Seite 3 von 6

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 15:44
von Klaus aus A
Hallo Lanora,

deine faltbare Einkaufstasche würde mich aber auch brennend interessieren. Mit Foddos von Zwischenschritten.
Und den Skizzen falls du welche machst.

Ich habe sogar letztens auf einer Leder - Seite eine gesehen, die man auf Geldbörsenformat zusammenfalten kann.

Ja - ich mache für jede Maschine eine Haube. (Außer für Gritzner, die Stecken in Einkaufstüten)
Wenn ich nicht weiß was man mal nähen könnte, ist das die letzte Möglichkeit.
Außerdem versuche ich immer gerne irgend einen neuen Aspekt mit einzubringen, den ich gerade gelernt oder gesehen habe. Z.B. den Keder. Oder eine andere Variante des Schnitts oder ein Klarsichtfenster, einen henkel, eine Tasche....demnächst Innentasche mit Reißverschluss.

Ich mache vorher Skizzen und Designversuche. Das ist manchmal nicht so einfach wie es sich anhört.
Meistens sind es keine rechteckigen Hauben, sondern sie werden nach oben enger. In diesem einen Fall wollte ich oben eine Rundung haben. Mach dafür mal eine Abwicklung! Obwohl ich das für Bleche mal in der Schule gelernt habe.
(Du vermutlich auch).

Im Nachbarforum habe ich nach einer Freeware Software für Textilzeichnungen mit Abwicklung gesucht. Das wurde diskutiert lief aber immer auf mehrere tausend Euro teure Programme raus.

Ich beneide Euch Klamottenschneider dafür, daß Ihr einen Ärmel nähen könnt der anschließend tatsächlich in den Armausschnitt passt.

Ich versuche, und jetzt kommt der Nähmaschinentechnik - Part, die Haube mit der Maschine zu nähen an der ich gerade arbeite bzw für die ich die Haube mache. Zumindest den Teil, der damit geht. Also werde ich demnächst eine Haube mit einer Walking Foot Maschine nähen. Du hast dann eine konkrete Aufgabe die du bewältigen mußt. das ist was anderes als Proben auf Läppchen zu nähen. Das dicke, elastische Kunstleder, das auf keiner anderen Maschine richtig geht habe ich schon.

Wenn allerdings demnächst komplizierte gestickte Blümchenmuster drauf sind, weißt Du Bescheid.

Ich habe hier nichts mehr zu verlieren. Ich würde auch ein paar andere Hauben zeigen wenn es irgendjemanden interessiert.

Danke für Deine Response!!

Grüße
Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 15:48
von Klaus aus A
Achso Lanora:

"Ich sag ja immer : Das ist nicht falsch...das ist künstlerische Freiheit"

Bei uns heißt das so:

" Das ist kein Bug! Das ist ein Feature"


Grüße
Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 15:59
von Lanora
Klaus aus A hat geschrieben:Hallo Lanora,

deine faltbare Einkaufstasche würde mich aber auch brennend interessieren. Mit Foddos von Zwischenschritten.
Und den Skizzen falls du welche machst.

Hmm, also die drei Taschen von heute hab ich gerade fertig smile .
Die Anleitung ist aus dem Hobbyschneiderin 24 - Forum. http://www.hobbyschneiderin24.net/porta ... ght=tasche
Aber ich mach bei der nächsten Tasche gerne eine Schritt für Schritt Anleitung mit reichlich Fotos wenn du möchtest .
PB040018_2.JPG
PB040019_1.JPG
PB040020_1.JPG

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 16:47
von Klaus aus A
Wow Lanora!

Du hast den Kreisapparat eingesetzt! Wobei wir wieder bei Nähmaschinentechnik und Zubehör und deren Einsatz in der Praxis wären.
Die Tasche ist ganz ähnlich wie das was ich erhofft habe.

Ich werde das auch versuchen. Klar mit anderen Mustern und Farben.
Die Idee ist super, gerade als Geschenk. Habe ich vorher so noch nicht gesehen.

Ich habe mir kürzlich ein Sonderheft Wachstuch gekauft, weil ich mir u.A. Lieferantenhinweise versprochen habe.
Da waren auch irre Taschen drin. Aus der Upcycling Bewegung. Aus Kaffeetüten (Anstaltspackungen). Wie ich später sah, werden die bei DAWANDA als Unikate für ein Höllengeld verkauft.
Die Idee ist aber nach meinem Geschmack. Ich /Wir basteln nicht nur gerne mit Schrott sondern machen auch textile Gestaltung gerne damit.

Im Augenblick suche ich mittelschweren Canvas, vieleicht Plane oder Militärisches Zelt, um mir einen Künstlerrucksack zu nähen.


Lanora, aber bitte keine Schnittzeichnungen nachträglich erstellen.
Ich möchte meine Schnitte selbst erstellen lernen.
Es interessiert mich nur wie andere zu ihren Ideen und Schnitten kommen.
Das muß authentisch sein. So wie du es hingezeichnet hast. Kein strich mehr!
(Das Thema hatten wir schon mal)
Bei der Frage wird man immer abgewimmelt.
Sorry, Ich werde nicht aufhören zu nerven bis mir einer zeigt wie er etwas gestaltet!

Schöne Bilder! schöne Tasche!
Danke fürs Zeigen!
Bitte mehr davon!


Grüße
Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 17:02
von Lanora
Ich hatte mir letztes Jahr über Ebay einen wasserabweisenden Stoff gekauft, der war in Tarnfarben. Meine Brother hat da ganz schön zu kämpfen gehabt......das war so eine super enge Webart. Eine Seite grün, die andere weiß. Ich hab mir daraus eine riesengrosse Tasche für Leergut gemacht. Innen mit Wachstuch , da kann auch ruhig mal ein Rest auslaufen.

Willste Fotos ???

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 17:18
von Lanora
Klaus aus A hat geschrieben: Du hast den Kreisapparat eingesetzt! Wobei wir wieder bei Nähmaschinentechnik und Zubehör und deren Einsatz in der Praxis wären.
biggrin und den Buttonholer

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 18:01
von Klaus aus A
Hallo Lanora!

darf ich das sagen, ohne dein Zeug zu beleidigen?
Ich dachte wirklich der Buttonholer ist Schrott!
Viel zu komplizierte und filigrane Mechanik.

Aber in der Hand eines Meisters scheint das anders zu sein.
Trotzdem macht das sicher deine Brother mit einem Knopfdruck noch besser.
Über Knopflöcher und deren Automatiken an historischen Maschinen machen wir uns ein Andermal her.

Hätte noch gefehlt, daß du den Faltenleger (§...§) eingesetzt hättest.
Du nimmst das mit Humor! Oder?

Ja, Ja! Bitte die Bilder von der Leergut- Tasche. Wenn da Detailaufnahmen dabei sind gerne die auch.
Und gerne mit einem Hinweis was du als besonders kritisch beim Nähen findest.

Nächstes mal nimmst Du die Pfaff130. Die macht mit dem Canvas kurzen Prozess.(wenn ein Motor dran ist)

Grüße
Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 18:12
von Lanora
angel ich muß sagen das die Singer mit dem Buttonholer bessere Knopflöcher macht als die Brother mit der Knopflochautomatik....

Ich kann dir ja mal den Buttonholer von innen fotografieren. Dann können wir darüber an anderer Stelle diskutieren wink

Fotos von der Tasche mach ich dir mal morgen bei Tageslicht. Ich kann dir auf jeden Fall schon mal sagen das es die ganz große Schnabelina Bag ist wink kannste ja mal googlen smile

tongue die Pfaff werd ich sicherlich für nächste Taschenprojekte einsetzen .....darauf freu ich mich schon.Die näht total klasse lol


....den Faltenleger der Singer 401 hab ich sogar erst vor kurzem benutzt wink

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 18:39
von Klaus aus A
Lanora

Also die Schnabelinatasche habe ich mir schon auf dem Blog angesehen.
Wenn Du willst kannst Du aber morgen mal ein Detailfoto von deinem Stoff machen. Der klingt interessant.
Auf Tarnfarben kommt es mir da nicht an. Im Gegenteil! Lieber wäre mir wenn er schwarz, grau oder sahara wäre.

Wenn ich die beiden Links wiederfinde, auf den ich mal gut designete Beispiele für Recycling -Outdoor Sachen gesehen habe, poste ich sie mal.
Ich weiß, daß das nicht dein Stil ist. Es geht nicht darum ob es einem gefällt, sondern daß es gut gemacht ist.

Mach dir bitte keine unnötige Arbeit. Ich wollte nur die Gelegenheit nutzen mal was interessantes zu sehen.
In die Schnabelina Welt passe ich nicht rein, auch wenn der Blog wunderbar gemacht ist. Lesen und Anschauen tu ich das trotzdem gerne! Oder Videos schauen auf Youtube.

Grüße
Klaus

Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 07:36
von conny
Kann der Buttonholer auch größere Knopflöcher als 3 cm ?