Seite 3 von 4

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Montag 22. November 2021, 17:47
von js_hsm
Nein, die X2 / X3 Kondensatoren sind ungepolt.

Gruß, Achim

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 15:31
von willi_the_poo
Kondensator ausgetauscht. Getestet. Anscheinend alles OK. Nichts wurde aus Anhieb heiß oder fing an zu stinken. Nach ein paar Minuten Betrieb muss ich feststellen, dass der schwarze Zylinder doch wieder shr heiß wird und stinkt heul

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 16:17
von willi_the_poo
Also, das Schadensbild hat sich durch den Austusch des Kondensators verändert. Das Teil wird nicht augenblicklich heiß. Demnach scheint die Richtung zu stimmen.
Am Motor sitzt, glaube ich, auch noch ein Kondensator. Dann werde ich den wohl auch mal austauschen. Lange nicht bei Conrad gewesen...

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 16:20
von js_hsm
Auch hier erstmal mit Abklemmen versuchen...
..Stecker ziehen nicht vergessen wink

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Samstag 27. November 2021, 14:30
von willi_the_poo
js_hsm hat geschrieben: Freitag 26. November 2021, 16:20 Auch hier erstmal mit Abklemmen versuchen...
Nicht so einfach. Auf der Eingangsseite sind zwei Anschlüsse (schwarz), die mit dem Netzkabel verbunden sind.
IMG_20211127_142056647.jpg
Auf der anderen Seite sind drei Kabel (2 schwarz, 1 rot).
IMG_20211127_140637345.jpg
IMG_20211127_140615234.jpg
Verstehe ich das so richtig mit dem Abklemmen, dass ich die Stromzuleitung dort anschließe, wo die beiden schwarzen Kabel auf der Ausgangsseite in der Lüsterklemme angeschlossen sind (1. und 2. von rechts)?
So sieht der Kondensator aus:
IMG_20211127_140840801.jpg

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Samstag 27. November 2021, 14:53
von willi_the_poo
Für den Fall. das der Kondensator der Übeltäter ist: An anderer Stelle berichtet jemand, ihm sei dieser Kondensator als Ersatz für den Zaubermatik-Motor empfohlen worden.
bezeichnet 0,1 Microfarad X1 + 2x2,5 Nanofarad FY2 4 A /250 VAC HMF
kondensator.jpg
Hinsichtlich der Bekabelung erschließt sich mir der Anschluss. Aber da die Werte unterschiedlich sind, frage ich lieber nochmal in die Runde, ob ihr das bestätigen könnt.

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Samstag 27. November 2021, 14:54
von js_hsm
Wo ist der Kondensator angeschlossen?
Eine Skizze der Verkabelung wäre hifreich...

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Samstag 27. November 2021, 15:02
von willi_the_poo
js_hsm hat geschrieben: Samstag 27. November 2021, 14:54 Wo ist der Kondensator angeschlossen?
Eine Skizze der Verkabelung wäre hifreich...
Ich habe gehofft, die Fotos würden Aufschluss geben. Eine Skizze, die ich angefertigt habe, würde dir nicht weiterhelfen. sad Ich habe mal zwei weitere Fotos von der ander Seite der Klemme gemacht.
IMG_20211127_145820918.jpg
IMG_20211127_145808223.jpg

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Samstag 27. November 2021, 15:05
von willi_the_poo
willi_the_poo hat geschrieben: Samstag 27. November 2021, 14:53 Für den Fall. das der Kondensator der Übeltäter ist: An anderer Stelle berichtet jemand, ihm sei dieser Kondensator als Ersatz für den Zaubermatik-Motor empfohlen worden.
bezeichnet 0,1 Microfarad X1 + 2x2,5 Nanofarad FY2 4 A /250 VAC HMF
Ich sehe gerade, dass der ausverkauft ist. Ginge auch der: 5 pol xy Kondensator 2x 2700pF 0,1µF/250VAC 6,3A ?

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic

Verfasst: Samstag 27. November 2021, 15:13
von js_hsm
Es geht auch mit 3 einzelnen Kondensatoren (X2,X3 Typen)
Irgendwo hier im Forum gibt es m.W. einen Schaltplan dazu.