Seite 3 von 3
Re: Singer 347 Abstand Nadel - Greifer
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 15:31
von MiW
Nopi hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. September 2021, 15:08
Der Greifer muss ja gelagert sein.
Dieses Lager selbst ist in in einer Lagerbuchse (oder ähnlichem) gebaut, die exzentrisch ist => im Prinzip ähnlich wie auf dem Bild
Man kann da irgendeine Schraube lösen und dann den Lagerring =
den Exzenter verdrehen. Dadurch kannst Du
den Mittelpunkt auf einer kleinen Kreisbahn
verschieben.
Ja, ich gehe inzwischen auch davon aus, dass auch die Greiferwelle in einer excentrischen Lagerbuchse läuft, bei der man noch etwas mehr Einstellmöglichkeit hat als an der Nadelstange, um daran zu kommen, müsste ich aber den Zahnriemen ausbauen und da traue ich mich nicht ran ohne eine Anleitung, wie der wieder korrekt eingebaut wird (Timing).
Ich muss abwarten (heißt probieren), ob die Stichaussetzer nach der Korrektor der Nadelstange komplett weg sind oder "nur" zu 98 %
Re: Singer 347 Abstand Nadel - Greifer
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 09:12
von MiW
Das Problem ist für mich gelöst und nun auch geklärt:
Laut Bedienungsanleitung (habe eine auf Englisch im Netz gefunden) benötigt die Maschine Nadeln 2020 (15x1).
Das ist die Nadel System 705 ohne Hohlkehle. Da ergibt sich von allein, dass bei Verwendung von Nadeln System 705H ein größerer Abstand zur Greiferspitze entsteht, als vom Werk aus beabsichtigt.
Re: Singer 347 Abstand Nadel - Greifer
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 09:22
von gelöschter User N
Ist das im Moment noch pure Vermutung oder hast Du solche Nadeln bereits bekommen und probiert?
anders gefragt: Näht sie jetzt fehlerfrei bei Verwendung der 2020 Singer Nadel?
Re: Singer 347 Abstand Nadel - Greifer
Verfasst: Mittwoch 27. Oktober 2021, 06:03
von MiW
Wie gesagt, "das Problem ist für mich gelöst und nun auch geklärt"
Denn nach Korrektur der Nadelstange näht sie auch mit den 705H Nadeln einwandfrei.
Die Beschreibung mit Angabe der benötigten Nadeln 2020 habe ich erst jetzt gefunden, fraglich, ob man diese Nadeln überhaupt noch bekommt.
Selbst wenn, müsste ich die Nadelstange wieder zurücksetzen, um diese Nadeln zu verwenden.
Interessant wäre, ob meine Vermutung richtig ist, woanders habe ich dazu auch eine Diskussion gelesen.