Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Da ich die Raglannähte sehr oft neu verzieren wollte mit der Cover, sind entsprechende viele Stiche vorhanden. Der Stoff ist aber noch völlig in Ordnung, scheinbar funktioniert das Nadelsystem.
Verrückt, die Nadeln die als Reserve beiliegen sind ELx705 CF! Andere Hülle, auch von Organ. Bei der Overlock sind Elx705 558F als Reserve dabei. Alles dieselben Nadeln?
Anbei die Naht, 4,4,4,4 gestellt. Vielleicht der Greifer bisschen locker, sonst okay? Warum funktioniert das bei der Ovinaht nur nicht.. Ein Bild anbei, die Naht möchte ich von links mit der Cover nähen, bislang mit dem miserablen Ausgang. Bilder kommen gleich..
Verrückt, die Nadeln die als Reserve beiliegen sind ELx705 CF! Andere Hülle, auch von Organ. Bei der Overlock sind Elx705 558F als Reserve dabei. Alles dieselben Nadeln?
Anbei die Naht, 4,4,4,4 gestellt. Vielleicht der Greifer bisschen locker, sonst okay? Warum funktioniert das bei der Ovinaht nur nicht.. Ein Bild anbei, die Naht möchte ich von links mit der Cover nähen, bislang mit dem miserablen Ausgang. Bilder kommen gleich..
Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Hier die Fotos..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Liebelilla
- Edelschrauber
- Beiträge: 1066
- Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Ich erkenne leider nichts an den Foto der Covernaht. Die ist gut, aber ich sehe nicht die Spannung. Nimm eine andere Farbe für der Greiferfaden und mach eine Nahaufnahme. Ich möchte die Spannungsverhältnis bei Standard Fadenspannung, alles auf 4 prüfen.
Ist das Jersey?
Ist das Jersey?
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. 
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Leider sieht die Naht bei der übernähten Overlocknaht nicht so toll aus wie hier beim Test.
Ja, das ist Jersey, zum Fadenlauf nicht so elastisch wie quer zum FL.
Anbei neue Bilder.
Ja, das ist Jersey, zum Fadenlauf nicht so elastisch wie quer zum FL.
Anbei neue Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Liebelilla
- Edelschrauber
- Beiträge: 1066
- Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Da hast du wieder die Isacord... nah ja. Der Plan ist folgendes:
Differential auf 1,5 (weil quer ist der Stoff noch dehnbarer). Dafür wird die Stichlänge erhöht, 3,5 bis 4. Die Fadenspannung von der mittlere und rechte Nadel erhöhst du auf 4,5 bis 5. Greiferfaden nicht erhöhen... die zieht schon die Nadelfaden nach unten. Linke Nadelspannung sieht optimal aus. Zum testen nimmst du Stoffreste, nähst mit der Overlock in den selben Fadenlauf wie bei deine Shirt. Dann machst du die Covernaht drüber, genauso wie bei deine Shirt.
Dann zeigst du wie die probe aussieht und ggf ändern wir noch etwas.
Differential auf 1,5 (weil quer ist der Stoff noch dehnbarer). Dafür wird die Stichlänge erhöht, 3,5 bis 4. Die Fadenspannung von der mittlere und rechte Nadel erhöhst du auf 4,5 bis 5. Greiferfaden nicht erhöhen... die zieht schon die Nadelfaden nach unten. Linke Nadelspannung sieht optimal aus. Zum testen nimmst du Stoffreste, nähst mit der Overlock in den selben Fadenlauf wie bei deine Shirt. Dann machst du die Covernaht drüber, genauso wie bei deine Shirt.
Dann zeigst du wie die probe aussieht und ggf ändern wir noch etwas.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. 
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Also, ich habe es gleich mit dem Shirt probiert. Wahnsinn!
Darf ich fragen was du beruflich machst? Wieso kennst du dich so gut aus? Tausend Dank! Du hast hellseherische Fähigkeiten.
Die Naht sieht sehr gut aus.
Paar Fragen habe ich.
Die Nahtmitte ist nicht überall gleich, das ist okay?
Kann ich die Differenz der Voreinstellung der Fadenspannung selbst korrigieren oder muss ich rechts und mitte immer höher stellen?
Am Ende hat er irgendwie eine Naht ausgelassen, scheint aber zu passieren, oder?
Und die Nadeln sind okay? Zur Not geht auch das Garn?
Danke.
Darf ich fragen was du beruflich machst? Wieso kennst du dich so gut aus? Tausend Dank! Du hast hellseherische Fähigkeiten.
Die Naht sieht sehr gut aus.
Paar Fragen habe ich.
Die Nahtmitte ist nicht überall gleich, das ist okay?
Kann ich die Differenz der Voreinstellung der Fadenspannung selbst korrigieren oder muss ich rechts und mitte immer höher stellen?
Am Ende hat er irgendwie eine Naht ausgelassen, scheint aber zu passieren, oder?
Und die Nadeln sind okay? Zur Not geht auch das Garn?
Danke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Der obere weiße Faden könnte noch bisschen straffer sein, ist das die linke Nadel? Das mit der Nahtmitte täuscht, dort ist der Faden länger wegen der Stoffkante.
Das mit dem Differenzial merke ich mir, deswegen ist Schrägband auch dehnbarer. Der Nähfußdruck brachte keine Besserung, erst das Differenzial. :)
Das mit dem Differenzial merke ich mir, deswegen ist Schrägband auch dehnbarer. Der Nähfußdruck brachte keine Besserung, erst das Differenzial. :)
- Liebelilla
- Edelschrauber
- Beiträge: 1066
- Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Freut mich dass es geklappt hat
Lieber die Grundeinstellung erstmal so lassen und nach Bedarf verändern. Je nach Stoff und Garn wird man bei jede Maschine etwas anpassen müssen. Die Grundeinstellung zu verändern ist nicht kompliziert, aber ist nicht für die Hausfrau gedacht, sonst wäre in der Anleitung beschrieben. Wenn du mehr Erfahrung mit der Maschine hast sodass es dir leicht fällt zu erkennen ob verändert werden soll, dann kannst du die Grundeinstellung so verändern dass für die meisten Arbeiten passt (ich zeige dann wie es geht). Die Isacord zieht die Nadelfaden nach unten weil es etwas mehr Spannung erzeugt. Mit 120 Polyester Nähgarn würde wieder anders aussehen.
Die Nadeln sind OK. Bei empfindlicher Stoff nimmst du dann die SUK.
Wünsche dir noch viel Spaß mit der Maschine

Kleine Unterschiede sind normal... liegt an den Stofflagen.
Lieber die Grundeinstellung erstmal so lassen und nach Bedarf verändern. Je nach Stoff und Garn wird man bei jede Maschine etwas anpassen müssen. Die Grundeinstellung zu verändern ist nicht kompliziert, aber ist nicht für die Hausfrau gedacht, sonst wäre in der Anleitung beschrieben. Wenn du mehr Erfahrung mit der Maschine hast sodass es dir leicht fällt zu erkennen ob verändert werden soll, dann kannst du die Grundeinstellung so verändern dass für die meisten Arbeiten passt (ich zeige dann wie es geht). Die Isacord zieht die Nadelfaden nach unten weil es etwas mehr Spannung erzeugt. Mit 120 Polyester Nähgarn würde wieder anders aussehen.
Der kleine Aussetzer liegt an den Isacord.. wie ich schon sagte, ist leider etwas schwer mit dieses Garn. Zur Not kannst du verwenden, aber muss damit rechnen dass es hin und wieder zu diese kleine Aussetzer kommen kann.
Die Nadeln sind OK. Bei empfindlicher Stoff nimmst du dann die SUK.
Der obere Weiße ist die rechte Nadel. Du darfst gern probieren etwas zu erhöhen, ist aber keine Mangel.
Wünsche dir noch viel Spaß mit der Maschine

Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. 
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Ich bin immer noch beeindruckt, dass wir das so hinbekommen haben, dass du das so hinbekommen hast. :)
Scheinbar kann ich das W6 Overlockgarn (die weißen Fäden der Naht) auch mit verwenden? Davon habe ich mehrere Farben da, habe ja generell erst vor wenigen Wochen mit Nähen begonnen und die Overlock auch noch nicht lange in meinem Besitz. Ansonsten fand ich von Ackermann Garn 120er Polyester bei Amazon, das scheint okay zu sein. Mal sehen, wie die Maschine damit näht.
Gerne komme ich auf das Angebot später zurück wegen der Grundeinstellung der Fadenspannungen, ich denke ich habe gutes Feingefühl und schon auch technisches Geschick.
Noch einmal tausend Dank, jetzt habe ich Spaß mit der Maschine, werde heute die Raglannähte verzieren.
Scheinbar kann ich das W6 Overlockgarn (die weißen Fäden der Naht) auch mit verwenden? Davon habe ich mehrere Farben da, habe ja generell erst vor wenigen Wochen mit Nähen begonnen und die Overlock auch noch nicht lange in meinem Besitz. Ansonsten fand ich von Ackermann Garn 120er Polyester bei Amazon, das scheint okay zu sein. Mal sehen, wie die Maschine damit näht.
Gerne komme ich auf das Angebot später zurück wegen der Grundeinstellung der Fadenspannungen, ich denke ich habe gutes Feingefühl und schon auch technisches Geschick.
Noch einmal tausend Dank, jetzt habe ich Spaß mit der Maschine, werde heute die Raglannähte verzieren.

Re: Hilfe, W6 Nähmaschine N 707D Freiarm
Ich habe Neuigkeiten.
Bevor ich dieses Forum um Hilfe bat, schrieb ich Freitag noch dem Support mit der Frage, wieso das Nahtbild so schrecklich aussieht. Man antwortete mir heute, es sei wahrscheinlich einer der Oberfäden verklemmt. Ich kann das nicht beurteilen, ob man das nicht "besser" einschätzen kann.
Mein Shirt ist fertig. Ich habe noch paar Probleme, die sicher meiner "Bedienung" verschuldet sind.
Warum die erste Naht heute wieder so schrecklich aussah, keine Ahnung. Alles wie gestern, nix verändert, nur die Maschine war "kalt". Bin nur bisschen von der Naht abgekommen, aber so schlimm?
Das zweite Bild zeigt, wie die Naht mit den gleichen Einstellungen aussieht mit 120er Polyester Overlockgarn. Schon besser, aber der Aussetzer trotzdem?
Am dritten Bild ist zu sehen, dass beim Nähen des Halsbündchens irgendwie ein Stich verknotet ist. Kann passieren, oder?
Bild 4 zeigt, wie gut die Maschine mit dem Handrad über die Nahtzugaben kommt und Bild 5 das fertige Ergebnis.
Danke für weitere Tipps, es wird langsam - sogar das Zusammenbasteln der Greifernaht auf der Oberseite. :)
Bevor ich dieses Forum um Hilfe bat, schrieb ich Freitag noch dem Support mit der Frage, wieso das Nahtbild so schrecklich aussieht. Man antwortete mir heute, es sei wahrscheinlich einer der Oberfäden verklemmt. Ich kann das nicht beurteilen, ob man das nicht "besser" einschätzen kann.
Mein Shirt ist fertig. Ich habe noch paar Probleme, die sicher meiner "Bedienung" verschuldet sind.
Warum die erste Naht heute wieder so schrecklich aussah, keine Ahnung. Alles wie gestern, nix verändert, nur die Maschine war "kalt". Bin nur bisschen von der Naht abgekommen, aber so schlimm?
Das zweite Bild zeigt, wie die Naht mit den gleichen Einstellungen aussieht mit 120er Polyester Overlockgarn. Schon besser, aber der Aussetzer trotzdem?
Am dritten Bild ist zu sehen, dass beim Nähen des Halsbündchens irgendwie ein Stich verknotet ist. Kann passieren, oder?
Bild 4 zeigt, wie gut die Maschine mit dem Handrad über die Nahtzugaben kommt und Bild 5 das fertige Ergebnis.
Danke für weitere Tipps, es wird langsam - sogar das Zusammenbasteln der Greifernaht auf der Oberseite. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.