Re: Nadeln für meine Anker RZ
Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2021, 18:45
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, ... d.h., eigentlich lese ich schon eine ganze Weile mit, traue mich aber hiermit zum ersten Mal aus meiner Deckung.
Ich habe das Nadelproblem bei der Anker so gelöst:
Sowohl bei meiner RZ schwarz (Jg. 1946) als auch bei meiner RZ grün Automatik (Jg. 1956) passt sehr gut der Nadelhalter der Pfaff 260. Sogar in der Nadelhöhe braucht es keine Nachjustierung.
Da der Nadelhalter bei einer 75 Jahre alten Maschine natürlich ziemlich fest auf der Nadelstange sitzen kann: Nadel raus, Nähfuß ab, ein kleines Gläschen mit Petroleum unter die Nadelstange, ganz runter fahren, nach zwei Tagen geht der Halter relativ leicht ab.
So kann ich auch mit einer Zwillingsnadel 130/705 Jersey und andere elastische Stoffe nähen.
Liebe Grüße
Jörg
ich bin neu hier im Forum, ... d.h., eigentlich lese ich schon eine ganze Weile mit, traue mich aber hiermit zum ersten Mal aus meiner Deckung.
Ich habe das Nadelproblem bei der Anker so gelöst:
Sowohl bei meiner RZ schwarz (Jg. 1946) als auch bei meiner RZ grün Automatik (Jg. 1956) passt sehr gut der Nadelhalter der Pfaff 260. Sogar in der Nadelhöhe braucht es keine Nachjustierung.
Da der Nadelhalter bei einer 75 Jahre alten Maschine natürlich ziemlich fest auf der Nadelstange sitzen kann: Nadel raus, Nähfuß ab, ein kleines Gläschen mit Petroleum unter die Nadelstange, ganz runter fahren, nach zwei Tagen geht der Halter relativ leicht ab.
So kann ich auch mit einer Zwillingsnadel 130/705 Jersey und andere elastische Stoffe nähen.
Liebe Grüße
Jörg