Re: Kayser "L ??", Spuler abgebrochen, wie reparieren?
Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 15:44
Hallo Lanora,
deine faltbare Einkaufstasche würde mich aber auch brennend interessieren. Mit Foddos von Zwischenschritten.
Und den Skizzen falls du welche machst.
Ich habe sogar letztens auf einer Leder - Seite eine gesehen, die man auf Geldbörsenformat zusammenfalten kann.
Ja - ich mache für jede Maschine eine Haube. (Außer für Gritzner, die Stecken in Einkaufstüten)
Wenn ich nicht weiß was man mal nähen könnte, ist das die letzte Möglichkeit.
Außerdem versuche ich immer gerne irgend einen neuen Aspekt mit einzubringen, den ich gerade gelernt oder gesehen habe. Z.B. den Keder. Oder eine andere Variante des Schnitts oder ein Klarsichtfenster, einen henkel, eine Tasche....demnächst Innentasche mit Reißverschluss.
Ich mache vorher Skizzen und Designversuche. Das ist manchmal nicht so einfach wie es sich anhört.
Meistens sind es keine rechteckigen Hauben, sondern sie werden nach oben enger. In diesem einen Fall wollte ich oben eine Rundung haben. Mach dafür mal eine Abwicklung! Obwohl ich das für Bleche mal in der Schule gelernt habe.
(Du vermutlich auch).
Im Nachbarforum habe ich nach einer Freeware Software für Textilzeichnungen mit Abwicklung gesucht. Das wurde diskutiert lief aber immer auf mehrere tausend Euro teure Programme raus.
Ich beneide Euch Klamottenschneider dafür, daß Ihr einen Ärmel nähen könnt der anschließend tatsächlich in den Armausschnitt passt.
Ich versuche, und jetzt kommt der Nähmaschinentechnik - Part, die Haube mit der Maschine zu nähen an der ich gerade arbeite bzw für die ich die Haube mache. Zumindest den Teil, der damit geht. Also werde ich demnächst eine Haube mit einer Walking Foot Maschine nähen. Du hast dann eine konkrete Aufgabe die du bewältigen mußt. das ist was anderes als Proben auf Läppchen zu nähen. Das dicke, elastische Kunstleder, das auf keiner anderen Maschine richtig geht habe ich schon.
Wenn allerdings demnächst komplizierte gestickte Blümchenmuster drauf sind, weißt Du Bescheid.
Ich habe hier nichts mehr zu verlieren. Ich würde auch ein paar andere Hauben zeigen wenn es irgendjemanden interessiert.
Danke für Deine Response!!
Grüße
Klaus
deine faltbare Einkaufstasche würde mich aber auch brennend interessieren. Mit Foddos von Zwischenschritten.
Und den Skizzen falls du welche machst.
Ich habe sogar letztens auf einer Leder - Seite eine gesehen, die man auf Geldbörsenformat zusammenfalten kann.
Ja - ich mache für jede Maschine eine Haube. (Außer für Gritzner, die Stecken in Einkaufstüten)
Wenn ich nicht weiß was man mal nähen könnte, ist das die letzte Möglichkeit.
Außerdem versuche ich immer gerne irgend einen neuen Aspekt mit einzubringen, den ich gerade gelernt oder gesehen habe. Z.B. den Keder. Oder eine andere Variante des Schnitts oder ein Klarsichtfenster, einen henkel, eine Tasche....demnächst Innentasche mit Reißverschluss.
Ich mache vorher Skizzen und Designversuche. Das ist manchmal nicht so einfach wie es sich anhört.
Meistens sind es keine rechteckigen Hauben, sondern sie werden nach oben enger. In diesem einen Fall wollte ich oben eine Rundung haben. Mach dafür mal eine Abwicklung! Obwohl ich das für Bleche mal in der Schule gelernt habe.
(Du vermutlich auch).
Im Nachbarforum habe ich nach einer Freeware Software für Textilzeichnungen mit Abwicklung gesucht. Das wurde diskutiert lief aber immer auf mehrere tausend Euro teure Programme raus.
Ich beneide Euch Klamottenschneider dafür, daß Ihr einen Ärmel nähen könnt der anschließend tatsächlich in den Armausschnitt passt.
Ich versuche, und jetzt kommt der Nähmaschinentechnik - Part, die Haube mit der Maschine zu nähen an der ich gerade arbeite bzw für die ich die Haube mache. Zumindest den Teil, der damit geht. Also werde ich demnächst eine Haube mit einer Walking Foot Maschine nähen. Du hast dann eine konkrete Aufgabe die du bewältigen mußt. das ist was anderes als Proben auf Läppchen zu nähen. Das dicke, elastische Kunstleder, das auf keiner anderen Maschine richtig geht habe ich schon.
Wenn allerdings demnächst komplizierte gestickte Blümchenmuster drauf sind, weißt Du Bescheid.
Ich habe hier nichts mehr zu verlieren. Ich würde auch ein paar andere Hauben zeigen wenn es irgendjemanden interessiert.
Danke für Deine Response!!
Grüße
Klaus