Seite 3 von 3
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2020, 23:43
von inch
Ich mache derzeit einige Singer-Maschinen der 400er Serie aus den 60er Jahren fertig. U.a. die 401G und 431G. Beide haben einen Elastic-Stich. Die Singer der 600er Serie,z.B. Golden Panoramic (670G),haben ebenfalls Elastic-Stiche. Die Singer Futura/Athena etc.haben noch mehr Elastic an Bord. Aber das ist ja inzwischen Off-topic

Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 00:12
von det
Hallo inch,
nach der 600er Reihe steigt der Plastikanteil und der Reparaturaufwand.
Während man bei den 400ern und 600ern eigentlich nur auf den Motor aufpassen muss, sind bei den späteren Modellen die Zahnräder für den Greifer- und Transporteurantrieb Schwachstellen.
Ich möchte meiner Frau keine Maschine schenken, die zwei Wochen später wegen Zahnausfall zum NähMa-Doc muss.
Erst wenn man selber schraubt sieht man wirklich die Vorzüge der alten Schätzchen.
Gruß
Detlef
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 00:26
von inch
Die 400er und 600er Serie ist äußerst robust,ich kann bisher nur Gutes von denen berichten...Zahnausfall

...wer hat schon Lust auf Zahnausfall

?
Re: Vorstellung und Nähmaschinenempfehlung
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 14:45
von Hummelbrummel
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 20:21
Jo, die läge auch in dem 300 €-Bereich (280 - 360 €).
Was mich bei den modernen Plastikmaschinen hauptsächlich stört: Sie sind zu leicht. Daher rappeln sie mehr oder weniger stark beim Nähen. Gewicht ist der Laufruhe förderlich..
Viele Grüße, Gerd
Die Janome 230DC näht wirklich sehr ordentlich und an der Laufruhe habe ich auch nichts auszusetzen.
Jedenfalls mein Exemplar. Den Langzeittest hat sie natürlich noch nicht bestanden.