Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#21 Beitrag von Lanora »

Klaus aus A hat geschrieben:Hallo Quentchen,

...... Aber wer's glaub wird seelig! Du hast es wahrscheinlich, wie Lanora, faustdick hinter den Ohren.......
angel wie jetzt ..... ich bin das reinste Engelchen biggrin

Leider kann ich zu dem Thema Futura nicht wirklich etwas beitragen, lese aber immer sehr interessiert mit.
* Und wieder ein Grund mehr warum ich HighTech Geräte nicht mag * rolleyes
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#22 Beitrag von dieter kohl »

serv

ist das nur eine fadenführung oder ist das etwa eine Vorspannung ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

quentchen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 16. Oktober 2015, 16:51

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#23 Beitrag von quentchen »

lol Hallo Klaus,
DANKE, dass Du nochmal Fotos von der Fadenführung OHNE transparenten Deckel wolltest! MASCHINE NÄHT!!!!!! also spar ich mir die weiteren Fotos mit meiner alten Jenoptik Digitalkamera, offensichtlich kann ich nichtmal gscheit knipsen.... aber was wichtig, Maschine näht. Das habe ich Dir zu verdanken, denn beim genauen Hinsehen habe ich einen ca. 20 cm langen blauen, natürlich gebrochenen, Faden entdeckt! (der stammt nicht von mir!), den herausgezogen, noch mit Pinselchen etwas gebürstet, und nun rattert sie sowas von problemlos runter!!!! Jippiehjeyeah
Das Stickproblem habe ich noch nicht gelöst, aber heut auch keinen Nerv mehr dazu, melde mich dazu mit evtl. Neuigkeiten wieder, also besteht im Moment kein Handlungsbedarf seitens dieses genialen Forums, erst wenn ich mich wieder entnervt melde, dass Sticken nach wie vor nicht funktioniert - könnte aber ja sein, dass nun ALLES möglich ist mit dieser Maschine. Ist wohl so, ist ja nix anderes wie ein PC, das Problem sitzt meistens davor.....Sind die Singer zwischenzeitlich generell "Billigware"? Eigentlich schade, aber z. B. AEG bei uns in Winnenden oder Grundig ist ja auch nicht mehr das, was es uns mal versprochen hat....
Doch, Du wirst es kaum glauben, auf die Umbauidee bin ich selbst gekommen, als ich die ErsatzXL1 ersteigert hab (wie gesagt, als Ersatzteilträger), die angeblich nicht funktionierte, hab da diesen einen Steg wieder eingeklemmt, nun läuft sie, abgesehen vom Problem was diese Maschine wohl generell hat, nämlich dass sie nach einer gewissen Zeit "rechts ausschlägt". Da war mir die zu schade als Ersatzteil und hab deshalb ebenfalls billig Teile einer XL50 ersteigert, und als ich die Platine und die Abdeckung sah gedacht, dass ein Umbau doch möglich sein müsste... hatte auch schon alle Stecker umgesteckt, bis ich die 3 übrig hatte, und nun nicht wusste, in welcher Reihenfolge die -von unten alle 3 quer- auf seitlich, 2 quer und 1 hochkant umgesteckt werden müssen, und dann kam noch das Problem mit den unterschiedlichen Pins dazu.... aber dieses Projekt ist just for fun.
DANKE für Deine Beharrlichkeit!
Stecker und Dichtungs-Expertin? Nee, die letzten 20 Jahre wars diakonische Suchtkrankenhilfe.... aber wer ein Haus gebaut hat, wo der Bauträger Pleite ging, lernt schnell, Dinge selbst zu machen, Fliesen legen, Steckdosen setzen, Wechselschalter, pah, kein Problem...GRÜßLE

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#24 Beitrag von Lanora »

quentchen hat geschrieben: .. aber wer ein Haus gebaut hat, wo der Bauträger Pleite ging, lernt schnell, Dinge selbst zu machen, Fliesen legen, Steckdosen setzen, Wechselschalter, pah, kein Problem...GRÜßLE

Ahah also noch eine Handwerkerin unter uns lol ich hab bei uns auch alles mit gebaut .... mauern, verputzen,tapezieren,Estrich ,Fliesen ,Decken einziehen, nur die Elektrik ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln rolleyes ........


Aber toll das deine Maschine jetzt wieder näht.
Wie sagt man so schön : Kleine Ursache , große Wirkung.......

Und ich wollte erst schreiben : Reinige den Fadenweg mal mit Zahnseide.......eben weil man sonst solche doofen Fäden sonst nicht bemerkt. Dachte aber es wäre doch bei so einer modernen Maschine eher ein anderes Problem ......so kann man sich irren .........
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#25 Beitrag von Klaus aus A »

Klasse!
Dann könnten wir ja demnächst über die schönen Dinge reden! (und nebenbei das Kalibrierproblem de XL50 lösen)
Ich hoffe Du bleibst uns hier erhalten!

Du kannst Suchtkranke betreuen? Da bist Du bei uns richtig!
Ich könnte jetzt mal einen Mitposter denunzieren, der hat schon 23 Nähmaschinen. Kann man da noch was machen? Ich bin mit 14 noch im Anfangsstadium.


Du glaubst es nicht. Aber ich kenne eine ganze Reihe von Frauen die handwerklich sehr gut sind, es aber nicht wahrhaben wollen. Dazu gehört neben Dir und Lanora auch meine Frau. Das einzige ist, daß ich diese Anfälle von Lust, an etwas technischem zu basteln, nur ganz selten bei Frauen beobachte. Meine Frau kann besser löten als ich und löten kann ich richtig gut, behaupte ich. Wenn ich aber vorschlage "komm lass uns was basteln" winkt sie ab.

@Lanora

Den Ruf, daß Du dich an alles herantraust und es mit Erfolg Zuende bringst wirst Du nicht mehr los. Das ist doch Klasse. Ich würde Dir bedenkenlos meinen häßliche Unterschrank mitsamt der Maschine zum restaurieren überlassen. Das ist keine Lobhudelei. Das ist Tatsache! Aber keine Angst, das mach ich selbst, das ist auch meine Lieblingsbeschäftigung.


Zurück.

Ich bin sehr froh, daß es was gebracht hat. Denn wenn das garnichts gebracht hätte, hätte ich ein großes Problem.
Du hättest gemerkt, daß ich immer bestimmter geworden wäre. So wie bei den Fotos.
Das könntest Du aber leicht lernen, wenn Du willst. Deine Kamera reicht dafür.

Ich sag ja immer, daß man immer mehrere Sachen gleichzeitig lernt, wenn man sich mit Nähmaschinen oder was anderem intensiv beschäftigt. Englisch, Fotographieren, Bilder bearbeiten, Rechtschreibung, Geduld, jede Menge Fachterminologie ......und Du wahrscheinlich noch Installation von Computerprogrammen auf widerspenstige Betriebssysteme.

btw.: Ich finde nach der Aktion deine Maschine besser als vorher. Darf ich für ein paar abfällige Bemerkungen um Verzeihung bitten. Ich habe schon heimlich nach einer defekten Futura im Internet gesucht. Die können ja neu richtig teuer werden. Das ist aber eher die Software. Von der hört man nicht so viel Negatives.

Ich würde, wenn Du wieder Lust auf die Maschine hast, mir doch auch die anderen Punkte so genau anschauen wie möglich. Du hättest dann die 5 oder 6 typischen Probleme auf dem Schirm und wärst darauf gefasst.

Grüße

Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

quentchen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 16. Oktober 2015, 16:51

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#26 Beitrag von quentchen »

beerchug Hallo Lanora,
Prost, was wir Frauen doch alles können (müssen)! (Lanora klingt weiblich) Tipp: Bei der Elektrik hab ich mir ne Lampe und Schalter geholt, und so lange hin und her verdrahtet, bis es keine Sicherung mehr rausgehauen hat.....mauern war bei mir noch nicht drin, und Malen und Tapezieren motzt mein Sohn über meine "Künste", weil er Maler/Lackierer gelernt hat, was aber gleichzeitig NICHT bedeutet, dass er es dann für mich macht....
habs Sticken "ausprobiert", konnte echt nicht warten.... Satz mit x, geht nix, Fehlercode 88 (bedeutet doch eigentlich "egal", oder? und unendlich.... wird wohl hoffentlich KEIN unendliches Problem, und EGAL ist mir das schon gar nicht, denn diese Maschine hat ich ja hauptsächlich fürs Sticken gekauft....) ok, für heut geb ich auf, sowohl Forum als auch Nähen.... was nähst Du so? Ich nähe alles Mögliche quer Beet, angefangen von Puppen-/Kleinkindkleidung über Jacky O Outfits für mich bis hin zu Hunde-/Katzennestchen, einfach weils Spaß macht....

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#27 Beitrag von Lanora »

quentchen hat geschrieben:.... was nähst Du so? Ich nähe alles Mögliche quer Beet, angefangen von Puppen-/Kleinkindkleidung über Jacky O Outfits für mich bis hin zu Hunde-/Katzennestchen, einfach weils Spaß macht....
Kuckst du http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... f=29&t=892

Aber natürlich nicht nur historische Kostüme....Kinderkleidung seit einiger Zeit eher weniger , meinen Teens ist das nicht mehr cool genug rolleyes , Kleidung für mich oder hin und wieder ein wenig Deko.....so von allem ein bischen, worauf ich gerade Lust habe.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#28 Beitrag von dieter kohl »

serv

also doch blos ein mechanisches problem

ich sag ja immer :

wenn der computer spinnt, hat ein mensch was falsch gemacht

oder

ein computer ist immer so intelligent wie sein programmierer
gruß dieter
der mechaniker

quentchen
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 16. Oktober 2015, 16:51

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#29 Beitrag von quentchen »

Guten Morgen miteinander,

nur ganz kurz: Mit Sicherheit bleib ich hier im Forum erhalten!
Die anderen Videos hab ich mir angeschaut, muss die aber nochmal in aller Ruhe durchgehen, wahrscheinlich am besten mit der Maschine nebendran.
Ob das Stickproblem nun ein mechanisches oder menschliches Problem ist, hab ich noch nicht rausgefunden, bleib aber dran und melde mich dann, drückt mir die Daumen für ein "quentchen" Glück, dass das dann ebenfalls eine Erfolgsmeldung wird.

Klaus, Deine Frau ist sooo intelligent, Dir Deine Freude am Basteln nicht zu nehmen, und hält sich halt diskret zurück.... schließlich wissen wir Frauen, dass unsere Männer uns immer was zeigen wollen! Und wir suchen seeeehr gerne Rat bei unseren Männern, siehe quentchen hier im Forum, die ohne den Rat der Männer in einem typisch weiblichen Bereich (Nähen/Nähmaschine) nicht weiter gekommen wäre. Zu Deinem "Problem": Also, wenn Du nicht von selbst willig bist, an diesem zu arbeiten, geht da absolut gar nix! Also Sammel ruhig weiter. wink Und warum, glaubst Du wohl, habe ich -mit denen von Omas- selbst 9 Nähmaschinen im Haus (ok, da sind die x-vielen defekten mitgezählt), obwohl ich höchstens mal den Rappel krieg und wochenlang Katzenbettchen oder Taufkleidchen nähe (und dann nicht weiß, was wirklich damit anfangen)? Warum wohl habe ICH in der Suchttherapie gearbeitet? Ich gehör zur Kategorie "Jägerin/Sammlerin", mit 60 Puppen etc.....(das war noch zu besseren Zeiten, bevors in die Teil-EU-Rente ging) Spaß beiseite.

Lanora, bei Dir würde ich gern mal in die "Nähschule" gehen, das sind ja traumhafte Sachen, die Du da entwirfst! Bist Du dann auch auf den entsprechenden Märkten zu sehen???? TOLL

DANKE erstmal an euch Alle, melde mich wieder, sobald ich wieder bereit bin, an Nähmaschinen rumzubasteln und wünsche euch ein schönes Wochenende - kurze Frage nebenbei, gibt es in diesem Forum auch sowas wie einen Chat, denn solche Nachrichten wie diese gehören ja eigentlich nicht in diesen Teil des Forums.....
liebe Grüße
quentchen Gudrun

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Singer Quantum Futura CE 200 Singer Professional XL1

#30 Beitrag von Lanora »

quentchen hat geschrieben: Lanora, bei Dir würde ich gern mal in die "Nähschule" gehen, das sind ja traumhafte Sachen, die Du da entwirfst! Bist Du dann auch auf den entsprechenden Märkten zu sehen???? TOLL
Naja...also "entwerfen" tu ich die Sachen ja nicht...ich näh schon nach Schnittmustern oder Anleitungen mit Skizzen ..... biggrin Aber du darfst gerne vorbei kommen und wir nähen dir so etwas auf einer guten alten Tretmaschine Bild und die Säume machen wir dann natürlich von Hand Bild

beerchug


Also hin und wieder kann man mich (und noch die ein oder andere Bekloppte tongue ) ja in den Kleidern bewundern biggrin und fotografieren Bild

Manchmal kommt man sich schon vor wie ein Star Bild man kommt vor lauter fotorafieren nicht von der Stelle .....https://www.dropbox.com/sc/fkzoccv7rd08 ... dyoMqhMnba

https://de.pinterest.com/biancaschlappa ... %C3%BCmen/

http://www.schermbeck-grenzenlos.de/ind ... 2#category

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/due ... -1.5181111


Aber eigentlich gehört das ja nicht hierher angel .......also falls jemand von euch Probleme beim umsetzten seiner Nähideen hat ...der darf sich gerne nei mir melden und vorbeikommen wink
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten