Seite 3 von 4

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 00:17
von hanafuda
Interessant, ja genau so ist es, mit den kleinen Spulen reicht das wohl aus weil die sich sehr leicht drehen, aber mit den anderen gibt es tatsächlich nur Probleme.
klingt blöd, aber gibt es dazu ein Bild wie es richtig gemacht wird?
Wenn ich suche nach Pfaff 145 Garn einfädeln etc. erhalte ich nur Suchergebnisse wie man den Unterfaden einfädelt usw.

Hab jetzt einiges versucht, hab den Arm auch mal auf Tischhöhe runter gestellt wie im Bild aber der zieht den Faden dann logischerweise trotzdem von der Spule was viel zu schwer ist...vorher hatte ich den Arm etwa 15-20 cm über der Maschine.

Bis morgen Abend ist jetzt eh erstmal Schluss, vorhin ist mir leider aufgefallen das mein Stichlängenversteller gebrochen ist, den habe ich jetzt geklebt und lasse es bis morgen aushärten, hoffe das hält.
Delta hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 22:14 Wenn ich Deinen Text oben richtig verstanden habe, dann versuchst Du von der Spule den Faden direkt zur Maschine zu führen, wie bei Haushaltsmaschinen.
So ist das bei Industriemaschinen nicht gedacht und KANN auch nicht funktionieren.

Die Spule muss und soll sich nicht drehen! Der Faden wird von der Spule nach oben durch ein Loch oder eine Öse im Arm geführt und von dort aus erst zur Maschine. Somit wickelt sich der Faden direkt nach oben von der Spule ab ohne dass diese sich drehen (können) muss.

Das dürfte schon mal zumindest einen Teil Deiner Probleme lösen, denn wenn die Spule sich zum Abwickeln drehen muss ist der Widerstand viel zu hoch und auch ziemlich sicher so ungleichmäßig, dass die dadurch entstehende ungleiche Oberfadenspannung zu Problemen führt.

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 00:18
von hanafuda
Und ich Deppel frag mich immer wofür das sein soll...
Tausend Dank das teste ich morgen natürlich, jetzt ergibt das endlich Sinn :-)

Soll jetzt keine Ausrede sein, aber ich war ja beim Verkäufer vor Ort, habe mir die Maschine zeigen lassen und das hat er mir einfach nicht erklärt...

Wenn ich überlege das ich also bisher seit fast 4 Wochen komplett falsch nähe und mich gewundert habe woher die massiven Probleme mit der Fadenspannung kommen, wahnsinn :-)
Aber immerhin habe ich schon einiges gelernt und es hat zum Teil ja trotzdem gut funktioniert, siehe Bild im Anhang, da bin ich aktuell dran...
det hat geschrieben: Samstag 2. Januar 2021, 22:26 Hallo,
normalerweise müsste oberhalb der Garnrollenteller noch eine Art Galgen mit Löchern/Ösen sein, durch die der Oberfaden geführt wird.
So etwas kann man sich auch notfalls selber bauen.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 00:56
von det
So in etwa meine ich das:
garn.png

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 01:20
von hanafuda
Danke, habs verstanden, hab es vorhin kurz probiert, ein Traum, du weisst gar nicht wie ich mich vorhin gefreut habe!
Vielen lieben Dank!!

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 12:17
von hanafuda
Hallo,

bin die Justieranleitung von vorne bis hinten durch gegangen, die Maschine ist jetzt schön ausgerichtet (alles mittig etc.) und fühlt sich deutlich besser an.
Die Nadelstange habe ich auf das von Pfaff vorgegebene Maß 15mm eingestellt.
Soweit so gut, jetzt habe ich aber das Problem das die Nadel etwa 3mm zu tief steht.
Was ich nicht verstehe, geht mir aus der Anleitung nicht hervor... muss ich jetzt wieder die ganze Nadelstange in der Höhe verstellen oder kann ich irgendwie den Nadelanschlag einstellen, also wo ich die Nadel einschiebe wie weit sie rein geht...? Dazu finde ich nichts.

Herzlichen Dank

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 14:00
von dieter kohl
serv

welches Nadelsystem verwendest du denn ?

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 14:33
von hanafuda
Hab die Nadelstange jetzt so eingestellt das der Greifer etwa nen guten mm über der Öse zugreift, jetzt funktioniert es alles soweit und auch ohne das etwas anstößt etc.
Konnte eben auch mit der 140er Nadel und 20er Garn nähen.
Dennoch müsste ich Stichplatte und Transporteur aufbohren lassen, das ist einfach zu knapp alles.

@Dieter ich habe das 134-35 Nadelsystem

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 16:50
von dieter kohl
serv

mit System 134 hättest du die Nadelstange lassen können

aber wenn jetzt alles funktioniert, laß es jetzt so

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 18:47
von hanafuda
Also laut einem Sattler und Händler hat die 145-H3 134-35 System. Die 134er allgemein waren alle 3-4 mm zu kurz.
Aber ist am Ende ja egal, es funktioniert jetzt endlich wieder, muss mich jetzt nur kümmern um das aufbohren.
Wäre wirklich sehr nett wenn mir jemand sagen könnte auf welche Größe ich die Löcher aufarbeiten lassen soll. Vielen Dank

Re: Pfaff 145 Widerstand beim drehen, Maschine klickt

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2021, 19:29
von mahlekolben
det hat geschrieben: Sonntag 3. Januar 2021, 00:56 So in etwa meine ich das:
garn.png
:lol27:

Geil!

beerchug