Seite 3 von 5
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 09:46
von Michele005
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 09:51
von Michele005
Nähmanfred hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Oktober 2020, 16:30
Michele005 hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Oktober 2020, 15:40
Liebe Feinmechaniker,
nur zum Checkup, bevor ich bestelle:
Ich habe nun den "Kopfkreis" Durchmesser der beiden alten Zahnriemenscheiben gemessen (18mm und 21mm -Zahntiefe =2*1,2mm =15,6 und 18,6) Die kleinste Bestellbare zur Montage am Motor hat 15,05 mm (10 Zähne) die andere passt mit 14 Zähnen und kommt auf 21,05mm.
Dann müsste mein Zahnriemen also mindestens 208,5mm haben? (Zuzüglich vermutlich weiterer mm durch den Radius) Bestellbar ist 215mm. Nach Adam Riese und mit etwas Spiel beim Motor sollte das also hinkommen?
Hat jemand eine Formel, mit der ich das genau rechnen kann?
Die Berechnung lässt sich einfacher machen:
Wenn noch erkennbar, könnte man auch die Zähne einfach zählen und mit der Teilung multiplizieren.
Dann suchst Du den nächst (größeren) verfügbaren Riemen aus. Die Rechnungen:
Länge des neuen Riemens auf den Scheiben: = Riemenlänge (neu) - 2x Wellenabstand (alt)
Zähnezahl der Scheiben: Diese Länge / neue Zahnteilung x2
Dann suchst Du zwei Scheiben, die zusammen die neue Zähnezahl ergeben. Wenn es vorher nicht 1:1 (beide Scheiben gleiche Zähnezahl) war, dann die Zähne etwa ähnlich auf die neuen Scheiben aufteilen.
Auch eine gute Lösung... Ich denke aber, dass ich ursprünglich nicht so weit daneben lag. Es sind ja neue Zahnteilungen, auf die ich wechsle, die alte hilft da zwar zum messen des bisherigen Riemens (den ich ja direkt messen kann), aber der Neue sollte ja ungefähr ähnlich sein, bzw mit den neuen Zahnscheiben die gleiche/ähnliche Länge haben.. Der Zahnabstand ist ja das Problem, weil ich keinen (kurzen und schmalen) Riemen finde mit 8mm Zahnabstand.
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 11:46
von dieter kohl
das Motor-Ritzel von Singermotoren könnte passen
und das alles ohne Zähne nur als kleiner Keilriemen
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 12:10
von Michele005
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 26. Oktober 2020, 11:46
das Motor-Ritzel von Singermotoren könnte passen
und das alles ohne Zähne nur als kleiner Keilriemen
Servus Dieter,
Du meinst ich könnte mit einem einfachen Keilriemen arbeiten, trotz der Zähne am anderen Ende?
Hier hätte ich schon mal ein Ritzel von einem japanischen Rucksackmotor:
IMG_20201026_120414 (NTF).jpg
IMG_20201026_120424 (NTF).jpg
Evtl. bekomme ich noch eine andere Adler mit Rucksackmotor, mit Metallritzel...
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 12:52
von dieter kohl
du müßtest von der Reduzierung den Splint austreiben , damit das Zahnrad dort auch noch abgeht
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 14:33
von gelöschter User N
und bei den üblichen Verdächtigen nach Riemen schauen
die haben auch Zahnriemen , Spann Rollen und Scheiben
Keilriemen 24 eu
Keilriemen onlineshop => Keilriemen (kleine)
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 19:47
von Michele005
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 26. Oktober 2020, 12:52
du müßtest von der Reduzierung den Splint austreiben , damit das Zahnrad dort auch noch abgeht
Du meinst dies hier?
Zahnriemenscheibe (NTF).jpg
Da ist kein Splint drin, nur ein durchgängiges Loch

Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 02:00
von Nähmanfred
Michele005 hat geschrieben: ↑Montag 26. Oktober 2020, 19:47
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 26. Oktober 2020, 12:52
du müßtest von der Reduzierung den Splint austreiben , damit das Zahnrad dort auch noch abgeht
Du meinst dies hier?
Zahnriemenscheibe (NTF).jpg
Da ist kein Splint drin, nur ein durchgängiges Loch
War wohl mal. Egal. Abzieher nehmen und runter damit.
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 08:13
von Michele005
Nähmanfred hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Oktober 2020, 02:00
Michele005 hat geschrieben: ↑Montag 26. Oktober 2020, 19:47
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 26. Oktober 2020, 12:52
du müßtest von der Reduzierung den Splint austreiben , damit das Zahnrad dort auch noch abgeht
Du meinst dies hier?
Zahnriemenscheibe (NTF).jpg
Da ist kein Splint drin, nur ein durchgängiges Loch
War wohl mal. Egal. Abzieher nehmen und runter damit.
Danke Dir, Manfred!
Ach noch eine Frage: Gibt es da evtl. eine "bessere" Seite, oder einfach den kurzen Weg?
Ich probiere es mal kurz...
Re: Zahnriemen für eine Adler 989a
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 11:18
von Michele005
Ich habe auf der Suche nach den Riemenscheiben einen "fernen" Anbieter gefunden:
https://www.banggood.com/de/40MM-Single ... rehouse=CN
Was haltet Ihr von der Rundriemenlösung?