Seite 3 von 5

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 20:43
von GerdK
c3pflo hat geschrieben: Mittwoch 27. Oktober 2021, 19:35...Da könnte ich höchstens etwas wegfräsen, bin aber wirklich nicht sicher, ob das eine gute Idee wäre! smile
Nee, die Konstrukteure haben sich ja was dabei gedacht, als sie das Ding entwickelt haben. smile
Wie hast Du die Greiferspitze hinter der Nadel positioniert bei der Einstellung? So wäre es richtig:
SINGER 677-3.JPG
Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 21:07
von c3pflo
Hallo Gerd,
ja ganz genau so.
Viele Grüße
Florian

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 21:10
von GerdK
Wenn die Greiferspitze hinter der Nadel steht: Wie tief darunter ist das obere Ende des Nadelöhrs?

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 21:35
von c3pflo
Hallo Gerd,
das obere Ende des Nadelöhrs befindet sich ca. 2mm unter der Unterkante des Greifers, wenn die Greiferspitze, wie von dir abgebildet, genau hinter der Nadel steht, tendenziell eher sogar etwas mehr (2,5mm).
Viele Grüße
Florian

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 21:41
von GerdK
Setze die Nadelstange höher. Der korrekte Abstand Greiferspitze<->oberer Rand des Nadelöhrs ist 1 mm. Dazu musst Du die Klemme der Nadelstange im Kopf der Maschine lösen. (Nadelstange bei der Einstellung aber nicht verdrehen!).

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 22:53
von c3pflo
Hallo Gerd,

ich fürchte, jetzt bin ich lost. Dein Rat schien total logisch und ich habe sehr vorsichtig versucht, die Nadelstange höher zu setzen. Hat eigentlich auch problemlose gekappt, aber irgendwas habe ich definitiv falsch eingestellt, weil die Maschine jetzt noch viel schlechter näht als zuvor. Ich werde mich morgen nochmal mit frischem Kopf dran setzen, zur Not muss ich die Maschine dann aber doch weggeben.

Danke für eure Hilfe, ich weiß das sehr zu schätzen, auch wenn die Situation gerade etwas frustrierend ist.. Macht aber nix, kann passieren, wenn man Dinge selbst "repariert".

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 10:30
von c3pflo
Guten Morgen ihr alle,

ich würde heute gerne nochmal einen Versuch machen! Ich müsste aber irgendwie sicherstellen, dass die Nadelhöhe korrekt eingestellt ist, bevor ich das Timing von Nadel und Greifer einstellen kann, oder? Ich habe dazu leider nicht sehr viel im Internet gefunden, habt ihr in eurem reichhaltigen Schatz von hilfreichen Abbildungen noch eine zur Einstellung der Nadelhöhe? Alles, was man findet, wird dazu in Relation zum Greifer angegeben, was im Fall eines verstellten Timings nicht sehr praktikabel ist. Ich bräuchte einen anderen Bezugspunkt.

Danke euch
Florian

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 11:14
von c3pflo
Ich habe jetzt gerade noch ein YouTube-Tutorial gefunden, in dem es so dargestellt wird, dass an der tiefsten Position der Nadel die obere Markierung auf der Nadlestange gerade so zu sehen sein sollte. Ich habe euch ein Bild angehängt. Würdet ihr sagen, das ist korrekt so?

https://www.youtube.com/watch?v=nqFm570 ... l=AndyTube

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 11:19
von inch
Die Nadelstange hat zwei Markierungen,welche sich auf die kleine Aluguß-Nase (hier Singer 6785) davor beziehen.
Oberster Ring = UT
Unterster Ring=Greifer-Punkt
Es kann sein.das bei der 677 dieser Gußvorsprung fehlt,dann gibt es meist den Orientierungspunkt Oberkante Aluguß oder wie von dir gezeigt Unterkante Aluguß.
Mit den beiden Markierungsringen ist es ein Leichtes,die Nadelstange einzustellen.
20211029_110233.jpg
20211029_110321.jpg

Re: Singer 677G lässt Stiche aus

Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 13:23
von c3pflo
Spannend, danke für die Infos! Bei mir sieht das so aus, wo würdest du denn sagen müsste die Markierung anliegen? An der Oberkante vom Gehäuse an der Stelle?