Seite 4 von 5
Re: Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 13:35
von dieter kohl
hbietenb hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Februar 2022, 23:53
Sandra Luft hat geschrieben: ↑Montag 31. Januar 2022, 10:57
Hallo Hannes,
Laut BA soll die Stichlänge zwischen 0,2 -0,4 sein. So hab ich es auch gemacht. Musterlänge kann ich aktuell ja nicht verstellen, da der Stift dafür fehlt.
hbietenb hat geschrieben: ↑Montag 31. Januar 2022, 08:47
Und kannst du die Kurvenscheiben mit der gelieferten Schraube von Hand bewegen (im Uhrzeigersinn)?
Was meinst du damit? Programme lassen sich inzwischen gut einstellen. Aber die Muster sind noch nicht wirklich, was sie sein sollten..
Ich meinte 'geriffelte' Schraube, nicht gelieferte. Doofe Autokorrektur. Das ist die dicke Schraube, die oben auf dem Paket mit den 8 Kurvenscheiben sitzt. Die sollte sich einigermaßen leicht von Hand im Uhrzeigersinn drehen lassen.
Re: Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 13:37
von dieter kohl
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Februar 2022, 13:35
hbietenb hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Februar 2022, 23:53
Sandra Luft hat geschrieben: ↑Montag 31. Januar 2022, 10:57
Hallo Hannes,
Laut BA soll die Stichlänge zwischen 0,2 -0,4 sein. So hab ich es auch gemacht. Musterlänge kann ich aktuell ja nicht verstellen, da der Stift dafür fehlt.
Was meinst du damit? Programme lassen sich inzwischen gut einstellen. Aber die Muster sind noch nicht wirklich, was sie sein sollten..
Ich meinte 'geriffelte' Schraube, nicht gelieferte. Doofe Autokorrektur. Das ist die dicke Schraube, die oben auf dem Paket mit den 8 Kurvenscheiben sitzt. Die sollte sich einigermaßen leicht von Hand im Uhrzeigersinn drehen lassen.
welcher Stift fehlt ?
bitte Bild dazu
Re: Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 13:53
von gelöschter User N
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Februar 2022, 13:37
welcher Stift fehlt ?
bitte Bild dazu
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 58#p110958

von der Musterlängeneinstellung

Re: Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 15:17
von dieter kohl
bin am suchen
Re: Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 18:02
von det
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Februar 2022, 15:17
bin am suchen
Nicht nötig, ist schon per Post unterwegs zu Sandra!
Re: Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 18:29
von Sandra Luft
Liebe Leute, Ich danke euch fürs Mitdenken!
Den fehlenden Stift bekomme ich hoffentlich bald
Ja, den "geriffelten Knopf" D kann ich schon ganz gut drehen.
Aktuell habe ich den Eindruck, dass die Stichlage noch nicht gut funktioniert. Zwar bewegt sich die Nadel Hin und Her, macht auch manche Muster (nicht alle - manchmal macht sie nur kleinen ZickZack oder irgendwelchen anderen Kram), aber alle Muster sind nur halb. Keine Ahnung, woran das liegt. Wenn der Stift im Deckel montiert ist komme ich ja vielleicht weiter.
Re: Pfaff 360
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 19:05
von dieter kohl
vergleiche mal mit deiner "Einstellhilfe für Muster" wenn die Stichlage auf Mitte steht, kommen die Muster nur halb
Re: Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 17:07
von Sandra Luft
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Februar 2022, 19:05
vergleiche mal mit deiner "Einstellhilfe für Muster" wenn die Stichlage auf Mitte steht, kommen die Muster nur halb
Hallo Dieter,
macht das denn Sinn?
Re: Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 17:14
von Sandra Luft
Nächste Frage ist:
Oben in der Maschine fehlt ja dieser Stift (noch - er ist ja in der Post). Ich versuche das Ganze schon beweglich zu bekommen.
Der Stift würde ja die Automaticscheiben bewegen und damit ließe sich die Musterlänge einstellen.
Der war erst total fest, jetzt bewegt er sich etwas - aber reicht das?
Die Muster sind bisher nicht überzeugend...
Re: Pfaff 360
Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 17:26
von Eicher
Der Stift würde ja die Automaticscheiben bewegen und damit ließe sich die Musterlänge einstellen.
Ne, der Stifft schiebt und positioniert den Ratschenantrieb einem Konus entlang,
und ändert so das Verhälltnis Stichbreite zu Vortrieb je nach
Schablonenmuster Einstellung........... also regelt die Geschwindigkeit
entlang der jeweiligen Schablone......
Einfach ausprobieren!