Seite 4 von 5

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 15:54
von Museumsfritze
Aber der Hub beim Nähen bleibt der gleiche, oder? Der wäre mir ein bisschen zu wenig. Hattest Du geschrieben, wie viel die Maschine maximal transportieren kann?

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 16:09
von js_hsm
Museumsfritze hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 15:54 Aber der Hub beim Nähen bleibt der gleiche, oder? Der wäre mir ein bisschen zu wenig. Hattest Du geschrieben, wie viel die Maschine maximal transportieren kann?
Der Hub beim Nähen wird sicher auch etwas größer...mir reichen aber 6..7mm.
Mir ging es primär um den Moment wenn das Nähgut unter den Fuss kommt oder entnommen wird damit man dann nicht gegen den Fuss arbeitet.
Man müsste genau schauen wo die Nadel ist wenn der Transport anfängt.

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 19:01
von Flickflak
Ich finde es eine praktische Maßnahme den Fuß höher heben zu können, so fein mit dem neuen Hebel. Der untere Teil der Nadelstange sollte möglichst nicht auf den Fuß aufschlagen, wenn der Fuß angehoben wird. Das ist hier eine Einschränkung.

Andernfalls kann es zu einer zeitlichen Steuerung des Transporteurs kommen. Die Materialien dürfen nicht bewegt werden, während sich die Nadel im Material befindet. Dieses Verhältnis kann die Höhe des Materials für Haushaltsgeräte begrenzen.

Im Grunde könnte man meinen, dass der Transporteur auf halbem Weg ist, wenn sich die Nadel in der obersten Position befindet. Es würde die maximal mögliche Höhe des Materials bereitstellen. Aber oft kann "Transporteur" im Vergleich dazu um 30-40 Grad verzögert werden, weil es eine bessere Balance in Stichen mit dünneren Materialien gibt.

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 19:31
von js_hsm
Flickflak hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 19:01 Ich finde es eine praktische Maßnahme den Fuß höher heben zu können, so fein mit dem neuen Hebel. Der untere Teil der Nadelstange sollte möglichst nicht auf den Fuß aufschlagen, wenn der Fuß angehoben wird. Das ist hier eine Einschränkung.
Daran hab ich gedacht biggrin
Es sind dann noch 2mm Luft

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 21:23
von js_hsm
Meine Frau näht sich gerade eine Jacke aus Walkstoff und am Kragen kommen 6 Lagen mit 2 Lagen Futterstoff zusammen biggrin
Das schaffen ihre Berninas nicht :lol27:

Hier das Nähmuster
20220207_210903.jpg
Zum Vergleich steht eine M8 Mutter daneben (13mm SW)
20220207_211124.jpg
Läuft wink
20220207_211206.jpg

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 22:09
von Berit
Meine Bernina 117 könnte das evtl schaffen - käme auf einen Versuch an… wink

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 22:19
von js_hsm
Berit hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 22:09 Meine Bernina 117 könnte das evtl schaffen - käme auf einen Versuch an… wink
Ob die den Fuß hoch genug bekommt huh
Die benötigte Stichkarft ist nicht so hoch aber der Transport nur unten verbunden mit dem Fußdruck verschiebt das Material
Berichte doch von Deinem Versuch

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 22:23
von Berit
js_hsm hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 22:19
Berit hat geschrieben: Montag 7. Februar 2022, 22:09 Meine Bernina 117 könnte das evtl schaffen - käme auf einen Versuch an… wink
Ob die den Fuß hoch genug bekommt huh
Die benötigte Stichkarft ist nicht so hoch aber der Transport nur unten verbunden mit dem Fußdruck verschiebt das Material
Berichte doch von Deinem Versuch
Der Fuß geht um die 12mm hoch. Wenn ich Walkstoff hätte würde ich es testen.

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 22:37
von js_hsm
Bei ihrer 1020 bekommt sie es auch drunter, aber bis Nahtende haben sich die Lagen verschoben wink

Re: Kleine Walking Foot 9" Sailrite Clone aus China.

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 01:54
von Flickflak
Ist es möglich, das Timing des Transporteur an dieser Maschine einzustellen?

Beispielsweise können Sie bei einem Singer 237 nicht das Timing des Transporteur einstellen.

Typischerweise wird das Timing des Transporteur auf zwei Arten eingestellt beim normale Nähmaschinen:

1) Sie können das Timing des Transporteurs ziemlich spät einstellen (25-40 Grad später als 2). Auf diese Weise ist es einfacher, die Stiche auf dünneren Materialien auszugleichen. Andererseits haben Sie Probleme, dickere Materialien als ca. 6 mm, sonst bewegt sich der Stoff nach dem Auftreffen der Nadelspitze weiter. Dies ist die normale Einstellung.

2) Sie können das Transporteur so einstellen, dass es den Stoff halb nach vorne transportiert hat, wenn sich die Nadel in der oberen Position befindet. Dadurch kann die Maschine mit maximaler Stoffdicke arbeiten. Andererseits ist es bei dünneren Materialien fast unmöglich, die Maschen auszugleichen.

Ich weiß jetzt nicht, ob dich das interessiert. Aber es könnte interessant sein zu wissen, wie der Hersteller das Transporteur-Timing bei diesem Sailrite-Klon eingestellt hat.

Grüss, Viggo