Pfaff 360 automatic - ZZ-breite

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wally_88
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 24. Januar 2021, 18:28
Wohnort: Mirecourt, Frankreich

Re: Pfaff 360 automatic - ZZ-breite

#21 Beitrag von Wally_88 »

Hallo,
Nach einer ziemlich langen Pause habe ich mich wieder zu meiner Pfaff 360 automatic gesetzt und bin in kurzer Zeit ganz gut vorwärts gekommen. Sie ist wieder ziemlich sauber. Sie hatte 40Jahre neben einer Koksfabrik gewohnt, wurde nie geölt und war dem entsprechend verkrustet. Sie wurde "repariert", denn sie konnte mit dem ZZ-Stich nur noch geradeaus nähen, d.h. also total verstellt.
Ich habe sie zuerst mit Waffenreiniger gereinigt. Der Geruch ist unangenehmer als WD40, aber ich hatte das Gefühl, dass er agressiver und etwas feinflüßger ist. Als das gröbste weg war, habe ich WD40 genommen.
Ich habe den Oberfadenspannungsblock und den ZZ-Block auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut (mir ist auch nix mehr kaputt gegangen und ich habe auch keine Schraube verloren wink ) Das funktioniert jetzt wieder.

Das nächste Problem war der Transporter, er war zu niedrig eingestellt. Um schneller vorwärts zu kommem habe ich einfach zwei Unterlagsscheiben eingebaut. Muss ich irgendwann mal nachholen. Ich habe noch nicht gefunden wie das geht.

Aber ich bin den DauerZZ losgeworden, denn, nachdem die Maschine endlich nicht mehr gerade ausgenäht hat, gab es nur noch ZZ. Dazu habe ich den Kulissenachse mit einer 3er Strumpfstricknadel eingestellt, nachdem ich die Klemmschraube gelöst habe.
ZZ_einstellung1.jpg
.

Ich habe dann noch den Nadelhub und die Greifereinstellung korrigiert. Für den Greifer habe unten die Zahnräder im Gehäuse leicht gegeneinander versetzt ( eine Rille), alles wieder zusammengebaut und jetzt passt auch wieder hier alles. (Siehe Foto unten)

Dann habe ich mich an die Automatic gewagt. Sie war auch total fest verkrustet und musste gereinigt werden. Beim reinigen ist mir eine "Schraube" rausgefallen und ich bekomme sie nicht wieder fest. Bei meiner Maschine handelt es sich um ein Modell nach dem 1. Mai 1960. Es ist die Schraube die man auf der Abb 109, S. 70 rechts unter dem C mit Pfeil sieht (Technisches Handbuch, 260+360). Ich habe mich gefragt ob sie abgebrochen ist, da sie nur 1cm lang ist und keinerlei Gewinde hat. (Foto unten).
Was die Zierstiche betrifff, gibt es ein wages "Wellenetwas", nicht besonders beeindruckend, der Steuerscheibenblock dreht sich und die Maschine reagiert, aber nicht ausreichend. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Auf jeden Fall möchte ich mich auch ganz herzlich bei Euch bedanken, weil die Maschine, abgesehen von der Automatic gut funktioniert.

Es wäre super, wenn es mit der Automatic auch noch klappen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nähmaschrauben macht glücklich !
Pfaff 260, Paff 360, Paff 360 automatic, Pfaff 294, Pfaff Hobbymatic 809, Toyota Jeans

Liebe Grüße
Wally aus Frankreich rolleyes

Antworten