Seite 3 von 5

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 15:30
von GerdK
mahlekolben hat geschrieben: Sonntag 14. Februar 2021, 15:20Ab hier wirds standesgemäß:..
Endlich mal ausreichend Leistung am Handrad.. :lol27:

Viele Grüße, Gerd

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 15:43
von Nähmanfred
In Saudi Arabien werden sogar Rennkamele mit Akku-Schraubern angetrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=HUsibMZlyXg

Manfred

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 15:59
von hardyB
Bei dem V8 Antrieb lernen wir also, daß man unterscheiden muß
zwischen dem Geräusch des Antriebsmotors und dem Nähgeräusch der Maschine.. :lol27:

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 16:03
von dieter kohl
serv

Rennkamele mit Akkuschrauber-Antrieb ...

-lol:

doch, doch, ich glaub das schon, aber lustig isses doch

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 16:17
von mahlekolben
GerdK hat geschrieben: Sonntag 14. Februar 2021, 15:30
mahlekolben hat geschrieben: Sonntag 14. Februar 2021, 15:20Ab hier wirds standesgemäß:..
Endlich mal ausreichend Leistung am Handrad.. :lol27:

Viele Grüße, Gerd
Genau!

Und da wir ja hübsch beim Thema bleiben wollen:

Der Anlasser läuft auch mit 12V.

(...)

:lol27:

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 20:02
von AltEisen
Ui.... ! Soviele neue Antworten. Toll!

An meinen Diesel hatte ich ja auch schon gedacht, aber der hat natürlich nicht soviel Leistung wie der Rover... Aber gut, mit der richtigen Übersetzung ... biggrin
Den Akkuschraubor war auch schon im Visier, hatte mir fürs Boot auch schon einen Stecker für die Direktversorgung anstatt des Akkus gebastelt.
Muss mal schauen, ob ich da noch was für 12V finde, was ich auseinanderbasteln kann.
es gibt nichts ausfallsichereres als Handkurbel oder Tretantrieb. Der Treter braucht leider etwas Platz.
Aber Handkurbel geht gut. das wäre meine Wahl.
Handkurbel hätte ich sehr gerne für die 230. Aber wo bekommt man sowas?

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 20:47
von det
AltEisen hat geschrieben: Sonntag 14. Februar 2021, 20:02Handkurbel hätte ich sehr gerne für die 230. Aber wo bekommt man sowas?
Hier im Thread. Die 6 oder 60 gab es sehr vereinzelt mit Handkurbel.

Gruß
Detlef

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 20:53
von mahlekolben
Hmm.

Da wird's aber schwer mit dem Führen des Stoffs, oder?

Bin bei Motor oder Tretkurbel.

So eine Tretkurbelgeschichte muss ja nicht so voluminös ausfallen, wie sie in den Schränken oder den Gussrahmen verbaut ist. Wahrscheinlich reicht ja schon ein Huf, um die Fuhre in Bewegung zu bekommen ("Schmalspurtretkurbelnähmaschine"). In der richtigen Richtung anschubsen kannst Du sie ja noch eben von Hand.

Aber die ganze Zeit über oben an der Kurbel reißen... und dann nur mit zwei Fingerchen quadratfußweise das Segeltuch dirigieren... es sei denn, Dein Pott heißt Amistad...

Steht bei Dir im Schuppen nicht noch ein altes Fahrrad rum?

Ein Stück vom Rahmen abgesägt und passend wieder zusammengebraten kann das vielleicht was werden:

Eine gut gelagerte Kurbel ist schon dabei. Ein Pedal reicht, auf die andere Seite kommt eine Riemenscheibe (das Fahrrad-Rad?). Eine leichte Unwucht im Rad (etwa passend mit "Nadel oben") kann beim Trampeln helfen. Wenn Du den Riemen über Kreuz ziehst, kannst Du sogar vorwärts fahren.

Und wenn Du auch noch die Bremszange übernimmst, könntest Du Dir aus dem Bremshebel sogar noch einen Nadel"positionierer" basteln... biggrin

Hat zwar nicht unbedingt was mit Ergonomie zu tun, aber wahrscheinlich steht die bei einem Einmaster mitten auf dem Ozean eh ganz weit unten auf der Prio-Liste.

Was sich zunächst etwas albern liest... ich denke, ich würde da tatsächlich weiter drüber nachdenken wollen.

Bin gespannt, was es schlussendlich wird!

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 10:04
von AltEisen
Nun, ich denke auch, daß das mit der Handkurbel keinen Sinn macht. Bin ja auch nicht der Superschneider der mal locker mit einer Hand den Stoff führt.
Die MacGyver Fahrradlösung finde ich herrlich verführerisch :)
Optional überlege ich noch ob ich nicht das original Schwungrad recyclen soll. Eine Aufnahme im Schott verankert, die andere über einen Holzblock der am Boden fixiert wird... müsste gehen.
Trotzdem ist noch die Akkuschrauberidee eine deren Ruf ich folgen werde.
Mal sehen was ich so an recyclebaren Teilen finden kann.
Es bleibt spannend!
Ich kann mir natürlich auch sowas: ( http://scalehobbyshop.de/epages/814307e ... ucts/SH003 ) dranbauen biggrin

Re: Motor mit 12V Spannung

Verfasst: Montag 15. Februar 2021, 11:29
von Alfred
AltEisen hat geschrieben: Montag 15. Februar 2021, 10:04 Ich kann mir natürlich auch sowas: ( http://scalehobbyshop.de/epages/814307e ... ucts/SH003 ) dranbauen biggrin
oder einen Kettensägenmotor anbauen und den Gashebel mit dem Pedal koppeln, für den Auspuff dann einen "Fuchs" diurchs Fenster oder im FReien nähen.... :lol27: