Seite 21 von 29
Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2022, 11:58
von Knopp
Analog zu den Bildern der Handkurbelmaschine aus dem Beitrag #197 von Josh430 » Montag 24. Januar 2022, 12:45
gibt es eine optisch gleiche Maschine vermutlich lediglich mit anderen Deco-Decals, dto. optisch primär gleichartige Kyrillische Gebrauchsanweisung mit Aufdruck CCCP, jedoch aus 1954, die Nr. der Maschine: C6512855
Aber vermutlich nur Singer-Klon/Nachbau. Insofern ist für mich sehr fraglich, ob die Nr. überhaupt der Singerproduktion zuzuordnen ist. Und ob dann das C für einen bestimmten Maschinentyp oder evtl. auch einer Produktionsstätte zuzuordnen ist oder gar als Nr. zum Schein angegeben wurde, wie oft bei Patentnummern eben auch?
Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2022, 12:32
von inch
Analog zu den Bildern der Handkurbelmaschine aus dem Beitrag #197 von Josh430 » Montag 24. Januar 2022, 12:45
gibt es eine optisch gleiche Maschine vermutlich lediglich mit anderen Deco-Decals, dto. optisch primär gleichartige Kyrillische Gebrauchsanweisung mit Aufdruck CCCP, jedoch aus 1954, die Nr. der Maschine: C6512855
Das hatten wir schon diskutiert. Diese von dir genannte Maschine ist in Russland gebaut worden,mit dem kompletten Singer-Maschinenpark aus Wittenberge inkl. der Seriennummern-Einschlag-Maschine nach der Demontage dieser Fabrik und deren Abtransport 1945 nach Russland.
Es ist sozusagen eine "originale Singer",hat aber mit Singer+Wittenberge nichts zu tun,ausser ein russisches Zwangs-Plagiat zu sein.

Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Donnerstag 18. August 2022, 21:10
von Knopp
Edit: Beitrag gelöscht
Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Freitag 19. August 2022, 14:16
von adler104
Man muss nicht Links oder ganze Beiträge löschen nur weil kein Impressum auf der verlinkten Webseite war - verstehe die Aktion nicht. Ein Impressum ist in der EU Pflicht, wie das in anderen Länder ist muss man nicht zwangsläufig wissen aber es gibt keine weltweite Impressums Pflicht.
Die Seite singersewinginfo.co.uk gibt es schon seeeehr lange. Ich sehe nicht dass von der Seite eine Gefahr ausgeht.
Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Freitag 19. August 2022, 14:49
von js_hsm
Ich habe auch keine Angebote zum Verkauf gefunden (oder hab ich was übersehen ?)
Somit ist für mich ein Impressum auch unwichtig (meine persöhnliche Meinung)
Gruß, Achim
Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Freitag 26. August 2022, 01:06
von Olaf_Larsen
Sind die Produktionsdaten in diesem Thread in einer Liste zusammengefasst? Ich habe einen Modell 15 Kopf von einer Tretmaschine (der Vorbesitzer hat einen Tisch gemacht...), mit dem Dekor Tiffany, Seriennummer C689170. Laut der Dekorliste auf needlebar.org wurde dieses Dekor zwischen 1899 und 1930 verwendet, aber ich weiß nicht, ob diese Daten für die in Deutschland hergestellten Modelle gleich sind. Laut einer Liste ist die Maschine von 1910, laut einer anderen Liste von 1922. Gibt es jetzt eine Liste, die auf den in diesem Thread gesammelten Daten basiert und mir ein ungefähres Produktionsjahr für meine Maschine geben kann?
1-mod.jpg
3-mod.jpg
Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Freitag 26. August 2022, 07:49
von Berit
Olaf_Larsen hat geschrieben: ↑Freitag 26. August 2022, 01:06
Sind die Produktionsdaten in diesem Thread in einer Liste zusammengefasst? Ich habe einen Modell 15 Kopf von einer Tretmaschine (der Vorbesitzer hat einen Tisch gemacht...), mit dem Dekor Tiffany, Seriennummer C689170. Laut der Dekorliste auf needlebar.org wurde dieses Dekor zwischen 1899 und 1930 verwendet, aber ich weiß nicht, ob diese Daten für die in Deutschland hergestellten Modelle gleich sind. Laut einer Liste ist die Maschine von 1910, laut einer anderen Liste von 1922. Gibt es jetzt eine Liste, die auf den in diesem Thread gesammelten Daten basiert und mir ein ungefähres Produktionsjahr für meine Maschine geben kann?
Schau mal hier
https://naehmaschinentechnik-forum.de/ ... 17#p108917
Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Samstag 27. August 2022, 01:10
von Olaf_Larsen
Danke!

Ende 1921/Anfang 1922 scheint ein ziemlich genaues Produktionsdatum zu sein.
Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 16:42
von Noffie
Nopi hat geschrieben: ↑Freitag 17. Dezember 2021, 21:16
SN C 2903581_d.JPG

C 2903.581
Die andere Singer 206 neulich hat die SN
C 2903.587 - beide lagen wohl früher mal nebeneinander.
C 2903587.JPG
Diese Maschinennummer der 206 ist nun hiermit unterboten.
Vor mir steht eine Singer 206 mit Messingplakette aus Wittenberge und einer Maschinennummer von C 2809620
DC_Singer 206.JPG
DC_Singer 206 Detail.JPG
DC_Singer 206 Rückseite.JPG
mit Messingplakette aus Wittenberge
DC_Singer 206 Detail Messingplakette_Gro.JPG
Re: Verifizierte Singer Seriennummern aus Wittenberge bis 1945 zur Baujahrbestimmung
Verfasst: Freitag 25. November 2022, 13:09
von Proxximus
Hallo!
Als ersten Einstieg hier eine Rechnung für eine Singer 66 D 4 No. 2220596, bestellt 12.12.1929, geliefert 15.06.1932:
(gefunden bei Ebay, Link: ...bay.de/itm/314211131452)
Grüße an alle Mitglieder, Sebastian
Singer-s-l1600(173).jpg