Seite 3 von 10
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 11:46
von Mr Pfaff
Jetz noch ein Paar weitere Bilder
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 11:52
von Mr Pfaff
Es sind noch ein Paar Füße dabei da würde Mich Interessieren welchen Nutzen die haben.
Ich hab jeden ein mal von obeb und einmal von unten Fotografiert.
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 11:56
von Mr Pfaff
Ging Irgendwie nicht alles auf einmal
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 11:58
von Klaus aus A
Hallo Mr. Pfaff
Das schöne ist, daß man bei diesem Hobby, wie auch bei den meisten anderen, eigentlich nur gewinnt!
Du lernst immer mehrere Sachen gleichzeitig. So ist es mindestens bei mir.
Hier war es die Geduld und das Durchhaltevermögen.
Demnächst kommt Schrauben und Toleranz gegen anders gestrickte, gefolgt von Englisch und deutscher Rechtschreibung.
Also nur Gutes!
Bravo!
Komm zeig die Pfaff30 auch!
Über deine schöne Pfaff E wird es sicher noch einiges zu plaudern geben!
Grüße
Klaus
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 12:00
von Mr Pfaff
PS: Ich hab Sie nummeriert damit man sich einiger maßen auskennt

So das sind Alle Gewesen Ich Danke schon mal im Voraus Für eure Hilfe
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 12:05
von Mr Pfaff
Fotos von meiner 30 gibts demnächst aber ich weiß nocht ob ich Heute noch dazu komme welche rein zustellen.
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 12:50
von Klaus aus A
Hallo Mr. Pfaff
Wenn Du die Pfaff E dazu bringst vernünftige Nähte zu produzieren darfst Du dich demnächst Sir Pfaff nennen.
Tolle Bilder! diese Maschine, den Greifertyp und die meisten der Füße sehe ich zum ersten mal.
ich bin gespannt auf die Experten Kommentare.
Klaus
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 13:48
von Lanora

Ich versuch es mal :
1. könnte zum Band aufnähen sein , das ist doch ein Schlitz da im Füßchen ? Vermutlich wird dort das Webband/Borte durchgeführt. Also auf dem Hinweg die Borte durch das Füßchen gleiten lassen, auf dem Rückweg nur vorne an der Kante anlegen.....
2.

noch nie gesehen, evtl. um eine dicke Kordel aufzunähen ? Sieht so aus als wäre das vorne eine Führung und die Nase in der Mitte drückt die Kordel nach unten auf das Nähgut .....
3. vermutlich ein Biesenfuß . Zum gleichmäßigen Nähen von Biesen.
4. Schnuraufnähfuß (für dünne Kordeln, Schnüre)

den hab ich auch
5. möglicherweise so etwas wie ein früher Stopfuß ?
6. Kräuselfuß
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 14:47
von Mr Pfaff
Klaus aus A,
Die maschine näht bereits ( Meiner Meinung nach) Vernünftige Nähte.
Das einzige , was ich gemacht habe , war Sie zu schmieren bzw Ölen.
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 14:48
von Mr Pfaff
Larona,
Danke dir für die Namen der Füse
Hättest du eine Anleitung, wie man die richtig benützt ?