
Hallo Klaus,
DANKE, dass Du nochmal Fotos von der Fadenführung OHNE transparenten Deckel wolltest! MASCHINE NÄHT!!!!!! also spar ich mir die weiteren Fotos mit meiner alten Jenoptik Digitalkamera, offensichtlich kann ich nichtmal gscheit knipsen.... aber was wichtig, Maschine näht. Das habe ich Dir zu verdanken, denn beim genauen Hinsehen habe ich einen ca. 20 cm langen blauen, natürlich gebrochenen, Faden entdeckt! (der stammt nicht von mir!), den herausgezogen, noch mit Pinselchen etwas gebürstet, und nun rattert sie sowas von problemlos runter!!!! Jippiehjeyeah
Das Stickproblem habe ich noch nicht gelöst, aber heut auch keinen Nerv mehr dazu, melde mich dazu mit evtl. Neuigkeiten wieder, also besteht im Moment kein Handlungsbedarf seitens
dieses genialen Forums, erst wenn ich mich wieder entnervt melde, dass Sticken nach wie vor nicht funktioniert - könnte aber ja sein, dass nun ALLES möglich ist mit dieser Maschine. Ist wohl so, ist ja nix anderes wie ein PC, das Problem sitzt meistens davor.....Sind die Singer zwischenzeitlich generell "Billigware"? Eigentlich schade, aber z. B. AEG bei uns in Winnenden oder Grundig ist ja auch nicht mehr das, was es uns mal versprochen hat....
Doch, Du wirst es kaum glauben, auf die Umbauidee bin ich selbst gekommen, als ich die ErsatzXL1 ersteigert hab (wie gesagt, als Ersatzteilträger), die angeblich nicht funktionierte, hab da diesen einen Steg wieder eingeklemmt, nun läuft sie, abgesehen vom Problem was diese Maschine wohl generell hat, nämlich dass sie nach einer gewissen Zeit "rechts ausschlägt". Da war mir die zu schade als Ersatzteil und hab deshalb ebenfalls billig Teile einer XL50 ersteigert, und als ich die Platine und die Abdeckung sah gedacht, dass ein Umbau doch möglich sein müsste... hatte auch schon alle Stecker umgesteckt, bis ich die 3 übrig hatte, und nun nicht wusste, in welcher Reihenfolge die -von unten alle 3 quer- auf seitlich, 2 quer und 1 hochkant umgesteckt werden müssen, und dann kam noch das Problem mit den unterschiedlichen Pins dazu.... aber dieses Projekt ist just for fun.
DANKE für Deine Beharrlichkeit!
Stecker und Dichtungs-Expertin? Nee, die letzten 20 Jahre wars diakonische Suchtkrankenhilfe.... aber wer ein Haus gebaut hat, wo der Bauträger Pleite ging, lernt schnell, Dinge selbst zu machen, Fliesen legen, Steckdosen setzen, Wechselschalter, pah, kein Problem...GRÜßLE