Seite 3 von 6
Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 19:17
von Köterliese
darf ich noch bitte fragen, wie ich einen Fadenrest, den ich nicht sehe, entferne? Ich nähe seit 47 Jahren, bis jetzt hatte ich alle Fäden wiedergefunden.

Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 20:09
von GerdK
Köterliese hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. März 2021, 19:17darf ich noch bitte fragen, wie ich einen Fadenrest, den ich nicht sehe, entferne? Ich nähe seit 47 Jahren, bis jetzt hatte ich alle Fäden wiedergefunden.

Hallo Susanne,
wenn sich Fäden zwischen (rotierendem) Greifer und der (still stehenden) Spulenhalterung verklemmen, kann man diese oft durch ruckartiges Drehen am Handrad entgegen der normalen Drehrichtung wieder frei bekommen. Wenn das funktioniert, wunderbar. Wenn es nicht geht, dann kommst Du um den Ausbau des Greifers nicht herum.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 21:07
von Köterliese
danke, Gerd. Ich hab jetzt den Tipp von Dieter Kohl von 2016 dank Suchfunktion gefunden, und bin 4 mal die Treppe hoch und runter gedüst, aber ich konnte die Blockierung lösen. Kein Faden zum Vorschein gekommen. Morgen bau ich sie wieder zusammen und gucke, ob sie mechanisch läuft, dann ev. mit Motor.

Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 10:42
von dieter kohl
ist es nicht erstaunlich, daß ich 2016 schon dein Problem gelöst hatte, bevor du gefragt hast
bitte nicht vergessen nach etwa 20 Nähstunden dem Greifer wieder ein Schlückchen ÖL zu gönnen
da sieht man wieder, wie wichtig es ist, in einem Forum Bilder als Anhang zum Text hochzuladen
Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 11:20
von Köterliese
Hi Dieter, das ist sogar toll, dass du mein Problem 2016 gelöst hast!
Ich hatte natürlich die Suchfunktion bemüht, bevor ich hier gepostet hab, aber unter 1222 E hat es mich erschlagen, und genaues wusste ich ja nicht. Gestern ging es dann mit der Fadendiagnose

Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 11:46
von dieter kohl
Köterliese hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 11:20
Hi Dieter, das ist sogar toll, dass du mein Problem 2016 gelöst hast!
Ich hatte natürlich die Suchfunktion bemüht, bevor ich hier gepostet hab, aber unter 1222 E hat es mich erschlagen, und genaues wusste ich ja nicht. Gestern ging es dann mit der Fadendiagnose
wobei zu bedenken ist, daß ALLE 1222 und 1221 eine Elektronik verbaut haben für die Motorsteuerung und die Nadelhochstellung
von diesen Elektroniken gab es nur 2 Versionen
a) SEL wurde zugekauft (150 kOhm Potio im Anlasser)
bis
b) PFAFF selbst gebaut hat (20 kOhm Potio im Anlasser)
die Elektronik in der 1229 (letzte Version) war dann anders, weil noch Fadenwächter und Drehzahlbegrenzung dazu kamen
Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 13:02
von Köterliese
so, hab sie zusammengebaut, versucht, aufzuspulen, ein paar Ründchen ging es, und sie blockiert wieder mit Nadel unten.
So ein Mist.
Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 13:28
von dieter kohl
Köterliese hat geschrieben: ↑Freitag 12. März 2021, 13:02
so, hab sie zusammengebaut, versucht, aufzuspulen, ein paar Ründchen ging es, und sie blockiert wieder mit Nadel unten.
So ein Mist.
sag mal hast du eine Bedienanleitung ?
zeig bitte aktuelle Fotos
wenn du spulen willst, machst du doch den Füßchenhebel ganz nach oben
damit ist dann das Nähwerk abgeschaltet
wieso läuft dann die Maschine weiter ?
Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 13:37
von Köterliese
hi, stimmt. Hab ich natürlich falsch gemacht. Bin nicht an diese Maschine gewöhnt.
Re: Pfaff 1222 E
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 13:41
von Köterliese
nochmal alles von vorne und Greifer ganz rausbauen?