Seite 3 von 6
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Sonntag 26. September 2021, 20:26
von GerdK
Hallo Rainer,
sorry, mehr kann ich von hier aus nicht tun, leider habe ich die Maschine ja nicht vor mir, ich kann mich nur auf Deinen gezeichneten Schaltplan beziehen - und lt. Schaltplan wäre die Vertauschung der zwei Kabel eine funktionierende Massnahme. Bei unseren Ferndiagnosen hier im Forum gibt es natürlich Grenzen, man ist eben weit weg von der "Hardware".
Viele Grüße, Gerd
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Montag 27. September 2021, 01:25
von Erka2000
Alles klar, hast mir ja eh schon viele Tipps und Hinweise gegeben
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der selber eine 316 G hat, oder sonst wie helfen kann.
Ich scheue davor zurück, eine Verkabelung zu ändern, die jahrzehntelang funktioniert hat, auch wenn es sinnvoll "schiene".
Irgendwas muss ja "passiert" sein, dass ich nicht verstehe...
Viele Grüße und nochmal Danke an alle für die bisherigen Hinweise
Rainer
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Dienstag 28. September 2021, 10:20
von christian74
Hallo, ich habe selber Kürzlich die Kabel an meiner 316G getauscht, wenn du immernoch Hilfe brauchst, meld dich einfach.
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Dienstag 28. September 2021, 15:51
von christian74
GerdK hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. September 2021, 21:56
So sollte es richtig sein:
SINGER 316.JPG
Möglicherweise ist auch der Kondensator defekt (der schwarze Klotz).
Viele Grüße, Gerd
Hallo Rainer, warum sollte der Motor so nicht laufen? Der Fußschalter ist ein Poti. Der Strom läuft zum Motor und dabei durch den Poti der die Drehzahl regelt. Eigentlich sollte das so Funktionieren, sofern der ganze Stecker nicht verdreht ist, bez. die Kontakte in dem Dreipoligen Stecker.
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Dienstag 28. September 2021, 21:25
von Erka2000
christian74 hat geschrieben: ↑Dienstag 28. September 2021, 15:51
Hallo Rainer, warum sollte der Motor so nicht laufen? Der Fußschalter ist ein Poti. Der Strom läuft zum Motor und dabei durch den Poti der die Drehzahl regelt. Eigentlich sollte das so Funktionieren, sofern der ganze Stecker nicht verdreht ist, bez. die Kontakte in dem Dreipoligen Stecker.
Hallo Christian,
meinst du, dass die Maschine laufen müsste, so wie von Gerd eingezeichnet, oder so wie von mir ursprünglich gezeichnet?
So wie sich die Schaltung bei darstellt, kann Strom zwischen 1 und 3 doch nur über den Kondensator laufen...
Und theoretisch durch den Motor und über den kleinen Kondensator im Stecker am Gerät zwischen 2 und 3 (orange) ?
(Kondensatoren verwirren mich

)
Ist die Verschaltung bei dir wie in meiner Zeichnung?? (hier mal ohne Nähleuchte)
Und ja, gerne nehme ich jede Hilfe an, hatte dir schon eine persönliche Nachricht geschrieben.
Viele Grüße
Rainer
Schaltplan_gr_Stromfluss_oLeuchte.jpg
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Mittwoch 29. September 2021, 01:44
von Erka2000
Ich denk mal laut (oder versuche das mit dem denken

):
Selbst wenn ich die Anschlüsse im Stecker (bzw. Buchse am Anschlusskabel) vertauscht hätte (und wirklich "vertauschen" kann man ja nur die Leitungen an Kontakt 1 mit Kontakt 3, da der Mittelkontakt der einzige ist mit 2 angeschlossenen Kabeln):
Dann würde doch folgendes passieren: Zwischen 1 und 2 wäre Dauerspannung, der Motor würde sofort beim anschließen voll loslaufen. Und das (bei mir nicht vorhandene) Nählicht würde bei Betätigung des Anlasser zu leuchten anfangen.
Korrekt?
Dann könnten wir einen falschen Anschluss in der Kabelbuchse schon mal ausschließen.
Dürfte ich Dich, Christian, bitten, mir einfach mal ein Foto von deiner Verkabelung am Motoranschluss zu machen?
Ergänzung (den Mutigen gehöre die Welt, sagt man...):
Testweise Kabelbuchse 1-3 an Gerätestecker 1-2 angeschlossen: Maschine läuft bei Betätigung Anlasser wie gewünscht.
Wie um alles in der Welt kann es sein, dass die Maschine jahrzehntelang mit 1-3 auf 1-3 lief ?? Was bitte kann ich hier falsch gemacht haben?
Die beiden Spulen à 8 µHy sind mit den Anschlüssen 1 und 2 im Gerät verbunden, und können doch nur vor dem Motor Sinn machen (auch wenn ich mir über ihren Funktion nicht im Klaren bin), eine Spule vor der Nähleuchte wäre jedenfalls völlig unsinnig...
Wo liegt mein Fehler - Ich komm einfach nicht drauf
Ich erlaube mir das Bild nochmal anzuhängen: Die Anschlüsse rot (1) schwarz (2) und gelb (3) sind einfach offensichtlich und zwingend anhand der Kabellängen...
Viele Grüße
Rainer
Singer_316 G_Motoranschluss3.jpg
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Mittwoch 29. September 2021, 07:00
von christian74
Guten Morgen Rainer. Ich werde versuchen heute Nachmittag den offenen Stecker nochmal zu fotografieren.
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Mittwoch 29. September 2021, 09:04
von gelöschter User N
Wenn ihr einen Durchgangsprüfer habt, dann könnt ihr die Stromführung ohne Aufschrauben der Stecker sicher dokumentieren.
Voraussetzung ist, dass die Vollgaseinstellung des Anlassers (sicher) funktioniert.
Gleichzeitig ist die Funktion geprüft.
Sollte es bei RK2000 dann immer noch nicht funktionieren liegt es am Motor selbst (Funktionsunsicherheit, Wackelkontakel, Kohlen usw)
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Mittwoch 29. September 2021, 09:48
von christian74
Was mir aber bei meiner 316g schon aufgefallen ist, einen Schutzkontakt, um das Gehäuse zu Erden, gibt es da ja wohl nicht. Oder hab ich was übersehen?
Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"
Verfasst: Mittwoch 29. September 2021, 16:42
von Erka2000
Nein, ein Schutzleiter war damals wohl nicht vorgesehen für die Maschine.