Seite 3 von 3
Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....
Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 16:26
von dieter kohl
das ist das doofe an den Ferndiagnosen :
in der Theorie klappt es, aber in der Praxis hakt es
da hat ein Mechaniker vor Ort einfach die besseren Karten
Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....
Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 16:47
von Mikeleh72
bin fast sicher, dass es an dem fehlenden Teil liegt. Wie inch ja angemerkt hat, ist da einiges verbastelt. Deswegen schau' ich grad'alles genau durch, um Unterschiede zu den Datenblättern zu finden. Bin mir ja noch nicht mal über das Alter der Maschine im klaren. Bei der Seriennummer steht da rechts daneben noch ein 12er....
Ich hab' auch noch keine Idee, ob der Verstellbereich der Stichweite wirklich nur bis 2 feststellbar sein soll. Bei 1 und 0 geht da nix mehr. Sitichlänge bekomme ich zwischen 4 und 4,5mm hin, da ich aber nicht auf 0 fixieren kann, ist das Ergebnis immer eher abhängig von Herrn Zufall....
Aber eine schöne Spielerei.
Hier eine Problemvideo dazu...
https://youtu.be/UABjpu67xVM
Danke!
Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....
Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 17:12
von inch
Das fehlende Teil 91-010 752-15 ist lediglich ein kleines Federblech,welches den Presserfuß-Hebel nicht gegen das Gehäuse schlagen läßt in entspanntem Zustand.
Re: Juhu sie ist da, meine 145 H3 und auch schon Fragen....
Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 11:23
von Mikeleh72
So, Problem gelöst.
Der/die Vorbesitzer/in hat da wohl ein Teil durch ein falsches Ersatzteil getauscht. (Kein Originalteil). Kurzerhand eines aufgetrieben , getausch und siehe da, alles butterzart. Jetzt fällt der Füßchenhebel wieder butterzart runter, wenn der Kniehebel betätigt wird. Zur Dokumentation noch ein Bild vom Übeltäter.
lg Michael
PS.: den Schieber, der die Fadenauslösung betätigt gibt es auch in verschiedenen Ausführungen (hier im Bild 10720)