Seite 4 von 9

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:21
von dieter kohl
Bild

foddos sinn immer guud

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:26
von Elmar
Ich bin gleich aber für einige Stunden im Keller.
Muss noch Taschen Nähen und Nieten.
Morgen muss ich leider am Forum was machen, das Bannerbild muss leider weg.

Da werde ich mir was anderes einfallen lassen müssen.

Gruß, Elmar

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:27
von Kauri
JAAAAAAAA!!!!!!!!!!
Hab das Kackding endlich aufbekommen :D
Mit.... naja.... Gewalt.........
Passt aber noch alles ;)

Abdeckung ist also runter und hier hab ich jetzt endlich die Bilder der Verzahnung für Elmar!
Das sich da nix Bewegt hängt glaub ich vor allem an der unteren, kleinen Zahnstange. Die bewegt sich gar nicht, die große Zahnstange macht minimale Bewegungen, wenn ich den Hebel bewege (Position 1 - Position 2).

So, wie mach ich denn da jetzt weiter (gerade erneutes Rostlöserbad ;) )

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:32
von Elmar
Das mit den Bildern ist schon mal gut.

Deine Abgebrochene / ausgebohrte Schraube solltest Du dir von jemandem mit Ständer Bohrmaschine ausbohren lassen.

Frei Hand wird das nichts.

Aber wenn Du niemanden hast der das Kann sendest Du mir einfach den Freiarm zu, ich habe eine Ständerbohrmaschine.

Gruß, Elmar

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:34
von Kauri
Ne Ständerbohrmaschine müsste mein Kumpel aus dem Nachbarort haben, aber Danke für das Angebot!

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:43
von dieter kohl
Bild


uiuiui
typischer fall von "festgefroren"

steck den freiarm erstmal bis montag in ein gefäß aus metall oder glas mit nitroverdünnung oder aceton

möglicherweise geht dann die abgebrochene schraube auch leichter raus

keinesfall noch mehr gewalt

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 12:59
von Kauri
:oops:

Ja chweiß... die Geduld... Ihr dürft jetzt aber keine falschen Vorstellungen vom Ausmaß meiner Gewalttätigkeit haben :lol: Hab einen kleinen Dreher in den Spalt getrieben, und VORSICHTIG mit dem Hammer angeklopft, dann hats Plöpp gemacht. Die Abdeckung hat tatsächlich "draufgeklebt". Nitroverdünnung hab ich da, das sollte kein Problem sein. Ich werd dann jetzt mal den Rest des Wochenendes die Füße still halten.

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 13:16
von Kauri
Tja, hab gerade witzigerweise festgestellt, dass die Zahnstange und das hintere Zahnrad ganz leicht rausgehen (haben beim Sauberreiben gewackelt). Nur der Schiffchentreiber ist fest... Nunja, wenigstens noch ein paar Teile mehr die mich NICHT in den Wahnsinn treiben. :)
Ist der Treiber im Jetzigen ausbauzustand noch irgendwie festgeschraubt oder auch "nur" verbacken?

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 18:07
von Elmar
Wenn Du die Freiarmabdeckung nun ganz ab hast,

sprich die Lange Stange ist noch in der Maschine.

Die Kurze Stange und das Zahnrad raus ist,

muss der Treiber nach oben heraus.

Und der ist jetzt schön fest gerostet.

Gruß, Elmar

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Kauri

Verfasst: Samstag 12. Januar 2013, 19:42
von Kauri
Jepp, aber ich bin wieder guter Dinge das hinzubekommen. Hat dir das Foto denn beim Zusammenbau deines Zahnradhäufchens weiter geholfen?
Ich befürchte übrigens, dass ich doch die Abdeckung etwas verbogen habe... Wenn man sie zurücksetzt, klafft ein Spalt. Da der Treiber da drauf sitzt könnte das nachher klemmen befürchte ich. Na, selbst dran schuld würde ich sagen, ihr habt mich ja gewarnt :roll:
Mal sehen, was ich mir da einfallen lasse...