Seite 3 von 9
Re: Singer 401
Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 20:38
von Lanora

Sie ist da! Sie ist da !
Die Necchi 559 hab ich gleich da gelassen, da fehlte Spulenkapsel und Anlasser/Stromkabel .
Die Privileg 660 hab ich angeschlossen, Strom hat sie. Bin aber schon daran gescheitert von Hand den Unterfaden hochzuholen. Während meiner Versuche mit dem blöden Unterfaden fing es dann in Nähe des Motors auffällig an zu "brutzeln".......ich gehe mal davon aus das irgendein Kondensator dabei ist das zeitliche zu segnen ?? Hab sie dann mal brav vom Stromnetz genommen und wieder in ihren Koffer gestellt
Aber die Singer 401 übertrifft meine Erwartungen
Relativ sauber , sofern man das auf den ersten Blick sagen kann, sehr schwer, vollständiges Zubehör ( welches bei der Auslieferung damals dabei war ) und sie näht

.
Das einige was mir direkt aufgefallen ist = Das Handrad kann man nicht zwischen Nähen und Spulen umschalten, aber das ist ja ein recht kleines Problem ....
Jetzt muß ich sie nur mal ordentlich warten und hoffe das sie noch lange , lange hält.
P8260001.jpg
P8260002.jpg
P8260004.jpg
P8260005.jpg
P8260006.jpg
Re: Singer 401
Verfasst: Mittwoch 26. August 2015, 20:40
von Lanora
P8260007.jpg
P8260008.jpg
P8260010.jpg
P8260011.jpg
P8260012.jpg
Re: Singer 401
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 10:22
von dieter kohl
das Handrad kann man/frau sehr wohl zwischen nähen und spulen umschalten
könnte aber nach langer lagerzeit etwas angepappt sein
Re: Singer 401
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 10:28
von veritas
Hallo, ich grüße dich!
Na, da freue ich mich aber sehr für dich,
ich habe schon auf deine Rückmeldung gelauert!
Gratulation, ich hoffe du kommst dann mit der 401 wunderbar zurecht!
Das Spulen ohne Maschinenbetrieb lässt sich so wie normal gewöhnt, auch bei der Singer einschalten!
Du musst dazu die dunklere Drehscheibe am Handrad lockern, wenn das lange nicht bewegt wurde, geht es natürlich schwer!
Ich würde dir aber trotzdem eine Reinigung empfehlen + Ölen in der sauberen Mechanik,
die Maschine läuft danach dann noch leichter und leiser!
Das einzige, was die Maschine hat, ist eben das Klacken, wenn man das Handrad dreht,
das hängt mit dem Motor und der federnden Konstruktion zusammen, ist also normal und richtig!
Sicher hast du dafür die Bed. Anl., ich finde, durch die Einstellungsanzeige oben, ist die Programmeinst. einfach und geht sehr schnell!
Wünsche viel Freude und Erfolg,
herzlichst
veritas
Re: Singer 401
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 10:35
von Lanora
Ich hab sie heute morgen gereinigt ( wobei da erfreulicherweise nicht viel zu reinigen war ) und hab sie geölt. Die Umschaltung am Handrad funktioniert auch wieder. Nur eines hab ich noch nicht gemacht = die Zahnräder gefettet. Es steht extra in der Anleitung das diese nur gefettet nicht geölt werden sollen. Aber welches Fett nehme ich dafür ? Darf es das stinknormale Maschinenfett aus dem Baumarkt sein, oder braucht es da was spezielles ?
P8270002_2.jpg
P8270008_1.jpg
Re: Singer 401
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 13:18
von adler104
Z.B. Vaseline, die geht eigentlich immer und sie ist Harz und Säure frei!!! Denke das solle für so kleine Maschinchen reichen.
Also technische Vaseline - nicht medizinische, die ist für was anderes ... reusper... hüstel...
Für die Zahnräder bei meiner 307G2 und 133K3 habe ich blaues Langzeitfett genommen aber die Lager sind auch gekapselt und da ist auch ein bisschen mehr Mechanik dahinter.
Denke technische Vaseline sollte für die kleine Singer ausreichend sein.
Re: Singer 401
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 13:27
von Lanora
Mmh, ich hab nur die normale da. Ist dann wahrscheinlich die medizinische.
Re: Singer 401
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 13:46
von veritas
adler104 hat geschrieben:@ veritas
Na gut, dass jemand die Maschine kennt. Ich dachte, das wäre auch son Plastikbomber.
Hast Du was mit der Veriats Lounge zu tun?
Hallo,
danke der Nachfrage!
Nein, da bin ich nicht dabei,
ich habe aber sehr viele Veritas NM, die sind, mal so nebenbei, auch sehr gut,
und als Benutzername gefällt mir das Wort, klingt wie ein Name,
die Bedeutung des Wortes ist mir aber auch bekannt!
Also, ich liebe Nähmaschinen, habe davon ganz schön viele und nähe für mein Leben gern und wenn ich wie in diesem Fall
meine Kenntnisse weiter geben kann, dann freue ich mich sehr!
Es grüßt
veritas
Re: Singer 401
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 13:55
von veritas
Lanora hat geschrieben:
Ich hab sie heute morgen gereinigt ( wobei da erfreulicherweise nicht viel zu reinigen war ) und hab sie geölt. Die Umschaltung am Handrad funktioniert auch wieder. Nur eines hab ich noch nicht gemacht = die Zahnräder gefettet. Es steht extra in der Anleitung das diese nur gefettet nicht geölt werden sollen. Aber welches Fett nehme ich dafür ? Darf es das stinknormale Maschinenfett aus dem Baumarkt sein, oder braucht es da was spezielles ?
P8270002_2.jpg
P8270008_1.jpg
Hallo,
wenn diese Zahnräder mal Öl abbekommen schadet es überhaupt nicht,
bis du Fett erworben hast, reicht das Öl für die Schmierung aus,
alles was abtropft kannst du ja wegwischen.
Ich kaufe und benutze meist das Gleit- und Schmierfett-Spray aus dem Supermarkt (z.B.ALDI),
meine Masch. laufen TOP!
Na dann,
viel Erfolg,
Gruß
veritas
Re: Singer 401
Verfasst: Donnerstag 27. August 2015, 15:47
von Lanora
Ich hab noch das in unserer Garage gefunden

.
Ich denke mal wenn man Zahnräder an Baggern damit schmieren kann

solls für meine Maschine wohl ausreichend sein
P8270001_2.jpg