Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#21 Beitrag von dieter kohl »

serv

hast du etwa die Bodenplatte schon ab ?

dann bitte Foto von der Unterseite
gruß dieter
der mechaniker

bluemclein123
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 21. Januar 2022, 14:21

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#22 Beitrag von bluemclein123 »

Hallo,

Bodenplatte ist ab.
Ich glaub ich hab die Schrauben mit Feder schon gesichtet. smile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#23 Beitrag von dieter kohl »

serv

du bist auf dem richtigen Weg

PICT1628 - .jpg

nach dem Zusammenbau erst das Spulenkapselanhaltestück mit Fadenspalt richtig montieren,
bevor du die Maschine startest.
aber du könntest mal mit Pressluft die Fussel wegblasen wink
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#24 Beitrag von uu4y »

falls du diese -gelb eingekreisten- Schräubchen mit Federchen gemeint hast, liegst du falsch...
---diese Schräubchen halten nur die Oberseite des Greiferkorbs auf der Unterseite(dazwischen läuft dann der Greifer)----
den Greiferkorb kriegst du so nie wieder zusammen... -nur im ausgebauten Zustand-
die Madenschrauben/Gewindestifte (alt = meist Schlitz, neuer = Imbus) sollten im grün eingekreisten Bereich -schräg dort unten drin- zu sehen sein...reinleuchten...
beim Wiedereinbau unbedingt darauf achten, dass das (Nylon-) Kegelrad der Greiferwelle -um den Greifer beim Anschrauben der Madenschrauben spielfrei zu stellen-
in Richtung nach vorn sitzt; dadurch werden gleichzeitig das Axialspiel (der Greiferwelle) und beide Kegelräder spielfrei gestellt...
zu diesem Zweck schieb ich hinter das Greiferwellenkegelrad die Klinge eines Küchenmessers um so viel ein, dass dieses Kegelrad spielfrei
Pfaffgreifer.jpg
vorne sitzt
(diese Klingenbreite füllt dann den Spalt zwischen Hintertseite Kegelrad und Gehäuse aus)
das oben war natürlich falschrum beschrieben... der Greifer läuft um den Kapselhalterkorb herum...


serv
da muß ich dir leider widersprechen
ein Ausbeu des Greiferkörpers ist hier nicht nötig
aber da das Kunststoffteil (Spulenkapselunterteil) offenbar beschädigt ist, kann man/frau/div das leicht und einfach austauschen
siehe meinen vorherstehenden Beitrag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

bluemclein123
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 21. Januar 2022, 14:21

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#25 Beitrag von bluemclein123 »

So.... Dank der professionellen Hilfe habe ich es hinbekommen. Maschine ist gereinigt und zusammengebaut.

UND....... Sie näht lol lol lol . Sie hat Fehlstiche aber das werde ich wohl einstellen lassen.

Der Hebel zum versenken des Transporteurs war auch ausgehängt. Der hat wieder an seinen Platz zuück dürfen.

Jetzt sind fast alle Probleme gelöst. Nur der Nähfuß bleibt nicht oben. Der schnappt immer wieder runter. Soll ich dafür ein
neues Thema eröffnen???

Vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe beerchug
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#26 Beitrag von dieter kohl »

serv

sind deine Fehlstich rechts oder links ?

mit dem Füßchenhebel möchte ich ein Foto sehen, in welcher Stellung das ist
gruß dieter
der mechaniker

bluemclein123
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 21. Januar 2022, 14:21

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#27 Beitrag von bluemclein123 »

Guten Morgen und einen schönen Sonntag ,

zu den Fehlstichen... Die Fehlstiche sind auf der rechten Seite. Aber nur auf dem 3mm Wollfilz. Ich habe noch eine 2144 , diese nähte den Wollfilz einwandfrei.
Auf "normalem Stoff" gibt es keine Fehlstiche. Aber egal welche Spannung ich einstelle huh wird der Stoff zusammengezogen. Spulenkapsel ist richtig eingestellt. Habe auch schon eine andere Spulenkapsel probiert. Da ist es auch so.
Spannungsscheiben öffnen und schließen sich, beim Heben des Nähfußes . huh huh

Beim Nähfuß kann ich normal den Hebel lüften. Aber er bleibt dann nicht oben. Nur wenn ich es mehrmals vorsichtig probiere, bleibt er ab und an oben.
Automatisch heben , nach einem Nähprogramm, geht .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#28 Beitrag von dieter kohl »

bluemclein123 hat geschrieben: Sonntag 24. April 2022, 10:33 Guten Morgen und einen schönen Sonntag ,

1.) zu den Fehlstichen... Die Fehlstiche sind auf der rechten Seite. Aber nur auf dem 3mm Wollfilz. Ich habe noch eine 2144 , diese nähte den Wollfilz einwandfrei.
Auf "normalem Stoff" gibt es keine Fehlstiche.

2.) Aber egal welche Spannung ich einstelle huh wird der Stoff zusammengezogen. Spulenkapsel ist richtig eingestellt. Habe auch schon eine andere Spulenkapsel probiert. Da ist es auch so.
Spannungsscheiben öffnen und schließen sich, beim Heben des Nähfußes . huh huh

3.) Beim Nähfuß kann ich normal den Hebel lüften. Aber er bleibt dann nicht oben. Nur wenn ich es mehrmals vorsichtig probiere, bleibt er ab und an oben.
Automatisch heben , nach einem Nähprogramm, geht .
serv

zu 1.) welche Nadelstärke hast du verwendet ? Nimm mal eine Nr. stärker

zu 2.) wieviele Lagen Stoff sind das ? welches Material genau ?

zu 3.) ich nahm an, daß du die "Extra-Hoch-Stellung" meintest
gruß dieter
der mechaniker

bluemclein123
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 21. Januar 2022, 14:21

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#29 Beitrag von bluemclein123 »

1. Ich hatte eine 80er Nadel benutzt. Jetzt eine 90er Universalnadel reingemacht, sieht gleich aus, mit 100er das selbe.

2.Der Stoff ist ein Feinleinen, dieser liegt doppelt. Ich habe es auch noch einlagig versucht. Das Ergebnis sieht gleich aus. Auch hier hab ich verschiedene Nadelstärken probiert. Ohne Erfolg.

3. Die "EXTRA - Hoch- Stellung " funktioniert. Nur der Hebel bleibt nicht in der Höhe . Ich hab mal reingeschaut. Aber ich hab nix defektes, ausgeleiertes..... oder ähnliches gesehen. huh huh huh

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 2170 Greifer ausbauen bzw. ersetzen

#30 Beitrag von dieter kohl »

serv

zu 1.) Probiere mal Nadel 1230 N : die hat ein größeres Nadelöhr
gruß dieter
der mechaniker

Antworten