Seite 3 von 7

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Dienstag 25. Mai 2021, 12:55
von Irma
Ich meine es sind 25-100 aber im Manual (erste Seite) steht: Ca 40 -80 Stiche pro Muster) . Da kommt auch nicht immer etwas Gutes dabei raus, aber man kann sich die guten Kombinationen merken und notieren und somit jeder Zeit wieder abrufen
Mich erinnert das an den guten alten Musterlappen in Großformat...plus Gedächtnisstütze, ich such mal eine Kladde zum Schreiben ("best off Mysterium RZ-K")... biggrin
Danke fürs Mitdenken, Nopi!
Leider habe ich auch nur die Stickanleitung von der normalen RZ.
Wird schon! Wir werden das Mysterium schon knacken! Ich gebe auch die Hoffnung nicht auf, dass irgendwann die Anleitung auftaucht. Dann können wir diese mit weiteren bizarren Musterfolgen ergänzen... wink

Viele Grüße
Irma

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 14:22
von gelöschter User N
Nopi hat geschrieben: Dienstag 25. Mai 2021, 10:32 Die Veränderung der Stichzahl bei gleichbleibender Stchdichte kann nur die Anker RZ mit eingebauter (interner) Zierstichautomatik und die Anker RZ-K ... Ich meine es sind 25-100 aber im Manual (erste Seite) steht: Ca 40 -80 Stiche pro Muster) .
Also, die ca 25-100 Stiche pro Muster stammen aus den älteren Automatik Bedienungsanleitungen für die Pfaff 230 bzw Pfaff 332 und nicht von Anker.
die Information hatte mein Gehirn als "ähnlich" erkannt & direkt nebeneinander abgelegt.

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 17:10
von Irma
...
mein Gehirn als "ähnlich" erkannt & direkt nebeneinander abgelegt
...

ging mir auch so! Auch zur Meister Noblesse. Stickmuster scheint bei mir ein Beuteschema zu sein. angel Als ob man die jemals alle benutzen würde.

Danke übrigens noch einmal für den Hinweis auf das Video, da sieht man wirklich sehr schön, wie es funktioniert, besser als Worte.

Kann man ungefähr sagen, wie viele Maschinen in der Art gebaut worden sind? (Wirklich ganz grob, das würde Aufschluss geben, in wie vielen Jahren gamedoc und ich mit einem Musterbüchlein rechnen können...)... oder denke ich falsch? Ich finde nämlich, dass die Maschine wahnsinnig robust ist, d.h. dass Hoffnung besteht (und nicht alle anderen schon auf der Mülldeponie gelandet sind).

Viele Grüße!
Irma

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:26
von gelöschter User N
Die Lage stellt sich aus meiner Sicht folgendermaßen dar:

Die Nähmaschinen zu der Zeit waren etwa 5 Jahre lang "aktuell" - konnten also in den Fachgeschäften "angeschaut" & gekauft werden.
Die RZ-K würde ich in der Zeit zwischen 1958-1964 ansiedeln.
Vor 1958 gab es keine Anker RZ-K - danach gab es Nachfolge Modelle. Der Nähmaschinen Zweig der Anker AG wurde 1958 von Phoenix übernommen. siehe dazu Wikipedia

Ich meine, wer kaufte damals eine solche Nähmaschine? Junge Familien zur Hochzeit - die Brautleute von damals werden mittlerweile (heute) in den Sterbejahren sein.
Entsprechend häufig findet man die Anker Modelle in den Kleinanzeigen. (663 Stück sind es im Moment + Dunkelziffer der Anzeigen, wo einfach nur "alte Nähmaschine" steht.
Anker RZ-K wird man noch ein paar Jahre in den Kleinanzeigen finden, dann wird die Luft sehr dünn und man wird warten müssen, bis wir die Löffel abgeben und unsere Sammlungen verkauft oder verschrottet werden. heul

Wie wäre es mit dieser Maschine, die in Hessen zu verschenken ist? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-240-1193

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 11:23
von gelöschter User N
ups, das ging aber schnell biggrin

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 11:43
von det
Nopi hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 08:26Ich meine, wer kaufte damals eine solche Nähmaschine? Junge Familien zur Hochzeit - die Brautleute von damals werden mittlerweile (heute) in den Sterbejahren sein.
Entsprechend häufig findet man die Anker Modelle in den Kleinanzeigen. (663 Stück sind es im Moment + Dunkelziffer der Anzeigen, wo einfach nur "alte Nähmaschine" steht.
Anker RZ-K wird man noch ein paar Jahre in den Kleinanzeigen finden, dann wird die Luft sehr dünn und man wird warten müssen, bis wir die Löffel abgeben und unsere Sammlungen verkauft oder verschrottet werden. heul
Ich habe mal gelesen (Quelle gerade nicht zur Hand), dass damals die Anzahl der verkauften Nähmaschinen in etwas der Zahl der Hochzeiten entsprach.

Und selbst, wenn die damaligen Brautleute noch leben, so verlassen sie doch Ihre alten Wohnungen/Häuser und verkleinern sich und geben häufig schweren Herzens Ihre Nähmaschinen weg.

Gruß
Detlef

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 21:28
von Irma
Wenn man dann bedenkt, wie hoch der Marktanteil mancher Firmen war, dann sieht es für die Anker Anleitung wirklich nicht rosig aus.
Ich versuche es weiter. Vielleicht finde ich ja eine und dann könnte sie hier ggf. auch wieder anderen zugänglich gemacht werden.

Viele Grüße!
Irma

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Samstag 26. Juni 2021, 18:20
von GameDoc
Tataaaa…. Ich habe heute eine Stickanleitung für die RZ-K bekommen.
Natürlich hattte sie auch wieder eine ganze Nähmaschine mit im Schlepptau, mit allem Zipp und Zapp. boewu
Wenn ich meinen Scanner in Gang gesetzt habe stelle ich sie natürlich hier ein. Vorerst erstmal ein paar Fotos.
Damit man mal los legen kann.

Grüße vom Hagen

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Samstag 26. Juni 2021, 20:52
von Irma
Gamedoc,

das ist der Hammer! Ich suche die seit … na, du weißt schon.
Bitte, bitte, bitte… ein Scan. Ich würde soooooooooooooooo gerne diese Stiche nähen.
Super, dass die jetzt mal aufgetaucht ist. War da wieder eine RZ-K dran… ?
lol

Irma ist total aus dem Haus… lol lol lol

Re: Anker RZ Automatik Musterscheiben-Einstellung

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2021, 12:27
von GameDoc
Hier noch zwei RZ- K vom anderen Beitrag.

viewtopic.php?f=19&t=9365&start=60#p101496

Grüße