Klasse !
Zum Testen kannst Du mal Muster mit
A = 4 nähen
im technischen Handbuch für die Pfaff 260 + 360 sind Kombinationen angegeben, mit der man die einwandfreie Funktion der Automatik prüfen kann.
die Kombination sind 3 Testmuster die sich nur dann nähen lassen, wenn alle Teile der Automatik und der ZickZack Steuerung einwandfrei funktionieren.
Anmerkung: Ich übersetze diese Kombinationen (Codes) auf die Einstellscheibe der Pfaff 230 die auch für die 332 und 338 gelten:
Nur für die
"alte" Automatik 230 / 332/ 338 gelten folgende
Codes:
1) A=3, B=2, C= , D "Links", E = 1
2) A=7, B=3 C= , D "Links" , E= 1
3) A=4, B=5 C= , D= ; , E= 1
Wenn für C oder D keine Werte angegeben sind, bedeutet dass, dass die Schaltstange außer Betrieb ist und der Bereich von dem Zierstichaggregat "automatisch" gesteuert wird. Man sollte in diesem Fall (kein Wert angegeben) an den Hebel/Reglern auch nichts einstellen können weil die Einstell-Regler dann
ausgeschaltet sind und frei und leichtgängig d.h. ungehemmt laufen
müssen weil sie ja schließlich von der Automatik gesteuert werden sollten.
Die Muster für die neue Automatik (260 360 oder 368) sind identisch -
der Einstellcode ist jedoch anders Die bringe ich gleich mal als Bild (im Handbuch):
DSC_0210_ntf.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.