Seite 3 von 4
Re: Merritt 217
Verfasst: Freitag 25. Juni 2021, 16:02
von téchne
Ohh, ja das sieht recht identisch aus. In der Tat hab ich schon so meine Kämpfe durchlebt und habe Probleme mit Stichaussetzern, wobei ich noch nicht sicher sagen kann, obs an der Maschine oder an mir liegt bzw. daran, dass ich zu blöd bin für bestimmte Materialien die richtigen Einstellungen zu finden.
Jedenfalls betrifft das alles was Zickzack ist, wenn nicht gerade maximal breit sondern irgendwo im Mittelbereich der Einstellung. Stichlänge macht eig. keinen Unterschied, zumindest nicht so, dass sich Ergebnisse reproduzieren lassen, Nadeln auch nicht, Fußdruck augenscheinlich auch nicht und Gern ebenso wenig (Bilder hab ich nicht gemacht und ist ne Weile her). Besser gehts wenn der Stoff schön Grip hat, dabei aber nicht zu rau ist und wehe da ist was uneben oder gar flutschig. Jearsey und anderes elastisches Zeug ist schrecklich, näh ich aber eig. auch nicht, kann ich daher bestimmt auch nicht.
Gerade ist das Nähfieber etwas abgeflaut (das Wetter und die Freiheiten locken und arbeiten muss man ja auch noch... ich les aber noch mit und guck mir Maschinchen an). Aber vllt. wollte ich bald mal ein Tarp nähen, da wäre das mit der Flutschigkeit wohl ein Thema... Tipps also gern!
Vllt. muss ich mir auch mal eine andere Garnhalterung tüfteln. Alle nicht ganz kurzen Rollen springen mir ab und an, weil sie zu ungleichmäßig abwickeln, egal wie sanft ich annähe.
Beste Grüße
Sarah
Re: Merritt 217
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 21:40
von Noffie
Guten Abend,
es sind Sommerferien, wir sind dabei aus einer alten Strandmuschel einen Drachen zu nähen. Dabei haben wir mit einer Merritt ein Problem mit der Unterfadenspannung - die müsste verringert werden.
Es ist die erste Maschine im Nähmaschinenverzeichnis unter Merritt Varianten aufgeführt ist.
Dort ist die Maschine teilweise richtig abgebildet, aber dort sind auch andere Bilder dabei, die können gar nicht zu der Maschine aus dem Titelbild gehören.
Dass passt einfach nicht mit dem Unterbau. Unsere Maschine ist die auf dem Titelbild und so wie auf den ersten fünf Bildern zu sehen ist.
Ab Bild sechs wird es komisch
Bei unserer Maschine wird die durchsichtige Spule
von oben eingesetzt, der Schieber ist so, wie auf Bild eins bis fünf der Merritt Varianten öffnet also zur Näherin hin.
Wo und wie stellt man an dieser Unterfaden Halterung die Unterfadenspannung ein?
Das Manual ist leider nicht mit in den Urlaub genommen worden.
Könnt ihr helfen?
verregnete Grüße Noffié
Re: Merritt 217
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 22:12
von js_hsm
Der Weg des Fadens von der Spule zur Einstichstelle ist ja nicht so weit und darin muss eine Feder sein die die Spannung regelt.
Kannst Du bitte mal Photos davon posten?
Gruß Achim
Re: Merritt 217
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 22:53
von ravemachine
Merrit 217:
Singer_237_ba_de_1.1971.jpg_01a.jpg
Singer_237_ba_de_1.1971_web2.pdf
Singer-237_Instuctions_EN.pdf
Singer_237_m23_tl.pdf
Merrit 157, 158, 159:
Merrit_157_158_159__01_.jpg
Singer_Merritt_157_158_159.pdf
Merrit 162, 167, 168:
Singer-Merritt-162---167--168_1.jpg
Singer-Merritt-162---167--168.pdf
Re: Merritt 217
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 23:27
von Noffie

Danke an ravemachine - das zweite Manual für
Merritt 162, 167, 168 ist passend.
ich hoffe wir bekommen die Fadenspannung noch bis Mitternacht hin - sonst melde ich mich sicher morgen noch einmal.
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. August 2023, 22:12
Der Weg des Fadens von der Spule zur Einstichstelle ist ja nicht so weit und darin muss eine Feder sein die die Spannung regelt.
Kannst Du bitte mal Photos davon posten?
Hallo Achim,
wir haben nur die Spule rausgenommen. Der Rest bleibt dabei in der Maschine und es sieht ganz anders aus als bei den Pfaff Maschinen die ich kenne.
DCM_ Spule.jpg
DCM_Ansicht.jpg
Kann man alles erkennen? Die Bilder in der Anleitung Merritt 162, 167, 168 von ravemachine scheinen in dem Punkt zutreffend zu sein - soweit mein erster Blick in das Manual.
vielen Dank an das Forum für diese schnelle Hilfe

Re: Merritt 217
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 23:35
von Noffie
Kann es sein, dass man bei dieser Nähmaschine die Unterfadenspannung gar nicht einstellen kann?

Re: Merritt 217
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 23:35
von js_hsm
Sind das Schrauben im markierten Bereich ?
untitled.JPG
Feder ?
Re: Merritt 217
Verfasst: Donnerstag 3. August 2023, 23:56
von Noffie
Die Platte bekomme ich raus, aber nicht diese Spulenhalterung und an die Schrauben kommen wir so auch nicht richtig ran. Es liegt so tief unten drinn und wir haben nur einen Elektro Schraubenzieher hier.
Kann man es auf den Bildern erkennen?
DCM_mit.JPG
DCM_ohne.JPG
Re: Merritt 217
Verfasst: Freitag 4. August 2023, 00:02
von js_hsm
Wie Du drankommst kann ich auf den Bildern nicht erkennen aber die markierte Schraube ist für die Unterfadenspannung, die musst Du lösen.
untitled.JPG
Gruß, Achim
Re: Merritt 217
Verfasst: Freitag 4. August 2023, 00:10
von Noffie
Hallo Achim,
findest Du in dem Merritt 162 .. Manual etwas zur Unterfadenspannung, was ich möglicherweise übersehen habe? Weil ich bekomme diese Halterung gar nicht aus der Maschine
Vielleicht kann uns morgen jemand hier vor Ort helfen.