnis eingestellt,
die sehen nur noch gut aus, sonst sind sie reif zum Entsorgen!
Und ich schick meine Privileg 660(baugleich mit der Necchi) nächste Woche zum Nähmaschinenverzeichnis smile ..... Somit bleibt ihr der Schrottplatz erspart....
Aber bei meiner sind die Musterscheiben noch fast unversehrt, sie macht also alle Zierstiche noch. Aber sie sind wegen des schlechten Kunststoffes glaube ich wirklich nicht mehr geeignet um sie tagtäglich zu benutzen.....

Re: Victoria Modell 128, benötigt hilfe!

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 19:16
von dieter kohl
Husky hat geschrieben:So es ist geschafft - sie näht wieder biggrin

Nicht so schön wie die Pfaff meiner Frau oder die digital Brother meiner Tochter - aber zum über wird es wohl reichen wink

Kleine Anmerkung noch - Reihenfolge der kleinen Scheibe 4 und der Feder 5 geht so bei der Maschine nicht, dann drückt die Scheibe nicht gegen die Klemmplatten...
Und so richtig schön lässt sich die Fadenspannung damit auch nicht einstellen - erst passiert gar nix - und dann nicht mal 10° und der Faden ist richtig fest... Also besser nicht anfassen dodgy

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!

Moin Moin
Erk

PS: die 2te Maschine hatte ich auch fast wieder am Laufen. Nach ner Stunde sauber machen und Ölen, Faden Spannungen einstellen sah das Nahtbild gar nicht schlecht auf - nur irgendwie lies sich der Vorschub nicht einstellen.
Da hab ich dann mal die Seite geöffnet:

Privileg.jpg
Ich glaub da ist mehr kaputt huh und für ne uralt Privileg wird man diese Teile wohl auch kaum noch finden - oder?[/b][/color]
serv

die Innereien aus Plastik sind geplatzt

der ursprüngliche Hersteller war die italienische Firma necchi
die machen schon seit XXX jahren keine haushaltmaschinen mehr und der industriebereich ist nun auch tote hose

wenn du also irgendwo noch teile ergattern solltest, haben die ihre besten jahre auch schon eine ganze weile hinter sich

Re: Victoria Modell 128, benötigt hilfe!

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 22:57
von Elmar
Uralte Plaste sch......

@Husky

Mit Plastik kleben kennst du dich doch aus.

Kleiner Plastikauto im Kreis Schieber. lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol

Re: Victoria Modell 128, benötigt hilfe!

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 13:26
von dieter kohl
Elmar hat geschrieben:Uralte Plaste sch......

@Husky

Mit Plastik kleben kennst du dich doch aus.

Kleiner Plastikauto im Kreis Schieber. lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol
serv

Bild

Re: Victoria Modell 128, benötigt hilfe!

Verfasst: Sonntag 30. August 2015, 15:09
von Husky
:lol27: :lol27:

Das smilie ist klasse!!!

Sind ja nicht meine Nähmaschinen. Von daher werd ich da nicht allzu viel Arbeit rein stecken.
Aber klar wäre da sicher was zu machen...

Bezüglich der Veritas - ja ich vermute das da noch einiges an Reinigen und nach schmieren nötig wäre bis sie wieder tadellos läuft.
Falls meine Frau mal wieder ein Nähcamp veranstaltet werd ich die Maschinen mindestens ne Woche vorher zur Überprüfung anfordern wink

Dank nochmal an alle!

Moin Moin
Erk beerchug