Oh, moin, ich hatte das Thema ja schon etwas nach hinten gestellt, meine (inzwischen zwei) Borletti's stehen bei mir im Flur, direkt im Eingang.
Die 1100 ist eine robuste und leichtgängige Maschine, komplett mit Zierscheiben. Sie hat jedoch keine Rücklauffunktion, weshalb der einzige "Zierstich", der mir im Jahre 2021 irgendwie gefallen hätte und der auf dem Handbuch nett auf sich aufmerksam macht (die griechische Randverzierung - z.B. bei Versace häufig als Begrenzung zu sehen)
Borletti (NTF).jpg
Die untere Naht im Bild meine ich.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich inzwischen etwas "Zierstichskeptisch" geworden bin. Also wenn, dann möchte ich ja selbst meine Zierstiche entwerfen und NICHT auf gewisse, sicher durch Kombinationen sehr vielfache, Möglichkeiten gezwungen sein, sondern SELBST gestalten. Dazu habe ich mir schon mal Gedanken gemacht, sie jedoch ähnlich, wie den Eigenbau eines Koffers, wieder verworfen.
Dazu bräuchte es vermutlich einer CAD Software und dann könnte ich meine eigenen Zierscheiben drucken!!!!
Aber eine Stickmaschine mit Computeranschluss ist da wohl der einfachere Weg.
Ach ja, aber das Hobby ist schon spannend!
Ein Kollege brachte mir im Dezember eine Borletti Type 11 vorbei!
Super das Ding, es hätte (theoretisch) den Rücklauf, hat alle Zierstiche dabei, ABER:
Auch die Italiener haben den schönen Pleuelantrieb irgendwann auf Riemen umgestellt und sich wie z.B. Adler, leider für das dümmste Material entschieden, sodass das ganze Ding nur noch maximal drei Umdrehungen macht, bevor es sich in wohlgefallene Gummikrümel auflöst!
Außerdem ist der Deckel bereits aus Kunststoff und nicht mehr aus Alu Druckguss.
Naja, aber schön sieht sie aus, biss ich eine Lösung für sie finde:
IMG_20210131_094105 (NTF).jpg
IMG_20210131_094624 (NTF).jpg
IMG_20210131_094150 (NTF).jpg
... auch der Spuler ist neu konstruiert!