Seite 3 von 8

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 19:33
von NadelLister
Hallo Nählichtwechsler,
Die Schraubzwinge war eines meine vielen Werkzeuge die Ich zum Einsatz gebracht hatte, aber so ein Ding hat keinen festen Halt.
Danke aber für den Tipp.
Mit
freundlichen
Grüßen,

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Samstag 24. April 2021, 23:20
von gelöschter User N
Hilft das weiter?
PICT1484alösch.JPG

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 02:03
von NadelLister
Das Problem ist bereits behoben,
Ich glaube das oder ein ähnliches Bild wurde hier schon einmal gesendet.
die Handräder lassen sich seid gestern gegeneinander verdrehen. Und somit ein sepperates Suplen möglich. Danke dennoch.
mit freundlichen Grüßen.

Was mich interesieren würde ist, gibt es noch diese Fußpedale(n) ?
meines gibt nur an bestimmten Stellen Strom an die Maschiene weiter. Soll heißen , es geht langsam oder eher sehr schnell.
Vieleicht kan man die kleinen Platten an denen die Kontakte beidseitig entlang schleifen erneuern oder aufbereiten.

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 13:49
von GerdK
Hallo,
wenn es ein "normaler" Widerstandsanlasser ist (davon gehe ich aus, aber ein Bild vom Inneren des Anlassers würde Sicherheit geben), dann könntest Du diesen hier nehmen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
----> Hufeisenanlasser
...oder einen Elektronischen:
----> Elektronik-Anlasser

Viele Grüße, Gerd

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 14:45
von NadelLister
Hallo GerdK,
Ich hab mir die Mühe gemacht und einige Bilder erstellt.
besten dank für deine Zeilen, Mein Anlasser ist anders, würde ich meinen.
Ist ein Typ 1
Grüße,

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 20:15
von Memst
NadelLister hat geschrieben: Sonntag 25. April 2021, 14:45
...Ist ein Typ 1...
Hallo.
Es sieht so aus, als wäre dies ein entfernter variabler Widerstand mit einem Mikroschalter
in der allgemeinen Schaltung eines Thyristor-Drehzahlreglers.

MfG, Memst.

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 20:39
von dieter kohl
serv

guggstu Bild

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Montag 26. April 2021, 19:13
von NadelLister
Hallo Dieter,
"variabler Widerstand mit einem Mikroschalter"
- - - - - Dazu kann ich nichts sagen, leider.
"in der allgemeinen Schaltung eines Thyristor-Drehzahlreglers"
- - - - - hier ist es genau so, ich hab da keine nennenswerte Informationen, leider

Der Druck der durch die beidsteitig anliegenden Kontakte ausgeübt wird ist meiner Meinung nach gleich, da auch die über die Jahre entstandenen Schleifspuren, gleich tief sind.
Es liegt genügend Druck an.
Ob der Ausgeübte Druck an jeder Stelle gleich ist weis ich leider nicht, ich weis auch nicht ob man das irgend wie prüfen oder messen kann.

Beim drücken das Fußpedal,s ist anfangs ein gleichmäßiges Nähen möglich, dann setzt es für einige mm aus , und dann weiter nach unten gedrückt geht die
Maschienerie auf Volle Leistung, nicht erst wenn es ganz nach unten gedrückt ist, wie mir scheint.

Ich glaube das ein Austausch der beiden Plattenkontakte die wohl den Strom weiter leiten, genügen sollte.
Ich weis aber nicht wonach ich da suchen sollte, im Internet.

Grüße Dieter

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Montag 26. April 2021, 20:18
von Memst
NadelLister hat geschrieben: Montag 26. April 2021, 19:13
Grüße Dieter
Hallo.
Für eine einfache Lösung - wischen Sie die leitfähigen Graphitschienen mit technischem Alkohol ab.

MfG, Memst.

Re: Veritas 8014/4443

Verfasst: Montag 26. April 2021, 21:28
von NadelLister
Hallo, Nählichtwechsler,
Vielen Dank, nun geht die Maschiene wieder gleichmäßig.
Ich wünsche eine angenehme Woche.