Seite 3 von 5
Re: Adler 453A
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 18:08
von GerdK
Ich würde das von Dieter w.o. vorgeschlagene Spulerrrad nehmen. Das Innenloch auf 8 mm aufzubohren ist ja kein Problem und Spulergummis für PFAFFs gibt es noch reichlich zu kaufen. Auch da müßte man aber vorher ausmessen (ausrechnen), ob das Gummi dann bis zum Handrad reicht..
Viele Grüße, Gerd
Re: Adler 453A
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 18:58
von Irma
Ich würde mir das zutrauen. Ich habe allerdings Angst, dass ich mit dem Pfaff-Spulergummi nicht auf 3 cm Durchmesser komme. Die hat nämlich der original "Bastlergummi" (im völlig abgenutzten Zustand). Bei meinen Pfaffs liegen die Gesamtdurchmesser nach meiner Messung immer so (Abnutzung) bei 2.8/2.9... das ist genau dieser Mini-Abstand, der mir jetzt auch bei den Legoreifen fehlt, dann greift es einfach nicht.
Könnte man ein anderes (dickeres) Spulergummi auf der Halterung verwenden (also statt "Pfaff")?
Danke für eure Geduld bei dem Thema und meiner unterirdischen Expertise...
Viele Grüße
Irma
Re: Adler 453A
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 19:21
von GerdK
Irma hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Februar 2021, 18:58
Ich würde mir das zutrauen. Ich habe allerdings Angst, dass ich mit dem Pfaff-Spulergummi nicht auf 3 cm Durchmesser komme. Die hat nämlich der original "Bastlergummi" (im völlig abgenutzten Zustand). Bei meinen Pfaffs liegen die Gesamtdurchmesser nach meiner Messung immer so (Abnutzung) bei 2.8/2.9... das ist genau dieser Mini-Abstand, der mir jetzt auch bei den Legoreifen fehlt, dann greift es einfach nicht.
Könnte man ein anderes (dickeres) Spulergummi auf der Halterung verwenden (also statt "Pfaff")?
Danke für eure Geduld bei dem Thema und meiner unterirdischen Expertise...
Viele Grüße
Irma
Wie groß wäre denn der gesamt nötige Außendurchmesser? Also z.B. die LEGO-Lösung plus - sagen wir mal - 4 mm?
Viele Grüße, Gerd
Re: Adler 453A
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2021, 21:07
von Irma
Hallo Gerd,
toll geschätzt. Lego schafft es auf 2,6 cm. Das Original hat 3 cm Durchmesser, aber mir kommt das etwas eingetrocknet und „verschrumpelt“ vor. Wenn man Lego als Basis nähme, müssten 4 oder 5 mm noch drauf.
Ich habe auch schon nach Ersatzteil-Maschinen geschaut, aber die haben alle eine völlig andere Bohrung im Deckel und eine andere Spulvorrichtung oder gar keine mehr (schon weg).
Und wenn man vom Schrumpel-Original einen Abdruck macht und dann wirklich aus Gummi schneidet oder mit Flüssiggummi (negativ Abdruck) arbeitet? So ähnlich macht man das ja mit Dichtungen von alten Autos, das habe ich mal gesehen...
Viele Grüße
Spulengummi-Irma
Re: Adler 453A
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 12:05
von duesenberg
Hallo,
ich habe für so etwas an einer Pfaff 30 ein Holzrad verwendet. Es hat die Abmessungen außen 32mm und ist 10mm dick. Den Innendurchmesser kann man durch aufbohren anpassen.
Du kannst gern ein Rad haben.
Re: Adler 453A
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 15:05
von dieter kohl
GerdK hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Februar 2021, 18:08
Ich würde das von Dieter w.o. vorgeschlagene Spulerrrad nehmen. Das Innenloch auf 8 mm aufzubohren ist ja kein Problem und Spulergummis für PFAFFs gibt es noch reichlich zu kaufen. Auch da müßte man aber vorher ausmessen (ausrechnen), ob das Gummi dann bis zum Handrad reicht..
Viele Grüße, Gerd
bzw. ob die Verstellmöglichkeiten dafür ausreichen
Re: Adler 453A
Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 18:22
von Irma
Hallo,
heute kam das Hahngummi (Höhe 4mm, Durchmesser 28 mmm, Innenloch 5 mm) an...zuerst war ich sehr skeptisch, weil es ja auch nicht ganz optimal vom Durchmesser war und wollte es schon in die Ecke legen... aber der Hinweis von Dieter hat mich auf den Trichter gebracht, dass man die Feder ja noch minimal verstellen kann.
Hahnringloch innen also ganz langsam angepasst, 2 mm alles nach rechts, es passt genau in den Schlitz zwischen den zwei Ringen und sitzt total fest und ist fester als das alte, greift das Handrad
und läuft und läuft und läuft. Es dürfte nicht höher sein, dann hätte es nicht gepasst. Echt ein merkwürdiges Format. Der Druck ist perfekt...
Vielen, vielen Dank allen, die mitgedacht haben und mich unterstützt haben (und mir tolles Material schicken wollten!!!)
eure echt glückliche Irma
P.S: Braucht jemand noch Hahngummi in diesem Format? Die Gummiplatte kommt auch noch...
Re: Adler 453A
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 08:45
von Museumsfritze
Magst Du hier Deine Bezugsquelle angeben? Das wäre klasse ;-)
Re: Adler 453A
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 11:28
von Irma
Ja klar...
www.globus-baumarkt.de (Globus Hitseller GmbH).
Produkt: Cornat Hahnscheibe 28 mm mit Loch
Viele Grüße
Irma
Re: Adler 453A
Verfasst: Freitag 12. Februar 2021, 12:18
von Museumsfritze
Dankeschön ;-)