Moin,
Schade finde ich, das scheinbar niemand hier das ganze schon mal umgesetzt hat,
Das wurde schon öfters gemacht....... mit Masse.
Nicht nur beim Nähen stören Geräusche. Geräusche entstehen durch
Schwingungen die man zulässt.
Eine Akustikgitarre braucht einen Hohlraum um zu klingen.
Eine E-Gitarre besteht aus einem Klotz und braucht
einen Verstärker um sich Gehör zu verschaffen.
Mein PKW Anhänger von 1979 läuft absolut ruhig hinterher.
Ein leichter Baumarkt Hänger scheppert.
Mein Schreibtisch von 1900 (200kg) währe zum Nähen geeignet.
Alle guten Werkbänke sind massiv, schwer. Weil Sägen, Feilen,
Hämmern ...... "leiser" von Statten gehen.
In Baumärkten gibt es öfter mal Reste von Küchenplatten.
Je dicker um so besser. Kann man auch 2 nehmen und
doppeln...... wenn man keine Sändsäcke möchte.
Du kannst auch einen Versuch machen.
Es gibt eine App zum Schallmessen.
Einmal jetzt, Ist Zustand die Lautstärke messen.
Dann stelltst Du so viele Kochtöpfe wie Platz mit Wasser gefüllt
auf Deinen Nähtisch und wiederholst die Messung.
Gruß Eicher