Seite 3 von 3

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 08:00
von Berit
Keilriemen habe ich nicht gefunden, aber Zahnriemen, die grob mit dem Maßband gemessen hinkommen könnten. Die sind aber eher schon 6mm breit. Falls die in Frage kommen (vermutlich wohl eher nicht?), kann ich die nochmal genauer ausmessen.
FF2B57DD-72C6-4C8B-9924-D1A510B3A240.jpeg

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 11:42
von uu4y
da müssten imho PU Riemen -Meterware, auf ein strammes Untermaß gekürzt und verschweisst- absolut problemlos passen, weil sich diese sehr gut dehnen können ...oooder ? huh

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 21:35
von jodastream
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 24. November 2021, 23:45 Da ist doch genug Platz für eine Spannrolle !
Pfaff_kl330_Riemenantrieb.jpg
Da hast Du recht ein kleiner würde reinpassen. Aber ich frage mich wo das mit den Kosten hin geht weisste...

Als Sammlerobjekt will ich die ned und wer will die für 150€ ?! gibts bessere ^^

Wie auch immer was kostet mich das bei Dir? Loch bohren und Gewinde setzen kann ich. Musst mir halt einen Null- oder Anhaltspunktgeben von wo ich dann bei mir vermessen kann um die Befestigungsschraube zu platzieren.
Gut habe ich die alten Keilriemen noch. Oder denkste das würde mit dem unteren Riemenspanner auch gehen? Sowas findet sich sicher auf Ebai.

Grüsse danke

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 22:20
von js_hsm
Ist das (im Bild roter Pfeil) ein Gewinde?
Wenn ja, welches und ich brauche das "grüne" Maß sowie den Abstand Mitte Riemen (5er ?) zu Oberkante Gewinderandfläche.
Pfaff_kl330_Riemenantrieb_2.jpg

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 13:50
von jodastream
Hi

ja aber dort ist ein federgelagerter Stift verschraubt wenn die Abdeckung aufgelegt und fixiert ist.

Ich hatte gerade die Idee passend ein Gewinde zu setzen und dann einfach ein Kugellager dort zu verbauen. Wenn das dann dauerhaft einen leichten Druck ausübt wäre der Sache doch gedient. Das muss ja nicht umsverrecken eine federgelagerte Geschichte sein.

Oder wie siehst Du das?

Grüsse danke

Martin

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 13:59
von js_hsm
jodastream hat geschrieben: Freitag 26. November 2021, 13:50 Hi

ja aber dort ist ein federgelagerter Stift verschraubt wenn die Abdeckung aufgelegt und fixiert ist.

Ich hatte gerade die Idee passend ein Gewinde zu setzen und dann einfach ein Kugellager dort zu verbauen. Wenn das dann dauerhaft einen leichten Druck ausübt wäre der Sache doch gedient. Das muss ja nicht umsverrecken eine federgelagerte Geschichte sein.

Oder wie siehst Du das?

Grüsse danke

Martin
Ich würde eine kleine Platte (ca.5mm dicke) machen mit 2 Bohrungen (1 x mit Gewinde)
Kugellager bzw. Rolle ins Gewinde schrauben (ggf.mit Abstand) und mit einer Schraube im anderen Loch am Gehäuse festschrauben.
Durch das Schwenken/Drehen der Platte kann man dann die gewünschte Spannung einstellen.

Gruß, Achim

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 17:08
von jodastream
js_hsm hat geschrieben: Freitag 26. November 2021, 13:59
jodastream hat geschrieben: Freitag 26. November 2021, 13:50 Hi

ja aber dort ist ein federgelagerter Stift verschraubt wenn die Abdeckung aufgelegt und fixiert ist.

Ich hatte gerade die Idee passend ein Gewinde zu setzen und dann einfach ein Kugellager dort zu verbauen. Wenn das dann dauerhaft einen leichten Druck ausübt wäre der Sache doch gedient. Das muss ja nicht umsverrecken eine federgelagerte Geschichte sein.

Oder wie siehst Du das?

Grüsse danke

Martin
Ich würde eine kleine Platte (ca.5mm dicke) machen mit 2 Bohrungen (1 x mit Gewinde)
Kugellager bzw. Rolle ins Gewinde schrauben (ggf.mit Abstand) und mit einer Schraube im anderen Loch am Gehäuse festschrauben.
Durch das Schwenken/Drehen der Platte kann man dann die gewünschte Spannung einstellen.

Gruß, Achim
Das ist die bessere Idee

Danke Achim

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 17:12
von js_hsm
!! immer auf die "nicht ziehende" Seite (rechts im Bild)

Und bitte Bild einstellen wenn fertig rolleyes

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Samstag 27. November 2021, 08:39
von jodastream
wie stellst Du dir das vor?

die hat einen Rückwärtslauf der Riemen zieht immer in eine Richtung.

In der Regel drückt das Lager auf den Riemen der zwischen 2 Achsen läuft.

Grüsse

Re: Keilriemen Pfaff 330 Quelle?

Verfasst: Samstag 27. November 2021, 11:06
von js_hsm
Da sollte die Rolle hin
Pfaff_kl330_Riemenantrieb.jpg