Seite 3 von 4

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 19:59
von Klaus71NRW
dieter kohl hat geschrieben: Samstag 24. Oktober 2020, 18:55 serv

wenn du einen schweren Punkt beim Drehen mit der Hand hast, wäre das eine Erklärung für das brummen

dem solltest du aber auf den Grund gehen
der "schwere" Punkt ist nicht wirklich schwer, sondern nur ein kurzer Moment wo es etwas schwerer ist die Achse zu weiterzudrehen. Ich bezweifle, dass das alleine den Motor so stark abbremsen kann, dass es zum oben beschriebenen Problem kommt (also kein langsamer lauf des Motors möglich, sondern meistens nur "alles oder nichts" so zu sagen).

Außerdem, wie zuvor beschrieben tritt dieses Problem mit dem Motor auch auf bei abgekoppeltem Nähwerk und Riemen (siehe Beitrag weiter oben) also auch wenn nur der Motor, ohne jegliche Last vom Anlasse angesteuert wird.

Gruss
Klaus

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 20:05
von Klaus71NRW
sputnik hat geschrieben: Samstag 24. Oktober 2020, 19:29 Ich behaupte jetzt einfach mal gut reinigen und gründlich ölen kann kein fehler sein ... wenn Du keinen schmutz siehst (ich sehe auf Deinen fotos auch keinen) würde ich mal alle lagerstellen mit wd40 oder ähnlichem einsprühen ... durchdrehen oder eine minute laufen lassen ... nochmal einsprühen + nochmal laufen lassen ... falls Du pressluft hast zwischendurch ausblasen ...
dann die maschine gründlich ölen und wieder durchdrehen.

Wichtig ist bei dieser art der reinigung dass Du die maschine anschliessend oft gut ölst damit die letzten schmutzrückstände rausgewaschen werden.

Fein wäre es wen Du bei dem prozedere feststellen kannst wo/warum die maschine schwer geht. Oft ist es die zick-zack einrichtung wenn die lange nicht benutzt wurde (verharztes öl in den lagerstellen).
Oder es stecken noch wo fadenreste? Anwärter ist obend die lagerung/antrieb des fadenhebels und unten die greiferbahn.

Deine messwerte vom Pedal schauen für mich plausibel und gut aus. Wenn sich der motor leicht drehen lässt vielleicht mal die schleifkohlen/kohlebürsten kontrollieren und schauen ob der kollektor (der ring wo die kohlen drauf schleifen sauber und glatt ist.

Ich wünsche Dir jedenfalls ein gutes gelingen!

Herzliche grüsse vom Sputnik
Die Spülung werde ich morgen oder übermorgen mal vornehmen. Der Schwergang (der ja sehr gering ist) erklärt aber trotzdem nicht das Motor Problem.
Kohlebürsten und Kollektor sind in Ordnung, Anker dreht sich -von Hand betätigt- einwandfrei, nichts klemmt oder rüttelt, alles OK,
Das alles hatte ich ja schon überprüft, sie oben

Gruss
Klaus

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 20:10
von sputnik
Servus Klaus,

nachdem ich gerade Dein begrüssungsposting gelesen habe und das Du mechaniker bist ...

eine orginal einstellanleitung für Deine maschine findest Du z.B. hier -> http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... ung+DE.pdf

die bedienungsanleitung gibt es hier -> https://www.libble.de/pfaff-360/p/562870/

und ich sollte noch eine teileliste für die maschine haben die ich Dir gerne bei bedarf gerne zur verfügung stelle.

herzliche grüsse vom Sputnik

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2020, 20:17
von Klaus71NRW
sputnik hat geschrieben: Samstag 24. Oktober 2020, 20:10 Servus Klaus,

nachdem ich gerade Dein begrüssungsposting gelesen habe und das Du mechaniker bist ...

eine orginal einstellanleitung für Deine maschine findest Du z.B. hier -> http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... ung+DE.pdf

die bedienungsanleitung gibt es hier -> https://www.libble.de/pfaff-360/p/562870/

und ich sollte noch eine teileliste für die maschine haben die ich Dir gerne bei bedarf gerne zur verfügung stelle.

herzliche grüsse vom Sputnik
Hallo Sputnik

vielen Dank, die BD und TH hatte ich schon.

Dein Angebot für eine Teileliste nehme ich gerne dankend an smile

MfG.
Klaus

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 08:12
von WolfgangMPZ
Klaus, versuche doch mal eine Gluelampe (gewoehnliche Lichtbirne) in serie mit dem Motor zu schalten. Verschiedene Birnen (Watt) geben dier unterschiedliche Geschwindigkeiten. Du findest da bestimmt eine Birne mit der der Motor ganz langsam laueft. Wenn er das regelmaessig tut wenn du ihn ein und aus schaltest, dann hat dein Anlasser ein Problem. Aber wenn der Motor mit der Birne manchmal laeuft und manchmal nicht, dann hat der Motor ein Problem.
Ich hatte auch schon Motore die von Hand ganz leicht liefen, aber unter Netzspannung nicht. Das kann dadurch geschehen dass der Motor Anker sich versucht zu zentrieren (im magnetischem Feld) aber dann ziemlich stark an eines der Lager drueckt. Vieleicht hat schon jemand frueher am Motor herum gebastelt und die Scheiben an den Enden der Achse falsch aufgesetz.
Eine andere Moeglichkeit ist, dass eine der Motorwindungen offen, oder kurzgeschlossen ist, und wenn der Motor gerade auf diese Windung stehen bleibt wird er vieleicht nicht anlaufen.
Gruesse aus Kanada,
Wolfgang

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 11:50
von mahlekolben
Hi!

Habe den Widerstand mal durchgemessen. Das kann Dir zumindest als grober Anhalt dienen:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =70#p65428

mx

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 15:10
von Klaus71NRW
WolfgangMPZ hat geschrieben: Sonntag 25. Oktober 2020, 08:12 Klaus, versuche doch mal eine Gluelampe (gewoehnliche Lichtbirne) in serie mit dem Motor zu schalten. Verschiedene Birnen (Watt) geben dier unterschiedliche Geschwindigkeiten. Du findest da bestimmt eine Birne mit der der Motor ganz langsam laueft. Wenn er das regelmaessig tut wenn du ihn ein und aus schaltest, dann hat dein Anlasser ein Problem. Aber wenn der Motor mit der Birne manchmal laeuft und manchmal nicht, dann hat der Motor ein Problem.
Ich hatte auch schon Motore die von Hand ganz leicht liefen, aber unter Netzspannung nicht. Das kann dadurch geschehen dass der Motor Anker sich versucht zu zentrieren (im magnetischem Feld) aber dann ziemlich stark an eines der Lager drueckt. Vieleicht hat schon jemand frueher am Motor herum gebastelt und die Scheiben an den Enden der Achse falsch aufgesetz.
Eine andere Moeglichkeit ist, dass eine der Motorwindungen offen, oder kurzgeschlossen ist, und wenn der Motor gerade auf diese Windung stehen bleibt wird er vieleicht nicht anlaufen.
Gruesse aus Kanada,
Wolfgang

Grüß dich Wolfgang,

habe keine normalen Glühlampen hier womit ich das testen könnte.

Die MotolLager und die Pos. aller Teile im Motor und am Anker sind einwandfein i.O.
Das mit den Motorwindungen habe ich allerdings noch nicht in Betracht gezogen, weil er ja läuft, nur eben nicht von langsam zu schneller werdend, sondern meistens am Anfang gar nicht, oder nur ein paar kurze schnelle Umdrehungen und dann auf einmal ganz schnell wenn man das Pedal ganz runterdrückt. Ich denke ich werde die Windungen dann mal messen.


Gruss

Klaus

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 15:12
von Klaus71NRW
mahlekolben hat geschrieben: Sonntag 25. Oktober 2020, 11:50 Hi!

Habe den Widerstand mal durchgemessen. Das kann Dir zumindest als grober Anhalt dienen:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =70#p65428

mx
Guten tag Michael,

danke für den Hinweis. Diese Werte habe ich auch in etwa an meinem Modell messen können.
Ich gehe daher davon aus, dass die Widerstandskaskade in Ordnung ist.

Wenn man doch nur einen Schaltplan für der Elektrik im Anlasser der Pfaff 360 Automatik hätte wo die elektrischen Soll Werte der Widerstände angebeben sind.....schön wärs... Verstehe nicht wieso damals Pfaff Telefonbuch-dicke Betriebsanleitungen, Teilelisten und technisches Handbuch ausgibt aber keinen elektro schaltplan... oder gab es den? Ich es ware ja die 60er Jahre soweit ich weiß als die 360 rauskam....wurde damals überhaupt Schalpläne veröfentlicht?


MfG.
Klaus

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 15:17
von Klaus71NRW
Ich tendiere immer mehr dazu, dass das Problem wohl der Motor ist. Weil er wie gesagt auch ohne jegliche Belastung die gleichen Verhaltensweisen aufzeigt. Da ich aber keine Experte für Elektromotoren Schäden bin, werde ich mich wohl erstmal mit der Technik vertrauter machen müssen.

Ich habe gestern nochmal die Kohlebürsten ausgebaut und gereinigt und geprüft, aber da ist nichts festzustellen.
Die Kohlen sind wie neu und beide noch ca. 14mm lang, also kaum abgenutzt und es sind keine Schäden, Risse usw. zu sehen. Kann man an den Kohlen was durchmessen?

Ich gehe also jetzt davon aus, dass mit den Wicklungen des Motors etwas nicht stimmt.

Schönen Sonntag euch allen smile

Gruß
Klaus


Klaus

Re: Pfaff 360 Automatik Motor läuft schlecht an

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2020, 19:11
von mahlekolben
Da Du den Motor raus hattest... hast Du mal am Handrad gedreht?

Wie fühlt sich das an? Alles schön leicht und freigängig?