Seite 3 von 6

Re: Corona

Verfasst: Freitag 26. Februar 2021, 18:36
von mahlekolben
Ich bin ganz brav... biggrin

Meine Idee wäre ein Mix aus Handarbeit und Social-Media.

Das ist bestimmt nichts, um mal eben schnell einen notwendigen Schluck Kohle ins Portemonnaie zu bekommen. Es kann allerdings kurzfristig bislang unerwartete Aufträge beschaffen (und wenn's auch nur klitzekleine sind!), mittelfristig ergänzen und langfristig vielleicht sogar ersetzen.

Auch sollte man mutig genug sein, sich selbst und seine Arbeit einem möglicherweise großen Publikum auszusetzen. Das dürfte so ziemlich die größte Hürde werden.

Aber: Es kostet nichts. Außer Zeit. Viel Zeit. Naja, abgesehen von einer überschaubaren Grundausstattung, die womöglich schon vorhanden ist, ausgeliehen, oder für kleines Geld über den zweiten Markt beschafft werden kann.

Angepeilt wären interdisziplinäre Kooperationen, die Erschließung komplementärer Geschäftsfelder und der Aufbau eines Netzwerks zu einem skalierbaren Geschäftsmodell.

Boah. Klingt fürchterlich, oder? Sicher schon abschreckend für jemanden, der als selbständiger lieber Einzelkämpfer bleiben würde.

Es ist aber eigentlich gar nicht so schlimm und kann durchaus auch Spaß machen! Und der fehlt ja bisweilen...

Also: Ich hätte Bock drauf! Macht jemand mit?

Re: Corona

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 06:39
von zimmy
det hat geschrieben: Freitag 26. Februar 2021, 16:55
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 26. Februar 2021, 16:27 meine Sorge ist, daß es in Politik abgleitet
Habe verstanden, meinen früheren Post geändert und kehre zum Thema zurück.

@Uwe: Über welches Bundesland reden wir hier überhaupt?

Detlef
Tiefstes Sachsen.
Hatten gestern eine Krisensitzung mit dem 2. Teilhaber (GbR).
Es zeichnet sich eine, wenn auch bescheidene Lösung ab. Handwerkskammer wird sich ausdrücklich um dieses Problem kümmern, es betrifft ja nicht nur uns. Unsere Geschäftspartner, das sind hauptsächlich Boutiquen und kleinere Modeläden, sind in ähnlicher, z.T. schlechterer Verfassung, die müssen, wenn sie etwas verkaufen wollen in Vorkasse gehen. Dagegen sind wir eigentlich noch recht beschaulich dran.
Wir sind schuldenfrei und wollen es auch so belassen. Rechnungen und Verbindlichkeiten wurden daher selber bezahlt. Eine Staatliche Förderung stand zur Diskussion oder ein Darlehn der KfW.
Stundungen kommen erst einmal nicht in Frage, da man da vielleicht schnell die Kontrolle verliert, denn diese Sachen müssen über kurz oder lang auch beglichen werden. Mitte März werden ja hoffentlich mal verbindliche Regelungen getroffen, ohne Angst zu haben einen Fehler zu machen und mit Sanktionen belegt zu werden.
Unser Kundenstamm, versichert uns zu uns zu halten und es kommen mal so kleine Sachen rein, ist aber ohne Bedeutung, das sind nur Bekundungen, die natürlich Mut machen. Aber wie wird es weiter gehen, wann hat sich die Wirtschaft erholt?
Danke an euch allen die ihr Anteil genommen habt, es tut gut wenn jemand zuhört und versucht Lösungen zu finden wite
zimmy

Re: Corona

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 09:43
von det
Hallo,
klingt vernünftig, was dein Geschäftspartner und du überlegt haben.

Ihr seid schuldenfrei, topp!!

Dann geht es euch wahrscheinlich schon mal besser als manchem Mitbewerber.

Ein Corona-KfW-Darlehen (3% Zinssatz ohne Bonitätsprüfung) könnte eine Option sein, bevor Ihr eure Girokonten überziehen müsst bei 10 bis 15 % Zinsen.

Haltet durch!

Re: Corona

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 12:13
von Fischkopp
Vielleicht kann man die Schließung so umgehen?
In die Eingangstür eine Holzplatte einsetzen, in die Platte eine Öffnung für Kisten mit Deckel schneiden. Hinter die Öffnung eine höhenverstellbare 1,5 Meter lange Rutsche montieren. Schild " Paketbriefkasten" anbringen. Die Kunden bekommen über die Rutsche eine Kiste nach draußen, legen Geld und Auftrag ein und schieben die Kiste zurück. Durch einen Ausgabeschlitz erhalten Sie den Abholschein

Re: Corona

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 13:12
von mahlekolben
Dann muss draußen aber auch eine Umkleidekabine stehen - Zimmy hat doch eine Änderungsschneiderei...

Eine Videoüberwachung (um zu sehen, ob alles sitzt und passt und wo man noch mal schnippeln muss) halte ich an der Stelle für nur schwierig umsetzbar.

Re: Corona

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 17:16
von Alfred
dürfen "Handwerker" eigentlich zum Kunden ins Hauskommen?

Re: Corona

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 18:00
von dieter kohl
serv

ja, dürfen sie unter Beachtung der Regeln

z.B. Waschmaschine und sonstige Kundendienste
dazu gehören auch Reparatur von Nähmaschinen
auch das bringen und abholen ist zulässig

Re: Corona

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 09:20
von Alfred
dürften dann auch Änderungsschneider ins Haus kommen? Abmessen, mitnehmen, nähen, bringen....?

Re: Corona

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 09:45
von det
Alfred hat geschrieben: Sonntag 28. Februar 2021, 09:20 dürften dann auch Änderungsschneider ins Haus kommen? Abmessen, mitnehmen, nähen, bringen....?
Hmm, Friseure dürfen nicht, wenn ich es richtig verstanden habe.

Bevor ich als Änderungsschneider ins Haus käme würde ich bei der Handwerkskammer nachfragen.

Bei den meisten Handwerken kann ja der Kunde den Raum verlassen, in dem der Handwerker arbeiten muss. Oder er kann zumindest genug Abstand halten und aus 3 m Entfernung die Arbeiten überwachen/neugierig verfolgen. Wenn man dann auch noch bei geöffneten Fenstern für Durchzug sorgt ist das Infektionsrisiko sehr gering.

Das geht ja weder bei Kosmetikern, Friseuren noch bei (Änderungs-) Schneidern.

Gruß
Detlef

Re: Corona

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2021, 10:19
von Knopp
Kosmetik, Friseur die haben Kontakt mit Haut und Haaren...
und Friseure dürfen ab dem 01.03.2021 wieder... sogar mit Überstunden... Muss ich jetzt nicht verstehen
Keine Sorge, ich will keine politische Diskussion.

Schneider mit dem Stoff... Abstand... und Maske und Durchzug Ich ahne die Arme dürften in Corona-Zeiten noch länger sein, da ist es mit Ärmel verlängern wollen wohl nicht getan... Aber Gardienen abmessen... etc. oder eine Hose übergeben mit dem Auftrag Reißverschluss austauschen, dürfte doch mind. gehen.

Die zuständige Behörde darf die Quadratur des Kreises klären und genehmigen oder den Storch braten...
Bleibt alle Gesund!

Bei den Änderungsschneidereien hier ist im Schaufenster deutlich die Tel.-Nr. lesbar...

Gruss Knopp