Re: Phoenix Universa 249
Verfasst: Samstag 16. Juli 2016, 19:41
Die Füße scheinen für die Phoenix D zu sein der Verkäufer hat noch eine Anleitung im Programm.
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=846
Stimmt, aber aufgrund der Spulen und Spulenkapsel hatte ich das auch schon vermutet.Fischkopp hat geschrieben:Die Füße scheinen für die Phoenix D zu sein der Verkäufer hat noch eine Anleitung im Programm.
Nein, beides 249er, die andere (B281228) ist deutlich "verrappsackter", die Stichplatte ist "auf" und der Lack ist ab, aber sie ist gerade im Nähtisch verbaut und funktioniert ganz gut.Klaus aus A hat geschrieben:Ist die andere der beiden eine 49?
oder ein Indiz dafür, dass ich sie noch nicht bei ebay eingestellt habe. Wenn ich meine Nähmaschinen verkaufen muss (ja, gute 3 Dutzend müssen weg, weiß ich selberKlaus aus A hat geschrieben:Die Phönix hast Du schon länger, wenn ich mich richtig erinnere. Das ist ein gutes Indiz dafür, daß sie was taugt.
So tolle sind die nicht, aber ich mache mal Bilder, versprochen.Klaus aus A hat geschrieben:Jetzt möchte ich natürlich nicht nur ein paar von Wolfgangs 50 Hosen sehen, sondern auch ein paar von den Taschen!
Eine Kofferwaage nehmen, am Nähfuß einhängen und langsam ziehen, dabei die Anzeige im Blick haben. Wenn der Nähfuß hochkommt, den Wert an der Skala/Anzeige ablesen.Klaus aus A hat geschrieben:Noch eine Frage: Wie geht das mit Ralfs Nähfußdruckmessung?
Das ist Entspannung!Klaus aus A hat geschrieben:(Etwas Mitleid kann ich mir nicht verkneifen, daß du zu Fuß durch die Planen nähen mußt. Oder ist das Dein tägliches Workout für schöne Waden)
Bisher habe ich keine Aufnahmen davon, weil ich die ja immer anhabe.Wolfgangs 50 Hosen
Das Bauen ist oft weniger schwierig als das Wissen zu bekommen, wie so ein Teil aussehen muss.einen Adapter à la Pfaff 6603 für die Phoenix 249
Manohara hat geschrieben:vermutlich wird es - außer mich selbst - niemanden überraschen, aber nachdem ich grade eine Phönix Universa 249 "gefunden" habe
Die Verbreitung der 249 ist ja viel kleiner als die der Pfaff 138, darum sind die Infos darüber auch viel rarer.Manohara hat geschrieben: bin ich an allen Infos dazu interessiert.
Das Bauen ist oft weniger schwierig als das Wissen zu bekommen, wie so ein Teil aussehen muss.einen Adapter à la Pfaff 6603 für die Phoenix 249
Möglicherweise kann man auch "ähnliche Füße" anpassen?
Eine Teile-Liste für die PFAFF 138 habe ich relativ schnell -und zufällig- bekommen - ob das mit der Phönix auch so klappt?